Abregelung bei 200 km/h ?

Volvo V70 3 (B)

Mein neuer V70 mit einem T4-Motor ist nun 10 Tage alt und 600 km gefahren. Also dachte ich heute, daß es Zeit wäre, die Höchstgeschwindigkeit auszutesten.
Leider kam er nur bis Tempo 200 und keinen Deut weiter...
Meine Frage an Euch ist nun: kann es sein, daß mein Elch bei 200 km/h abgeregelt wird? In der Konfiguration unter "myVolvo" steht jedoch sogar als Extrapunkt: "keine Höchstgeschwindigkeitsabregelung".
Wird die in den Papieen eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h vielleicht erst ab einer bestimmten Kilometeranzahl "freigeschaltet" ??
Ich bin zwar überhaupt kein Raser aber es würde mich schon wurmen, wenn da meinem Elch etwas eingepflanzt wurde, was da nicht hingehört 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Wozu da immer die Frage der 3-jährigen...."Warum????" 😉
Gruß
KUM

DARUM!!!!!!!! 😁

Der Mensch will immer das, was er nicht bekommen kann. Ich war noch nie in der Mongolei. Will da auch nicht hin. Würde die Bundesregierung morgen ein Reiseverbot für die Mongolei aussprechen, wäre ich ab übermorgen ständig unzufrieden, nicht in die Mongolei reisen zu dürfen.

Wer sich ein Auto mit Vmax 230 km/h kauft, weiß eigentlich wie schnell er damit fahren könnte. Aber wenn es heißt, es sei bei 230 km/h abgeregelt, heißt das ja, eigentlich

könnte

es schneller fahren,

darf

aber nicht. Und das wurmt die freie Seele. Volvo hätte nie davon sprechen dürfen, dass die Autos abgeregelt sind. Dann wären alle zufrieden. Die Unzufriedenen würden auch dann AMB fahren (nie unter 250 km/h selbstverständlich) 😁

Grüße vom Ostelch

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Wenn ich hier einige Beiträge lese, bin ich froh, dass die Volvos abgeregelt sind.

Dann lies mal im W212er-Forum. Da gibt es Freaks, die Beschleunigungs- und V-Max-Videos drehen und unter E500 und 230 km/h gar nichts gelten lassen. Solche solllen sich auf der Nordschleife austoben und nicht auf der Autobahn.

Ich bin überzeugt, dass es die meisten Volvo-Fahrer nicht juckt, wie schnell der Wagen wirklich rennt. Mein 2,4D soll lt. Papieren 210 laufen, 2x hatte ich ihn auf Tacho 235. Wenn bei Tacho 215 Schluß wäre, wäre mir das auch egal.

Da ist gar nichts irrational an unbegrenzten Autobahnen. Im Gegenteil, wir haben die mit sichersten Autobahnen der Welt und man kann sehr wohl sehr gut Geschwindigkeiten von über 200 km/h fahren. Das ist auch sicher nicht der Grund der Abregelung sonst dürfte der T6 AWD ja auch nicht. Und andere Hersteller regeln auch wenn überhaupt erst bei 250 ab um Volvo hat relativ kleine Stückzahlen.

Wenn jemand nicht schneller fahren möchte stört ihn ein nicht abgeregeltes Auto nicht aber umgekehrt kostet sowas Kunden. Also nicht besonders durchdacht von Volvo und GERADE da Volvo ja das sicherste Auto der Welt bauen will werde ich sehr misstrauisch, wenn gerade dann diese Marke es den eigenen Fahrzeugen nicht zutraut, schneller sicher fahren zu können. Geschwindigkeit zu kastrieren ist kein Sicherheitsmerkmal das kann jeder. Da könnte man auch ein Stehzeug bauen das ist dann zu 100 % sicher, sofern keine äußeren Einflüsse vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


..... Also nicht besonders durchdacht von Volvo und GERADE da Volvo ja das sicherste Auto der Welt bauen will werde ich sehr misstrauisch, wenn gerade dann diese Marke es den eigenen Fahrzeugen nicht zutraut, schneller sicher fahren zu können.....

Lustig, wenn bei diesen Grössenordnungen (sprich Geschwindigkeiten) von Sicherheit gesprochen wird....

Bei Unfällen von über 200km/h baut kein Autohersteller der Welt ein "sicheres" Auto.......also wird Volvo auch sicher nicht behaupten, dass man es sich als Volvo-Fahrer zutrauen könnte....

😰

Das wurde glaube ich schon mal seitenlang irgendwo durchgekaut. Mir erschließt sich der Sinn unterschiedlicher Abregelungen auch nicht, zumal es ja kein Problem wäre sie für D rauszulassen und den Eimer von der Leine zu lassen. Sonst ist ja auch jeder Firlefanz märktespezifisch im Steuergerät und den Einstellungen programmiert. Mich stört es nicht. Wer sich am Einbremsen stört, muß BMW kaufen. 😛 Ein paar Kunden werden Volvo dadurch vielleicht schon flöten gehen/gegangen sein.

Was ich mir nicht vorstellen kann, sind Sicherheitsdefizite bei sehr hohem Tempo. Das Einbremsen ist wohl eher Markenphilosophie und/oder Schrulligkeit.

Ähnliche Themen

@ Bueromann: Das kommt darauf an wie Du Sicherheit definierst. Es geht darum im Bezug auf die Geschwindigkeit sicher fahren (Fahrverhalten etc.) und auch sicher und schnell verzögern zu können. Es geht nicht darum als Volvo Fahrer ein höheres Risiko eingehen zu wollen weil der Hersteller sagt das sicherste Auto der Welt zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Lustig, wenn bei diesen Grössenordnungen (sprich Geschwindigkeiten) von Sicherheit gesprochen wird....

Bei Unfällen von über 200km/h baut kein Autohersteller der Welt ein "sicheres" Auto.......also wird Volvo auch sicher nicht behaupten, dass man es sich als Volvo-Fahrer zutrauen könnte....

Ab 100km/h ist die Überlebenschance in Autos gen Null. Daher werden die NCAP-Tests mit 64km/h durchgeführt. Der ADAC hat

hier

mit gerade mal 80km/h getestet.

Wir könnten uns hier darauf einigen, das man sich auf keinen gemeinsamen Standpunkt einigen kann. Die Abregelgeschichte, welche das Forum schon seit Jahren begleitet, hat keinen technischen Hintergrund.

Natürlich könnte ihr noch Stunden darüber diskutieren, nur da ich gerade auf einem Abnehmetrip bin habe ich statt Chips und Bier nur Mineralwasser...

Ich hätte einige alternative Diskussions-Vorschläge für euch:
a) Sind 4 Zylinder Autos Premium
b) Sind Fahrzeuge ohne Bremsverschleißanzeige sicher (evt. sicher auch durch Premium diskutieren)
c) Soll man einen Volvo leasen oder nicht

LG

Und Danfried, wie schnell ist er nun?

Zitat:

Original geschrieben von Thalimann



Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Lustig, wenn bei diesen Grössenordnungen (sprich Geschwindigkeiten) von Sicherheit gesprochen wird....

Bei Unfällen von über 200km/h baut kein Autohersteller der Welt ein "sicheres" Auto.......also wird Volvo auch sicher nicht behaupten, dass man es sich als Volvo-Fahrer zutrauen könnte....

Ab 100km/h ist die Überlebenschance in Autos gen Null. Daher werden die NCAP-Tests mit 64km/h durchgeführt. Der ADAC hat hier mit gerade mal 80km/h getestet.

Eben - deshalb finde ich es absolut sinnfrei, von Sicherheiten zu sprechen, wenn man dermassen schnell unterwegs ist. ....

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Zitat:

Original geschrieben von Thalimann


Ab 100km/h ist die Überlebenschance in Autos gen Null. Daher werden die NCAP-Tests mit 64km/h durchgeführt. Der ADAC hat hier mit gerade mal 80km/h getestet.

Eben - deshalb finde ich es absolut sinnfrei, von Sicherheiten zu sprechen, wenn man dermassen schnell unterwegs ist. ....

Sicherheit ist ..... wenn man zu Hause bleibt....................hmmm, ach ne da passieren ja die meisten Unfälle😛.

Die Abregelung ist meines Erachtens nur Marketing, und ob ich nun mit 230 oder 250 irgendwo gegen fahre ist sicherheitsechnisch ziemlich egal🙄.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich denke, es wurde schon gesagt, die Abregelung hat glaube ich zwei triviale Gründe:
- So schnell darf man eh nur in Deutschland.
- Es wären über 240 km/h andere Reifen notwendig. Die Logistik und Mehrkosten für "W"-Reifen tut sich Volvo gar nicht erst an. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Mein D6 hat 18er und das sind in der Tat W Reifen.Zugelassen sind aber auch für die hochlastindizierten D6 Reifen V-Index.

Aber auch bei V wäre ja ein Limit von 240 immer noch genug.

Vermutlich ist bei der Motorleistung ohnehin irgendwo um 240 Schluss, von daher in der Tat eine akademische Diskussion und auch für mich im Alltag ohne echte Relevanz.

Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36


Eben - deshalb finde ich es absolut sinnfrei, von Sicherheiten zu sprechen, wenn man dermassen schnell unterwegs ist. ....

Sicherheit ist ..... wenn man zu Hause bleibt....................hmmm, ach ne da passieren ja die meisten Unfälle😛.

Die Abregelung ist meines Erachtens nur Marketing, und ob ich nun mit 230 oder 250 irgendwo gegen fahre ist sicherheitsechnisch ziemlich egal🙄.

Nein, der Andere ist verbeulter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von allo78


Wenn jemand nicht schneller fahren möchte stört ihn ein nicht abgeregeltes Auto nicht aber umgekehrt kostet sowas Kunden. Also nicht besonders durchdacht von Volvo und GERADE da Volvo ja das sicherste Auto der Welt bauen will werde ich sehr misstrauisch, wenn gerade dann diese Marke es den eigenen Fahrzeugen nicht zutraut, schneller sicher fahren zu können. Geschwindigkeit zu kastrieren ist kein Sicherheitsmerkmal das kann jeder. Da könnte man auch ein Stehzeug bauen das ist dann zu 100 % sicher, sofern keine äußeren Einflüsse vorliegen.

Bei ~27000 verkauften Volvos in 2013 in Deutschland ergibt das etwa eine weltweiten Marktanteil von 6.3%. Von diesen 6.3% würden wieviele überhaupt mehr als, sagen wir 210km/h erreichen?

...richtig vergessen wir es, für einen Hersteller wie Volvo, ist das sowas von nicht relevant, denn auch dort wo "Tested on German Autobahn" mal ein Argument war, wird heute mehrheitlich auch von CO2 und Verbrauch gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von allo78


Wenn jemand nicht schneller fahren möchte stört ihn ein nicht abgeregeltes Auto nicht aber umgekehrt kostet sowas Kunden. Also nicht besonders durchdacht von Volvo und GERADE da Volvo ja das sicherste Auto der Welt bauen will werde ich sehr misstrauisch, wenn gerade dann diese Marke es den eigenen Fahrzeugen nicht zutraut, schneller sicher fahren zu können. Geschwindigkeit zu kastrieren ist kein Sicherheitsmerkmal das kann jeder. Da könnte man auch ein Stehzeug bauen das ist dann zu 100 % sicher, sofern keine äußeren Einflüsse vorliegen.
Bei ~27000 verkauften Volvos in 2013 in Deutschland ergibt das etwa eine weltweiten Marktanteil von 6.3%. Von diesen 6.3% würden wieviele überhaupt mehr als, sagen wir 210km/h erreichen?
...richtig vergessen wir es, für einen Hersteller wie Volvo, ist das sowas von nicht relevant, denn auch dort wo "Tested on German Autobahn" mal ein Argument war, wird heute mehrheitlich auch von CO2 und Verbrauch gesprochen.

"Tested on German Autobahn" ist nach wie vor weltweit - besonders in den USA - ein gewichtiges Verkaufsargument. Aber darum geht es hier überhaupt nicht. Egal wie wenige Kunden Volvo dadurch effektiv verliert - jeder ist im Normalfall einer zuviel. Und die Crux ist ja, dass Volvo noch nicht mal Kosten damit hätte, die Kunden zu behalten. Im Gegenteil, wenn sie keinen Limiter programmieren würden, würde diese Arbeit sogar entfallen. Wenn das Steuergerät unbedingt einen Höchstwert verlangt - der ja bei einer Geschwindigkeit gesetzt werden kann, die das Fahrzeug ohnehin nicht erreicht (oder meinetwegen bei 250 km/h), so entstehen zumindest keine Mehrkosten. Aber Zufriedenheit beim Kunden - so einfach ist das. Und wer sich lieber dem CO2 Wahn beugen will, braucht die Vmax ja nicht auszunutzen, oder? (nennt man Demokratie, persönliche Freiheit oder wie auch immer... - das was Volvo jedoch tut nennt man Bevormundung - und darauf stehe ich gar nicht)

Zitat:

Original geschrieben von allo78


"Tested on German Autobahn" ist nach wie vor weltweit - besonders in den USA - ein gewichtiges Verkaufsargument.

das nenne ich mal Ego - genau 1320 Treffer mit diesem Text auf Google - ist aber sicher wichtig für den Verkauf von Fahrzeugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen