Abrollgeräusch wesentlich lauter, seit Tausch vorne/hinten
Hallo liebe Honda Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem:
Habe letzten Sa meine Sommerreifen (Bridgestone RE040) wieder drauf gezogen und dabei die Vorderen mit den Hinteren getauscht. Seitengleich, sprich VL nach HL und VR nach HR und die Hinterreifen dementsprechend vorne drauf. Alles soweit ok.
Doch jetzt ist mein Abrollgeräusch extrem lauter geworden. Es "wummert" regelrecht bis 140, ab dann wirds komischerweise leiser. Außerdem rollen die Reifen "rau" ab und es vibriert teilweise am Fahrzeugboden oder am Lenkrad, sowie beim Bremsen. Hab alles überprüft, Schrauben nach 50km nachgezogen etc.
Letztes Jahr im Sommer war alles in Ordnung, wie gewohnt.
Was kann das sein? Kommt es wirklich nur daher dass die Hinterreifen jetzt vorne drauf dinf und umgekehrt?
Wenn ja dann wechsel ich wieder, ist echt kaum zum aushalten während der Fahrt.
Vielen Dank für eure Antworten, Grüße
31 Antworten
ihr müsst das so machen: ein paar reifen auf einer achse fahren bis es fertig ist, und dann auf der achse 2 neue. und nicht von hintne nach vorn tauschen oder umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von VTECINSIDE
Das mit dem Profil leuchtet ja noch ein aber daß die gleichen Reifen wie im letzten Jahr auf der gleichen Achse auf einmal solche Geräusche verursachen verstehe ich nicht. Und der Sturz ist bei mir hinten gerade mal -1°, SPC sei Dank😁
DAS is natürlich seltsam! 😕
Zitat:
ihr müsst das so machen: ein paar reifen auf einer achse fahren bis es fertig ist, und dann auf der achse 2 neue. und nicht von hintne nach vorn tauschen oder umgekehrt.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining, dann wirst du lernen, dass das Käse ist, was du da sagst!
Wie ruhig ein R sein kann glaubt man gar nicht 😁
Kein Wummern oder Vibrieren (außer ab 6000 U/min 😉 ), einfach schön.
Fahr jetzt die Vorderen runter, wobei die diesen Sommer noch halten müßten, und nächsten Sommer gibts halt dann neue.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von othello
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining, dann wirst du lernen, dass das Käse ist, was du da sagst!Zitat:
ihr müsst das so machen: ein paar reifen auf einer achse fahren bis es fertig ist, und dann auf der achse 2 neue. und nicht von hintne nach vorn tauschen oder umgekehrt.
das musste mir mal erklären !
Ähnliche Themen
Mach das einfach mal, so ein Fahrsicherheitstraining, da wird das anschaulichst erklärt. Genauso wie auf diversen Webseiten im Netz.
Kurzform: Die Hinterachse ist eben NICHT nur dazu da, dass das Hinterteil nicht am Boden schleift, sondern ist DER Faktor der dich geradeausfahren (bzw. deiner Spur folgen) läßt! Du wirst auf der Straße immer die Achse mit dem geringeren Grip verlieren. Passierts hinten, hauts dich weg. Passierts vorne, gehts einfach "nur" geradeaus.
Man sagt auch "die Hinterachse führt das Auto" deshalb die besseren immer hinten rauf.
Und ein Auto welches über Vorderräder schiebt und irgendwo einschlägt bringt den großen Vorteil mit sich, dass man vor sich die gesamte Knautschzone hat.
Dreht es dich mit dem Heck weg und du knallst mit der Seite an einen Baum sind die Verletzungen mit enorm hoher Wahrscheinlichkeit schlimmer!
Man kann das super am Aquaplaning merken. Schwimmen die Vorderreifen auf geht das alles noch recht gut. Man kann zwar nicht mehr lenken oder bremsen aber man hält eben die Spur.
Schwimmen die Hinterräder auf, dann reicht ein kleiner Impuls und du spielt Brummkreisel.
Ja, genauso wurde es mir bei mittlerweilen 3 Fahrsicherheitstrainings auch erklärt. Die bessere Bereifung gehört auf die Hinterachse! Punkt.
Deswegen schraubte ich auch die neuen auf die HA und die angefahrenen auf die VA. Aber dieses Brummen ist dermaßen nervig daß ich mich entschieden habe die alten wieder nach hinten zu packen wo Sie jetzt auch geräusche machen aber bei weitem nicht mehr so laut wie vorne. Das komische ist halt nur daß die gleichen Reifen auf der gleichen Achse und auf der gleichen Seite (Laufrichtungsbindung) jetzt auf einmal Geräusche machen.
Mittlerweile hab ich mich auch fast schon dran gewöhnt und nächstes Jahr gibts wieder zwei Neue. Mal schauen was dann ist.
Gruss Thomas
Zitat:
Und ein Auto welches über Vorderräder schiebt und irgendwo einschlägt bringt den großen Vorteil mit sich, dass man vor sich die gesamte Knautschzone hat.
Das haben die Jungs von Top Gear verdammt gut erklärt in folgendem kurzen Clip:
http://youtube.com/watch?v=oZ8j4X20uvI😁
Zitat:
Original geschrieben von T!MO
Wie ruhig ein R sein kann glaubt man gar nicht 😁
MfG
Ich empfand die Bridgestone 040 auch so als ziemlich laut. Fahr mal Pirelli oder Conti SportContact2. Da denkst du du sitzt in ner Limo. ^^
also ich hab das auch schon gehört...aber ich mache das wg. dieser problematik nicht so. ich habe gerade vorn 2 neue 050er drauf gemacht und fahre hinten die 040 er. es ist ja nicht sooo gravierend, wie der grip abbaut, wir sind hier nicht in der formel 1. im gegenteil, für rekordfahrten wird der reifen sogar aufs minimalmaß runtergehobelt. bei aquaplaning ist es sicherlich sinnvoller wenn er hinten länger grip hat als vorn, aber beim trockengrip halte ich das für ein bisschen übertrieben. der R hat auf der hinterachse eh zu viel grip, selbst nach dem einstellen des sturzes bei mir kommt das heck nicht sonderlich rum. er schiebt immer noch R typisch vorn bzw. dann über alle 4. der widerstand mit so schräg abgefahrenen reifen ist auch erhöht, das macht krach und ist einfach unangenehm. mir is das nix....ich tausche jetzt hinten auch noch, dann hab ich 4 frische, und beim nächsten mal werd ich mal schaun, wahrscheinlich werd ich wieder alle 4 gleichzeitig machen oder eben nur vorn oder nur hinten. ich hab mit meinem fahrwerk eh mehr grip als ihr :P (oh das war böse.....lasst euch von meinem humor nicht "anpissen"😉
Es geht auch in der Hauptsache um Nässe. Aber auch im trockenen kann es dich erwischen!
Und mit F1 hat das schonmal garnix zu tun, sonst würden die Fahrsicherheitstrainer das nicht den ganzen Hausfrauen verklickern, dass die guten Reifen nach hinten gehören.
Aber is jedem selbst überlassen, ob man es nach eigener Fasson macht oder doch auf Experten vertraut...
ja gut, da hast du recht...wusste selbst nicht dass man das so ernst nehmen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
der R hat auf der hinterachse eh zu viel grip, selbst nach dem einstellen des sturzes bei mir kommt das heck nicht sonderlich rum. er schiebt immer noch R typisch vorn bzw. dann über alle 4.
Das kann man bei dem KW Competition 2-fach aber über die richtigen Klicks in den Griff bekommen. Die Möglichkeiten sind aber leider etwas begrenzt, im zweiten Schritt musst Du hinten die Spur aufmachen (kostet natürlich etwas Längsbeschleunigung).
Ich habe bei meinem Fahrwerk alles über den Dämpfer eingestellt, Spur fast bei 0. Das Auto lenkt wunderschön ein und lässt sich auf den "Punkt" fahren.. Bei mir schiebt er weder über die Vorderachse noch über alle viere.
@Othello
Ich fahre meine Reifen auch auf der Vorderachse runter und wechsel nur die Vorderachse. Solange der Reifen hinten ausreichend Profil hat, ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Hatte da bisher nie Probleme. Bei Regen ist es sicherlich was anderes, aber im Regen fahre ich sowieso nicht.
*klugscheißmodus an*
das kw hat keine klicks...das ist stufenlos verstellbar :P
*klugscheißmodus off*
aber hast schon recht...ich muss auch wieder einstellen lassen nach den sturzverstellern jetzt...