Abreißseil wo einhängen bei Schwenk-AHK am T-Modell
In NL und CH drohen empfindliche Strafen wenn das Seil nicht in einer entsprechenden Öse am Fahrzeug ist. Ich hab aber keine. Was kann man machen?
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 17. August 2017 um 19:05:52 Uhr:
Öse an der AHK anschweißen lassen, oder auch mit einen Loch in einen Starken Stahlstück an der AHK schweißen.
Jegliche Schweißarbeiten an der AHK sind nicht erlaubt, warum rätst du sowas an?
31 Antworten
Hehe😉 wusste garnicht wozu das ist habe das Seil einfach so drauf geschmissen^^
Zitat:
@gromit2222 schrieb am 2. April 2020 um 21:24:41 Uhr:
Das Teil von hollandöse.de funktioniert einwandfrei, sitzt gut und ist unauffällig.
29,- € für ein Stück ausgestanztes, ca. 2,5 mm starkes Blech plus 2 hochfeste Schräubchen sind allerdings echt happig!
Und warum man dann noch einen Zusatzverdienst generieren muss, indem man 3,90 EUR Versand für 1,55 € Briefporto kassiert, leuchtet mir auch nicht ein.
Der Mann, der alles zusammenpackt, die Scheine schreibt und auch der Karton; alles für umme?
Kalkulation ist wohl nicht Dein Ding. 🙄
Zitat:
@gromit2222 schrieb am 2. April 2020 um 21:24:41 Uhr:
Das Teil von hollandöse.de funktioniert einwandfrei, sitzt gut und ist unauffällig.
29,- € für ein Stück ausgestanztes, ca. 2,5 mm starkes Blech plus 2 hochfeste Schräubchen sind allerdings echt happig!
Und warum man dann noch einen Zusatzverdienst generieren muss, indem man 3,90 EUR Versand für 1,55 € Briefporto kassiert, leuchtet mir auch nicht ein.
Da Du das offensichtlich besser kannst, in D kann jeder ein Gewerbe anmelden und sein Glück versuchen.
Aber nur mal so nebenbei:
Das "Blech" ist nicht gestanzt, sondern hier ist Edelstahl mit Wasser- oder Laserstrahl geschnitten. Was letztendlich aber auch egal wäre, denn weder eine Stanze noch einen Laserschneider kann man bei Aldi kaufen. Diese Maschinen kosten auch mal gerne das gleiche wie ein Einfamilenhaus.
Dazu wurde das Teil noch entgratet und Sandgestrahlt, was wiederum weitere Maschinen und Manpower benötigt.
Hinzu kommen dann noch die hochfesten Schrauben (kosten gerne mal ab 0,30 € das Stück aufwärts, eine normale Schraube liegt bei unter einem Cent), dazu Unterlegscheiben und der Kabelbinder.
Naja, dann halt noch das übliche, wie die Allgemeinkosten (Du wirst nicht glauben wer alles die Hand aufhält, wenn Du erstmal eine Gewerbe angemeldet hast), die nicht zu unterschätzenden Steuern und natürlich der Gewinn.
Die Versandkosten sind im übrigen Human, der Shop wird kein exorbitantes Versendevolumen haben wie z.B. Amazon. Daher wird der Rabatt bei DHL auch nicht so üppig sein. Ein Maxibrief incl. Sendungsverfolgung kostet bei DHL für Otto-Normal schon 3,70 €, dazu kommt der Karton / Umschlag das Etikett und die Versandpapiere. Achja, damit du den Umschlag in die Papiertonne pfeffern kannst, ja auch dafür hat der Händler bereits im Vorfeld bezahlt.
Anders kannn er es im übrigen auch nicht versenden, da es sonst ohne Nachverfolgung wäre und manche Deppen, die das alles für "viel zu Teuer" erachten behaupten dann, es wäre nie angekommen. Womit der Händler dann nochmal versenden darf oder das Geld zurückerstatten muss. Was doof wäre da er die Ware ja nicht mehr hat.
So, also nun nix wie Los und ein Gewerbe anmelden, es besser machen und wahrscheinlich Millionen scheffeln. Bitte sei so Nett und teile uns hier mit wenn dein Online-Shop steht (den es übrigens auch nicht umsonst gibt), ich bin sicher wir werden alle fleißig bei dir bestellen, weil du so unsagbar günstig bist.
Ansonsten empfehle ich dich an Dieter Nuhr zu halten: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre..sse halten"
Diesen Tipp (Dieter Nuhr) hat mir mein Chef schon vor 12 Jahren gegeben! Fand ich gut, wir hatten aber auch ein gutes Verhältnis!
Was ich aber nicht verstehe: welchen Unterschied macht es, wenn ich das Seil über die Kupplung hänge oder an eine Halterung an der Kupplung befestige? Ich gehe immer von Worst Case aus, die Kupplung (warum auch immer) bricht ab! Von der Kugel springen (hatte ich dämlicher Weise nun schon 2 Mal 🙁 ), ist ja nur Bedienfehler. Ich gehe davon aus, dass richtig „übergeworfen“ das Seil seine Aufgabe erledigt und nicht abrutscht! Beim Volvo habe ich das an der Karosse/ Rahmen der AHK eingehakt! Fand ich besser!?
Ähnliche Themen
Wenn das Seil nur über die Kupplung geworfen wird, könnte es theoretisch beim Abspringen der Deichsel nach oben gedrückt werden und danach von der Kupplung abrutschen. Für diesen theoretischen Fall hat man die Öse an der Kupplung vorgeschrieben.
hast du noch die Kontaktdaten von dem Foristen,würde nämlich gern mal anfragen ob der Sicherrungshaken noch zu bekommen ist.
Vielen Dank im vorraus und für Alle anderen,
Bleibt gesund!!
Bastler-TT
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 18. August 2017 um 13:52:50 Uhr:
Es gibt in Holland bei Mercedes ein Teilchen, das an die Kupplung geschraubt wird und wo man das Abreißseil gegen abspringen sichern kann.Ein netter Forist hat das mal zu besorgen angeboten und ich habe zugeschlagen; war wohl der einzige. 🙄
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 03. Apr. 2020 um 06:52:58 Uhr:
Was ich aber nicht verstehe: welchen Unterschied macht es, wenn ich das Seil über die Kupplung hänge oder an eine Halterung an der Kupplung befestige?
Darum ist diese Methode auch nicht überall zulässig. Da muss die Öse fest mit dem Fahrzeug und nicht mit der AHK verbunden sein.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 3. April 2020 um 15:39:12 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 03. Apr. 2020 um 06:52:58 Uhr:
Was ich aber nicht verstehe: welchen Unterschied macht es, wenn ich das Seil über die Kupplung hänge oder an eine Halterung an der Kupplung befestige?Darum ist diese Methode auch nicht überall zulässig. Da muss die Öse fest mit dem Fahrzeug und nicht mit der AHK verbunden sein.
Und warum ist bei der klappbaren AHK eine Öse dran?
Da hat jemand aber richtig Ahnung!
Edelstahl! Lach! - viel zu spröde und zu wenig Zugfestigkeit !
Edelstahl sandstrahlen! Lach Lach - wozu?
Blech Laser schneiden! Lach Lach Lach! Das ist ein Haken und kein Präzisionswerkzeug!
Und du hast so ein Teil auch schon einmal in der Hand gehabt und hast gesehen, dass es nicht gestanzt ist? Stöhn! Das wäre der Gipfel der Unkenntnis!
Nicht einmal vom Porto der Post hast du Ahnung! Die „Öse“ kam in einem Briefumschlag, mit 1,55 € freigemacht.
Ich verstehe, dass du in Corona-Zeiten nicht weißt, was du den ganzen Tag machen sollst, aber dein Beitrag hier sollte dich vor Scham in den Boden versinken lassen. Bitte tu dir selbst und der Community den Gefallen und halte dich selbst einmal an den von dir zitierten Spruch von Dieter Nuhr und erspare uns allen solch unqualifizierten und nichts zur Sache beitragenden Ergüsse!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 03. Apr. 2020 um 06:52:58 Uhr:
Diesen Tipp (Dieter Nuhr) hat mir mein Chef schon vor 12 Jahren gegeben! Fand ich gut, wir hatten aber auch ein gutes Verhältnis!
Was ich aber nicht verstehe: welchen Unterschied macht es, wenn ich das Seil über die Kupplung hänge oder an eine Halterung an der Kupplung befestige? Ich gehe immer von Worst Case aus, die Kupplung (warum auch immer) bricht ab! Von der Kugel springen (hatte ich dämlicher Weise nun schon 2 Mal ), ist ja nur Bedienfehler. Ich gehe davon aus, dass richtig „übergeworfen“ das Seil seine Aufgabe erledigt und nicht abrutscht! Beim Volvo habe ich das an der Karosse/ Rahmen der AHK eingehakt! Fand ich besser!?
Also wenn dir schon zweimal der Hänger von der Kupplungskugel gesprungen ist solltest du mal darüber nachdenken nie wieder einen Anhänger zu ziehen. Ich bin seit 30 Jahren 3-4 Mal im Jahr mit Wohnwagen unterwegs und habe noch nie einen Anhänger "verloren".
Zumindest hoffe ich dich nie zu treffen und zufällig hinter dir zu fahren .......
wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Der Ton wird aggressiver! Ihr solltet mal wieder raus! 😉
Ich habe noch keinen Anhänger „verloren“! Sie sind immer auf dem Hof geblieben! Das 2. Mal hat es den wahrscheinlich von der AHK gehebelt! Auffahrt bei einem Freund ist heftig!
Geht alternativ nicht auch die Abschleppöse?
Gibt es bei AHK ab Werk nicht!?
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 3. April 2020 um 15:08:52 Uhr:
@Franjo001hast du noch die Kontaktdaten von dem Foristen,würde nämlich gern mal anfragen ob der Sicherrungshaken noch zu bekommen ist.
Vielen Dank im vorraus und für Alle anderen,
Bleibt gesund!!
Bastler-TT
Hi,
den Thread zu finden dürfte zu lange dauern. Aber ich habe in den unendlichen Tiefen meines Schuppens genau den Karton entdeckt, in dem sogar noch die Rechnung steckte. Hänge ich mal an.
Bleibt aufrecht!
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 03. Apr. 2020 um 15:56:21 Uhr:
Und warum ist bei der klappbaren AHK eine Öse dran?
Da war ich nicht ganz korrekt. Klappbare sind fest mit dem PKW verbunden. Früher (z.B. 210er) war die AHK abnehmbar und konnte sich lösen.