Abrupte Vollbremsung bei Avensis
Zunächst viele Grüße ins Toyota Forum!
Der Toyota Avensis MY 2004 meines Vaters zeigte gestern ein überraschendes Verhalten: bei leichtem Betätigen der Bremse führte das Auto eine Vollbremsung aus. Schlüssel raus, Neustart: gleiches Verhalten.
Abschleppen, Werkstatt: Auto wieder normal. Auslesen des Fehlerspeichers ohne Ergebnis.
Hat jemand eine Idee was hier los ist?
Gibt es ein elektronisches Steuergerät für die Bremse? ABS?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Eigentlich kann man mit dem Auto so nicht mehr fahren...
Viele Grüße,
Andreas.
16 Antworten
Zitat:
Muss kein Bug sein ... kann eine Schwankung in der Bordelektrik gewesen sein, die zu einem falschen Messwert führte, der eben für gewisse Zeit abgespeichert war.
In diesem Fall hätte Toyota aber sofort bei allen Fahrzeugen dafür zu sorgen, dass das Teil durch einen Kondensator oder was auch immer stabilisiert wird. Aber glaube, ehrlich gesagt, nicht dass es eine Schwankung im Bordnetz war. Die hat man bald mal.
mfG - linn
Moin,
Bernd .. wenn deine ARGUMENTATION so vollkommen richtig wäre ... für die Realität und nicht die Fahrzeugentwicklung ... hätte es NIEMALS Probleme mit der SBC Bremse von Mercedes-Benz geben dürfen, denn dort war der Fehler für die vereinzelten Ausfälle eine Minderversorgung mit Strom des zugehörigen Sensoren und Steuergeräteparks im Fahrzeug. Und man kann vieles Testen und machen ... auch nach besten Wissen und Gewissen, wo ich eigentlich bei jedem Hersteller von ausgehe ... trotzdem passiert es immer mal wieder ... das es Fehler gibt, die eben erst in der Alltagsnutzung auftauchen. Das können Einzelfälle sein (BMW ABS-Problematik bei wenigen Motorrädern) oder eben generelle Probleme, die dann einen Rückruf der gesamten Baureihe bedingen. Auch aus eigener Erfahrung weiß Ich, das sowas nicht immer so funktioniert wie vom Hersteller gedacht oder gewünscht, im speziellen Fall an einem Citroen Saxo, wo sich das ABS 3 mal abmeldete, obwohl laut Software alles in Ordnung war (Erklärungen ?! Hatte niemand, Austausch des Steuergerätes und der Stromversorgung und der Fehler trat 2.5 Jahre nicht mehr auf).
Selbst das BESTE System ... die besten Testreihen ... werden NIEMALS verhindern können, das im Zweifelsfall bei einzelnen Fahrzeugen durch dumme Zufälle Defekte und Fehler auftreten.
@Linn ... Erstmal abwarten ... WAS das Problem war/ist. Das ganze Regelsystem was in dem Auto verbaut ist, ist ziemlich kompliziert. Es kann auch nur ein hängendes Ventil oder weiß der Teufel was sonst sein. Und solange es nur bei einem einzigen Fahrzeug einmal vorkommt. Dann muss man sich da sicher keine Gedanken drum machen. Problematisch würde sowas erst werden, wenn in vergleichsweise kurzer Zeit viele Fahrzeuge diese oder vergleichbare Probleme hätten. Man muss nicht immer von vornherein eine Sau durchs Dort treiben.
MFG Kester