Abrollgeräusche

Audi A3 8V

Hallo,
habe meinen A3 Sportback S-Line 150PS Diesel mit 18 Zoll 5 Arm Rotor Design Felgen letzte
Woche in Ingolstadt abgeholt. ( Die Werksabholung kann man nur jedem empfehlen, ein tolles
Erlebnis ) Was mir aber auf der 500 km langen Heimfahrt bei dem an sich leisen Auto aufgefallen
ist dass das Abrollgeräusch auf der Autobahn doch sehr "laut" ist. Je nach Fahrbahnbelag variiert
es auch. Liegt es an den 18" Felgen und dadurch kleineren Querschnitt ( 40 ) oder habt Ihr
bei den 17" das gleiche Empfinden. Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?

Ansonsten ein tolles Auto was mit dem Motor richtig Spaß macht !!!

56 Antworten

Zitat:

@Cue-85 schrieb am 13. Juni 2016 um 22:31:55 Uhr:



Zitat:

@Tom484 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:59:24 Uhr:


Habe heute, nach dem ich mich über 2 Jahre über den Conti SportContact 5 wegen der lauten Abrollgeräusche geärgert habe auf meinem Audi A3 Sportback 8VA die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 aufziehen lassen. Auf den ersten Kilometern merkt man schon das Sie ruhiger und leiser abrollen.......Top!!
Habe mich anhand der Meinungen im Reifenforum und des Labels von 67 db für den Reifen entschieden......
Von mir klare Kaufempfehlung für den A3 was die Abrollgeräusche angeht.

Am Anfang fahren sich viele Reifen besser weil sich beim A3/S3 besonders die Kanten scharf abfahren und dadurch der Reifen laut wird. Feedback daher bitte nochmal nach ein paar 100 km!

Werde ich machen. Beim Conti war es aber genau anders. Am Anfang war es auf vielen Belägen unerträglich was sich mit der Zeit etwas gebessert hat. Aber immer noch rauh im abrollen. Bin gestern Abend noch die Strecke gefahren die sehr schlecht ist vom Belag. Der Goodyear läuft gedämpfter und leiser ab............bin zufrieden. Endlich ;-))

Ich hatte 1999 mir damals nen Golf 4 gekauft, der lief mit Dunlop Reifen, die auch wahnsinnig laut waren. Der A4 dannach hatte Conti Sport Contact drauf--- > Superleise! Bei folgenden Autos keine Probleme mehr gehabt, jetzt im A3 8v sind die Contis wie auch Vorredner beschrieben haben, ebenfalls sehr sehr laut, im Winter sind die Dunlop Winterreifen angenehmer. Ich habe auch schon mal mit dem Luftdruck gespielt, gefühlsmäßig kann man es damit zwar beeinflussen, nur das Grundkonzert bleibt.

Wenn Die Contis abgefahren sind, kommen bei mir auch Michelin drauf, damit hatte ich bislang in allen Kategorien die beste Erfahrung. Die Lautstärke der Reifen im A3 hatte ich vom ersten km an, teilweise auf der Autobahn echt nervig!

Also ich hab gerade die Eagle F1 drauf und bin froh, wenn sie endlich abgefahren sind ...
Hatte vorher auf dem TT immer Dunlop. Die waren nie so laut.

Ich hab jetzt zum 1. mal Dunlop drauf (sport maxx rt2) und die sind echt flüsterleise im Vergleich zu den contis und pirellis vorher 🙂 auch von den Fahreigenschaften top 😉

Zitat:

@Tom484 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:59:24 Uhr:


Habe heute, nach dem ich mich über 2 Jahre über den Conti SportContact 5 wegen der lauten Abrollgeräusche geärgert habe auf meinem Audi A3 Sportback 8VA die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 aufziehen lassen. Auf den ersten Kilometern merkt man schon das Sie ruhiger und leiser abrollen.......Top!!
Habe mich anhand der Meinungen im Reifenforum und des Labels von 67 db für den Reifen entschieden......
Von mir klare Kaufempfehlung für den A3 was die Abrollgeräusche angeht.

Guter Tipp, danke! mich ärgern die 225er 18 Zöller Contis auch sehr wg des sehr lauten Abrollgeräusches. Nun mag der Golf 7 u.U. nicht ganz so gut gedämmt sein wie der A3, weswegen zu hoffen ist, dass leisere Reifen (wie zB der Goodyear) auch beim Golf mit Sportfahrwerk erträglichen Abrollkomfort bieten.

Hallo, fahre seit ein Jahr einen A3 SB 2.0 TDI Quattro HS. Das Fahrzeug hat ein Geräusch und hört sich an wie ein sehr leicht schleifendes Abrollgeräusch oder Radlager. Ich kann es hören ab etwa 50 km/h und es wird nicht schlimmer mit steigendes Tempo. Habe den Eindrück das es von die Hinterachse kommt. Hat jemand was Ähnliches? Hab wirklich keine Ahnung was es sein könnte.
Kommt sicher nicht von Motor oder Reifen (Räderwechsel sommer/winter).
Meine Werkstatt hat ein Differenzial gewechselt aber ohne Erfolg.
Hat da jemand schon eine ürsache gefunden ?

Michelin Pilot sport4 sind wesentlich leiser als die Contis, halten länger und haben, meiner Meinung nach, ein präziseres Lenkgefühl (225/40/18)

Aus aktuellen Anlass möchte ich dieses Thema nochmal aufwärmen. Da ich mir zwei A3 Limousinen gekauft habe, fielen mir auch diese lauten Abrollgeräusche auf. Ich empfand es immer so das die Geräusche von hinten rechts am auffälligsten waren, fast als ob das hintere Fenster nicht richtig geschlossen ist.
Nachdem ich mir alles mal genau angeschaut hatte, fielen mir im Kofferraum unter der Hutablage diese vielen "Löcher" im Blech auf. Diese hatte ich dann mit Bastelfilz überklebt. Das Geräusch wurde somit schon mal wesentlich leiser, aber noch nicht optimal. Als nächstes kamen dann sämtliche Löcher im Blech rechts hinter der Klappe (wo die Notentriegelung für den Tank ist) dran. Zusätzlich legte ich die Ersatzradmulde mit Noppenschaummatten 50x50x2 cm aus. Mit zwei weiteren Matten stopfte ich dann alles hinter der Klappe aus. Die Geräusche sind fast nicht mehr wahrnehmbar und die Autos fahren sich jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm leise.
Da es sogar meiner Frau positiv aufgefallen ist, scheint es keine Einbildung zu sein.

Die Serienreifen (Dunlop Sport Maxx RT 225/40/R18) sind mit einen Abrollgeräusch von 67 db angegeben, somit kann man da eigentlich keine ruhigeren kaufen. Vielleicht kann ich damit den ein oder anderen der auch unter den Geräuschen zu leiden hat helfen.

Zitat:

@tom0108 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:13:44 Uhr:


Aus aktuellen Anlass möchte ich dieses Thema nochmal aufwärmen. Da ich mir zwei A3 Limousinen gekauft habe, fielen mir auch diese lauten Abrollgeräusche auf. Ich empfand es immer so das die Geräusche von hinten rechts am auffälligsten waren, fast als ob das hintere Fenster nicht richtig geschlossen ist.
Nachdem ich mir alles mal genau angeschaut hatte, fielen mir im Kofferraum unter der Hutablage diese vielen "Löcher" im Blech auf. Diese hatte ich dann mit Bastelfilz überklebt. Das Geräusch wurde somit schon mal wesentlich leiser, aber noch nicht optimal. Als nächstes kamen dann sämtliche Löcher im Blech rechts hinter der Klappe (wo die Notentriegelung für den Tank ist) dran. Zusätzlich legte ich die Ersatzradmulde mit Noppenschaummatten 50x50x2 cm aus. Mit zwei weiteren Matten stopfte ich dann alles hinter der Klappe aus. Die Geräusche sind fast nicht mehr wahrnehmbar und die Autos fahren sich jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm leise.
Da es sogar meiner Frau positiv aufgefallen ist, scheint es keine Einbildung zu sein.

Die Serienreifen (Dunlop Sport Maxx RT 225/40/R18) sind mit einen Abrollgeräusch von 67 db angegeben, somit kann man da eigentlich keine ruhigeren kaufen. Vielleicht kann ich damit den ein oder anderen der auch unter den Geräuschen zu leiden hat helfen.

Hallo
Ich habe meine Limo jetzt 3 Jahre.Die lauten Fahrwerk und Abrollgeräusche nerven mich von Anfang an.Im Vergleich zum Sportback ist er vor allem Hinten lauter!Deine Tipps werde ich auf jedenfall ausprobieren.Eigentlich traurig ,dass man bei einem so teuren Auto selbst nachbessern muss.

Das allerschlimmste ist aber die Kombination, die ich habe.
Ganzjahresreifen 225/45-17 Good Year Vector 2

Es klingt, wie 2 Holzfässer auf der Hinterachse.

Furchtbar ! Da es ein Leasingwagen ist, der nächstes Jahr zurück geht, möchte ich eigentlich keinen zusätzlichen Cent mehr ausgeben.
Beim Q3 (Eigentum) haben wir 2 Radsätze (So/Wi), die unglaublich leise sind, trotz 19".

Darf man fragen welche das beim Q3 sind?

Gruß

Sommer: Pirelli P Zero 255/55 R19 Original Quattro Felge 2017
Winter: Continental Winter Contact TS850P 245/45-19 Borbet VT grau

Sommer
Winter
Deine Antwort