Abo Service für OTA-Updates

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,
ich bin heute über folgenden Artikel gestolpert:
https://www.computerbase.de/.../

Die Fragen die ich mir gestellt habe sind:
1) Betrifft das auch die schon ausgelieferten Autos mit OTA oder nur die zukünftigen?
2) Sind die anderen Online-Dienste wie Verkehrsdaten auch davon betroffen?

90 Antworten

Komm... Google weiß alles, selbst wie viel Farbe inklusive exaktem Farbton der Hauseigentümer wann gekauft hat und hat ihn dank Streetview live beim Streichen beobachtet... 😁

In seinem nächsten Suchfenster bekommt er dann Klarlack im Sonderangebot angepriesen... 😉

Das schöne an Google Maps ist für mich im beruflichen Alltag, dass ich nur den Firmennamen (+ Ort falls es mehrere Standorte gibt) nennen muss und dann dort hin navigiert wird. Oder die Ort-Angabe aus dem Exchange-Kalendereintrag direkt ausgewählt werden kann.

Zu den OTA-Updates habe ich in irgend einem News-Artikel gelesen, dass KIA 2 OTA Updates pro Jahr kostenfrei anbietet. Leider vergessen wo das war... Und der Artikel glänzte auch sonst nicht von journalistischer Stärke.
Da bleibt wohl nur: Überraschen lassen. Bei mir kamen auch schon 2 OTA Updates (bei Übernahme war das Fahrzeug so alt, dass es OTA noch nicht konnte und per USB erst Mal auf aktuellen Stand gebracht werden musste).

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 28. Januar 2024 um 13:43:21 Uhr:


... in irgend einem News-Artikel gelesen, dass KIA 2 OTA Updates pro Jahr kostenfrei anbietet. Leider vergessen wo das war...

Zum Beispiel in diesem Thema hier, erster Beitrag. 😉

PS: nicht 'pro Jahr', sondern insgesamt.

Ich navigiere übrigens auch immer nur über das Kia Navi und bin damit sehr zufrieden, auch im alten JD schon.
Die Live-Services funktionieren für mich sehr gut.
Das Navi ist sogar so „schlau“, dass es mich an einer bestimmten Kreuzung/Ampel in Düsseldorf, an der ich eigentlich links abbiegen müsste und wo sich die Autos stapeln, mir gesagt wird, ich solle nach rechts abbiegen und nach 150 Metern dann wieder nach links.
Das spart mir 1-2 Ampelphasen und damit auch logischerweise Zeit 😁
Und deshalb fahre ich zur Arbeit und auch wieder zurück immer mit Navi, auch wenn vermeintlich alles frei ist.

Ähnliche Themen

So ganz sauber scheint KIA das ganze nicht implementiert zu haben. - Ich habe mittlerweile auch schon 3 OTA-Updates erhalten... ABER!

Nach dem zweiten (das April Updates aus dem letzten Jahr) hatte ich tatsächlich die Meldung, dass ich jetzt keine OTA-Updates mehr erhalten würde (die Schaltfläche im Infotainment war tatsächlich ausgegraut und der Haken weg) weil 'aufgebraucht'.

Ich habe dann das Update aus dem November manuell aufgespielt und zack -> Haken wieder da, Schaltfläche aktiv und er hat dann im Dezember auch nochmal irgendwie ein Update aufgespielt und per OTA gezogen... Alles noch etwas weird.

Bzgl. Navi:
Ich nutze idR Waze oder das KIA Navi. Google Maps ist hier in der Umgebung quasi unbrauchbar. Hier ist seit fast einem Jahr ne Vollsperrung einer ganzen Straße und Google zeigt diese mal korrekt, mal gar nicht oder auch gerne mal nur teilweise an. Auch bei den Verkehrslivedaten sind meine Erfahrungen mit dem KIA oder Waze deutlich besser als mit Google Maps.

Das einzige was mich bei Waze aktuell stört ist, dass die Spracheingabe seit irgendeinem Update vor einigen Monaten kaputt ist und nicht mehr funktioniert. Waze meint zwar "Alles funktioniert" aber Meldungen gibts dazu genug.

Kann man denn irgendwo sehen viele OTA Updates verbraucht bzw. noch übrig sind.

Nee, das wäre ja zu einfach 🙂

Zitat:

@fplgoe schrieb am 28. Januar 2024 um 15:03:35 Uhr:



Zitat:

@Thinky123 schrieb am 28. Januar 2024 um 13:43:21 Uhr:


... in irgend einem News-Artikel gelesen, dass KIA 2 OTA Updates pro Jahr kostenfrei anbietet. Leider vergessen wo das war...

Zum Beispiel in diesem Thema hier, erster Beitrag. 😉

PS: nicht 'pro Jahr', sondern insgesamt.

Nein, den Artikel meine ich nicht. Dort ist ja auch von "2 insgesamt" die Rede. Ich habe in einem anderen, weniger ausführlichen Artikel, tatsächlich "2 kostenfreie OTA Updates pro Jahr" gelesen. Habe nur leider keine Quelle mehr 😉
Es bestätigt aber auch irgendwie das generelle Chaos und dass Begrenzungen, in welcher Form auch immer, von Kia (noch) nicht umgesetzt wurden.

Ja wie Du aber bei dem Abo-Modell nachlesen kannst, wird es sich um einen Irrtum bei 'pro Jahr' handeln, ansonsten wäre das Abo wohl mehr als überflüssig. 😉

Zitat:

@fplgoe schrieb am 31. Januar 2024 um 10:11:18 Uhr:


Ja wie Du aber bei dem Abo-Modell nachlesen kannst, wird es sich um einen Irrtum bei 'pro Jahr' handeln, ansonsten wäre das Abo wohl mehr als überflüssig. 😉

es gibt einmalig lt. KIA 2 x über OTA kostenloses UPDATE. Danach kann man ein ABO kaufen, wieviele UPDATES oder wielange das ABO läuft ist nach wie vor noch offen.

Ich weiß das wohl. Hast Du den betreffenden Wortwechsel auch gelesen? Deshalb diese Antwort. 😉

Zitat:

@fplgoe schrieb am 31. Januar 2024 um 13:12:29 Uhr:


Ich weiß das wohl. Hast Du den betreffenden Wortwechsel auch gelesen? Deshalb diese Antwort. 😉

na dann, kann das Thema erstmal abgehakt werden.

Also ich habe heute auch mein 3. OTA Update erhalten, aber war wohl nur für das Infotainment System, weil auf der Kia Update Seite ist dieses gar nicht gelistet.
Also diese "kleineren" Updates zählen wohl dann nicht zur Begrenzung von 2 OTA Updates. Weil ich habe meine 2 schon verbraucht.

Ich habe gestern auch die Meldung bekommen, dass ein OTA Update vorgenommen wurde.
Und 2 hatte ich davor bestimmt.
Mal sehen was das noch gibt.
Wahrscheinlich werden die einem bei der nächsten Inspektion das Abo aufquatschen wollen.
Bei 89 € für die ersten 7 Jahre würde ich es mir vielleicht noch überlegen, aber pro Jahr ist das viel zu viel. Und das nur für die Datenübertragung, denn die Software kann ich ja selber installieren.

Man ist einmal im Jahr bei der Inspektion, spätestens da wird die Software aktualisiert. Ich finde den Preis auch mehr als lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen