Abrollumfang 275/35/R20 zu 255/40/R19 Reserverad

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe MT'ler,
mich interessiert ein Thema, zu welchem ich nicht so recht eine Antwort gefunden habe, bei verwandten Themen.

Aktuell verbaut sind bei mir die 20 Zoll Schmiederäder mit den Reifen: 275/35/R20
Es sind die 7-Doppelspeichen 9J x 20 ET46 LK: 5/112 Mittenloch/Radzentrierung 57,1mm, Teilenr: 4E0601025AT

Vom Werk (Serie) hatte der A8 die 12 Speichen 8,5J x19, ET45, 4E0601025N mit 255/40/R19.
Dementsprechend ist das Reserverad auch in 255/40/R19 gehalten.

Beide Reifendemensionen sind vom Werk freigegeben.

Felgendaten vom 255/40/R19:
Durchmesser: 68.7cm
Abrollumfang: 208,7cm

Felgendaten vom 275/35/R20:
Durchmesser:70,1cm
Abrollumfang: 213cm

Umfangsdifferenz: 2,1%
Bodenfreiheitsänderung: +0,7cm
Wirkliche Fahrtgeschwindigkeit : 100km/h (mit 255er)
Anzeige Geschwindigkeit auf dem Tachometer : 98km/h (mit 275er)
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: -2%

Das habe ich aus einem anderen Thread schon gefunden:

Audi hat ne ganz klare Ansage dazu :
Der maximale Profiltiefenunterschied zwischen Vorderachse
und Hinterachse darf im Durchschnitt bei den Modellen mit selbstsperrenden
Mittendifferenzial (A4/A5/A6/A7/A8/Q5/Q7) nicht über 2mm liegen.

Bedeutet :
Vorne beide Reifen 3mm = Durchschnitt 3mm
HR : 3mm - HL 8mm (theoretisch neuer reifen) = Durchschnitt 5,5mm
Achsdifferenz : 2,5mm
Ersatz des einzelnen Reifen oder Achsweiser Ersatz ist NICHT ERLAUBT - Nur Satztausch zugelassen.
Schäden am Getriebe/Diff durch Abweichen von dieser Anweisung werden NICHT erstattet.
Und das kann ausnahmslos jeder Händler im Rechner nachlesen.

Jetzt zu der entscheidenen Frage:
Sollte mir eines der vier 275/35/R20 Reifen auf einer langen Autofahrt (1500km) platzen, darf ich bedenkenlos den Ersatzreifen rausholen und diesen an den Audi dranmontieren? Schließlich hat dieser einen um 4,3CM! kleineren Abrollumfang.

Dazu habe ich mal beide Felgen auch nebeneinander gestellt und Fotographiert.
Man sieht auch optisch, dass die 255er viel kleiner sind vom Umfang.

PS: Leider passt keine 20 Zollfelge in die Reserveradmulde.
Vielen Dank im voraus für eine Antwort

20170901-115144
20170901-115610
14 Antworten

Die Sache ist simpel: achsweise Höchst zul. Toleranz 1 mm rechts / links
HA /VA max. 2 mm
Wir haben Quattro.
Es geht um die Differentiale HA und HA und das Torsen Verteilergetriebe 50:50 oder 60:40.
Wir haben Radsensoren ESP,ABS,ESD,ASR
Damit muss man aufpassen.
Ich hatte mal auf der VA Höhenschläge nach Vollbremsung = 4 neue Reifen - da kommt Freude auf. Die waren aber kurz vorm auseinanderfliegen - gerade noch rechtzeitig und das waren 275er 35 20" Goodyear Eagle F1
Assy2 103Y Extra Load.......
Also um auf der Bahn ein paar hundert km nach Hause zu kommen, geradeaus wird das gehen, aber gut ist das nicht.
Die Empfehlung und Forderung im Serviceheft bzw. Bedienungsanleitung sind doch eindeutig.
Das sind Mindestanforderungen = einhalten.

Interessantes Thema habe die gleichen Felgen.
Hast du probiert die 20Zoll in den Kofferraum zu bekommen?
Beim D2 hat es noch gepasst 20 Zoll.

Du kannst ein passendes Notrad montieren und auf direktem Wege zum nächsten Reifenhändler fahren (max ~50km) und dort 4 neue Reifen aufziehen lassen(wenn die montierten Reifen mehr als 1mm weniger Profil haben als ein Neureifen).
Große Strecken bis nach Hause... Nein

Auch 20 Zoll muss in den Kofferraum passen. Vielleicht nicht 9J aber 8,5J müsste passen. Bringt aber auch nichts, da das Reserverad nur selten von der Profiltiefe passen wird

Beim Quattro bedeutet ein kaputter Reifen fast immer 4 neue Reifen

Ich fahre auf dem S8 orig. 265/35R20 und auch als Reserverad, das passt.
Denke der A8 hat keinen anderen Kofferraum.

Und um nicht ganz vom Thema abzuschweifen, ich fahre im Sommer 275/30R20 auf 10X20 ET20 und alles abgenommen und eingetragen und nix schleift.
Tacho geht allerdings ggü. Navi ganz schön vor, in hohen Geschwindigkeiten bis zu 20 KM/h

Ähnliche Themen

Nee, ich hab einen nagelneuen bzw. nie gelaufenen 255/45 18" auf 5 - Arm Felge hinten drin. Mit dem komme ich sicher wenigstens nach Hause. Hätte man Run Flat wäre das ja auch nicht anders, von den Micky Mouse Trennscheiben als Noträder mal ganz zu schweigen. Aber an dem Thema ist was dran...
Der Referenzreifen für den normalen A8 ist ein 235/55/17 wegen Tachoabweichung.
Den muss man vergleichen und auf den ist höchst wahrscheinlich auch die abgelegte Geschwindigkeit im STG per VCDS abzulesen abgestimmt, ca. 2 km/h langsamer als bei WR nach Tacho. Das macht damit die Abweichung Digi Tacho - VCDS mit anderen Rad-/Reifenkombis von 2 - 3 km/h zumindest bei mir.
Der Abrollumfang variiert je nach Reifenhersteller um bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger und hängt ja auch noch vom Profil ab = neu oder abgefahren.
Der Tacho darf 7 - 10 % zuviel anzeigen, aber keinen km/h zu wenig.
(Tut er aber bei mir mit der Rad - / Reifenkombi 275/35 20" und zwar 1% zu wenig)
Deswegen hab ich sicherheitshalber alles eingetragen, bzw. TÜV Bescheinigungen und Hersteller - Bescheinigungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen immer mit dabei, damit die Jungs mich nicht an der Weiterfahrt hindern könnten. Ich bin schon mal gefilzt worden. Als sie nix gefunden hatten, kam das ganze Programm mit Pusten, pinkeln Stechschritt auf der Linie und allem was man sich als Schickane so vorstellen kann = 2h Terror, mit Verfallsdatum der Bordapotheke und was nicht alles. Wehe man hat dann nicht alles.
Bei mir im Schein ist wegen 4.2 TDI und Langversion = 2070 kg leer / 2595 kg voll, im Anhängerbetrieb 2.665 kg = + 70 kg Stützlast, ein 235/50 R18 101Y als Reifen eingetragen. Darauf stimmt mein Tacho auf den km/h genau. (Die Tragzahl muss man ggf. beim Geschw. Index korrigieren = erhöhen.)
Mein Standardreifen hat 210,4 cm Abrollumfang.
Der 255/45 18" hingegen mit nur 208,8 cm Abrollumfang zeigt 1 % zuviel an = egal. (-0,25 cm Bodenfreiheit)
Der 255/40 19" hat 208,7 cm = zeigt also ebenfalls ca. 1 % mehr an = egal.
(Das stimmt auch, weil er da erst bei 276 / 277 km/h nach Tacho bei 4.150 U/min. in die Abregelung fährt)
Der 275/35 20" auf Doppelspeiche Original hat aber 213 cm = Umfangsdiff. 1,2% + 0,45 cm mehr Bodenfreiheit
= - 1% Geschwindigkeitsabweichung = Vorsicht! Bei 274 km/h zeigt er also 2,74 km/h zu wenig an.
Auch das stimmt, da er mit denen bei mir schon mit 274 km/h in die Abregelung fährt.
Mein Tacho stimmt je nach Rad - / Reifenkombi nach GPS und VCDS auf den km genau, was mir auch von Amts wegen schon oft bestätigt wurde. D. H. bei 120 km/h lieber 118 km/h Tempomat mit den SR.
Mit den Sommerpuschen ist man also ganz nah abzüglich Tacho Toleranz an den Punkten, also lieber 1 - 3 km/h langsamer auf Tempomat.
Sicher ist, mixen darf man die wegen Quattro alle nicht. Zu große Unterschiede in den Abrollumfängen für die Achsdifferentiale und das Torsen und immer schön hinten und vorne wechseln = gleichmäßig abfahren......
1 mm Seitenweise und 2 mm zwischen vorn und hinten ist gar nix bzw. schnell erreicht und die höchst zul. Toleranz. Also vorsichtig......bei Schaden heißt es null Kulanz.

Nabend Jung´s. Ich finde, das ganze wird hier ein wenig überbewertet! Abrollumfang hin oder her...Quattro...jo...ich fahre seit ca. 8 Jahren im Sommer Mischbereifung! Vorne 255/40R19 und hinten 285/35R19 Conti 5P (ab dieses Jahr 295/35R19 Michelin Super Sport)
und habe..hatte nie Probleme in igendeiner Art !!! Und ja, ich fahre hin und wieder auch mal, wie unser "Swan",.....sehr schnell !
Im Winter fahre ich 255/40R19 Dunlop und merke keinerlei Unterschiede zu den Sommerreifen.

Die 255/40 19" fahr ich auch als WR aber Michelin. Sau geil. Das nimmt sich auch alles nix = fast gleich wie 255/45 18". Es kommt auf den Abrollumfang an. Der ist bei den 20" ein ganz anderer als bei Standard Bereifung auch egal so lange alle 4 gleich sind.. Zwischen Deinen 19" ist das vielleicht auch gar nix. Ob hinten breiter ist dann auch egal, so lange der Abrollumfang gleich ist und bis 2mm Toleranz wäre ja auch noch okay.
Nur verschiedene Abrollumfänge machen den Differntialen was aus und dem Torsen als Mitten Diff.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 21. Februar 2018 um 13:27:49 Uhr:


Interessantes Thema habe die gleichen Felgen.
Hast du probiert die 20Zoll in den Kofferraum zu bekommen?
Beim D2 hat es noch gepasst 20 Zoll.

9Jx20 passen nicht.

8,5J sollten passen 🙂

Zitat:

@SWAN schrieb am 21. Februar 2018 um 11:44:02 Uhr:


Die Sache ist simpel: achsweise Höchst zul. Toleranz 1 mm rechts / links
HA /VA max. 2 mm
Wir haben Quattro.
Es geht um die Differentiale HA und HA und das Torsen Verteilergetriebe 50:50 oder 60:40.
Wir haben Radsensoren ESP,ABS,ESD,ASR
Damit muss man aufpassen.
Ich hatte mal auf der VA Höhenschläge nach Vollbremsung = 4 neue Reifen - da kommt Freude auf. Die waren aber kurz vorm auseinanderfliegen - gerade noch rechtzeitig und das waren 275er 35 20" Goodyear Eagle F1
Assy2 103Y Extra Load.......
Also um auf der Bahn ein paar hundert km nach Hause zu kommen, geradeaus wird das gehen, aber gut ist das nicht.
Die Empfehlung und Forderung im Serviceheft bzw. Bedienungsanleitung sind doch eindeutig.
Das sind Mindestanforderungen = einhalten.

Wenn achsweise Höchst zul. Toleranz 1 mm rechts / links ist und ich habe oben 43mm an Abrollumfang weniger ausgerechnet, dann dürfte er nicht drauf!

Wie sieht es allgemein in Kurven aus?
Rechtskurve: Das radinnere Rad (255/40/R19 Vorne Rechts, Reserverad) dreht langsamer als das Radäußere (275/35/R20 Vorne Links)
Dafür ist ein Diff doch da?

Das habe ich in der Bedienungsanleitung gefunden. S248

15192491192081503899344
1519249161123-1469163057

Mein reden.

Ich habe genau das oben geschrieben. Mit anderen Worten.

Die 1mm Unterschied beziehen sich auf die Profiltiefe. Der Abrollumfang muss gleich sein.

Logisch. Seiten klar - nicht mehr als 1mm und vor allem auch vorne und hinten nicht mehr als 2 mm Unterschied. Das bedeutet gleicher Abrollumfang, gleiche Profiltiefe. Deswegen regelmäßig wechseln zwischen vorn und hinten.
Je nach Fahrprofil reicht das beim Räder tauschen WR - SR - WR - SR
Mit einem Reserverad langsam und vorsichtig nach Hause fahren geht, aber eben nur so kurz und so vorsichtig wie möglich.
Das ist dem Quattro Antrieb gezollt und betrifft natürlich die allgemeine Fahrsicherheit mit ESP, ABS, EDS und ASR.
Der Abrollumfang von 275er 20" ist eben 213cm und der von 255 19" eben nur 208,7 cm bei Neureifen.
Damit erklärt sich das von selbst.
Deswegen braucht man auch bei einem Reifenschaden in aller Regel immer 4 neue Reifen.

Weissnicht23 wir sind da einer Meinung. Deswegen kann man auf dem Quattro auch keine Mischbereifung, auch keine unterschiedlichen Hersteller fahren. Dazu haben wir nur weit ausgeholt.
< 50 km vorsichtig nach Hause geht, > 1000 km nach Hause? Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen