Abo Service für OTA-Updates
Hallo zusammen,
ich bin heute über folgenden Artikel gestolpert:
https://www.computerbase.de/.../
Die Fragen die ich mir gestellt habe sind:
1) Betrifft das auch die schon ausgelieferten Autos mit OTA oder nur die zukünftigen?
2) Sind die anderen Online-Dienste wie Verkehrsdaten auch davon betroffen?
Ähnliche Themen
90 Antworten
Eigentlich müsste das eine "Serviceleistung" von KIA sein, die einfach in den Fahrzeugpreis mit einkalkuliert wird - das fällt zumindest so niemanden auf. So könnte man auch damit werben und die Attraktivität steigern und nicht die Kunden verärgern.
Leider ist meine Inspektion kurz bevor das Novemberupdate kommt, dadurch werde ich es wohl dann per Stick machen.
Und kein Plan wie die auf 89€ kommen um 2 Updates mobil zu übertragen. Der Preis steht in keinem Zusammenhang zum nutzen.
Bin eh gespannt was es wird, wenn Fahrzeug über 7 Jahre alt ist, weil man dann auch von Kia Connect ausgesperrt wird.
Hat dazu jemand Infos, wie es nach 7 Jahren dann abläuft, oder kann man es dann auch mit Abo verlängern?
kostenpflichtig nach 7 Jahren ebenfalls durch Abo. Es wird niemand "ausgesperrt"
Grosse dt. Hersteller verlangen für aktuelles Kartenmaterial auch nicht gerade wenig. Gängige Praxis!
Zitat:
@getr schrieb am 16. Februar 2024 um 22:39:52 Uhr:
kostenpflichtig nach 7 Jahren ebenfalls durch Abo
Ist das irgendwo so beschrieben? Ich glaube, dass nach 7 Jahren nicht die Updates kostenpflichtig werden, sondern wenn dann die weitere Funktion von KIA Connect und den Live Services - sprich: den weiteren Betrieb der eSIM mit Vodafone. An die Updates kommt man bestimmt auch danach noch und wird die auch installieren können. Das ist bei den bisherigen Plattformen auch so gelaufen bislang. Irgendwann wird es einfach gar keine Updates mehr für das Gerät geben. Aktuell ist das aber nur beim Gen1 der Fall: Hier wurde der Support für neue Versionen 2022 eingestellt, was m.W. ca. 8,5 Jahre nach der Produktion der letzten Exemplare mit Gen1-Navi der Fall war. Für das Gen2 gibt es z.B. nach wie vor Updates, die ab 2014 erhältlich wurden.
Ich bin mal gespannt, wie das nach Ablauf der 7 Jahre mit dem mobilen Hotspot ist. Die Funktion ist ja "auf Eis gelegt" worden, denn eigentlich haben die Geräte WLAN und man könnte auch mit dem Smartphone online gehen und damit die Live-Dienste etc. nutzen. Vielleicht wird die dann wieder reaktiviert. Mit der Software von 2019 / Anfang 2020 ging das zumindest noch, weil das noch in der Einführungsphase von KIA Connect (ehem. UVO) war
Kia Navi Update 2024: Anleitung & Kosten für alle Modelle
Was passiert nach 7 Jahren?
Nach den 7 Jahren muss das Kia Navi Update ganz normal beim Händler gekauft werden, wobei die Kosten je nach Region abweichen können. Zusätzlich gibt es häufig auch diverse Aktionen, in welchem ein Navigations-Update für ca. 99 Euro gekauft werden kann, darin sind dann auch fünf folgende Updates inklusive.
Habe die Info im Web gefunden auf "autoradio-info", die lt Impressum von einer Privatperson betrieben wird. Einige Infos sind 1 zu 1 von Kia übernommen (z.b. man erhält 6 Updates - was sich eher auf die mindestanzahl der Servicetermine bezieht), anderes scheint veraltet: dort steht ja für alle Autos ab 2013. Wie schon erwähnt bekommt man für diese Modelle nach wie vor kostenlose Updates. Von diesen Paketen die man beim Händler kaufen kann habe ich bei Kia noch nie gehört. Vielleicht ist das total veraltet oder er verwechselt was. Ansonsten wäre die Quelle interessant, weil es a) kein solchen Infos von Kia zu finden gibt und b) das Konzept mit dem Navi Updater Tool dazu nicht passt
Hallo heute eine Email von KIA bekommen.
sicher erinnern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug zwei kostenfreie Over-the-Air-Updates für Ihre Navigationskarten und Ihr Infotainmentsystem erhalten hat. Diese kostenfreie Testphase ist nun abgelaufen. Wenn Sie diesen Dienst weiter nutzen möchten, besteht die Möglichkeit, ein Abonnement abzuschließen.
Vorteile von Over-the-Air-Updates
Sie erhalten zweimal jährlich neue Karten und Software.
Updates werden über die vorhandene Funkverbindung Ihres Kia durchgeführt.
Was sollten Sie nun tun?
Gehen Sie in den Kia Connect Store in Ihrer Kia Connect App und schließen Sie ein Abonnement für Over-the-Air-Updates ab. So bleibt Ihr Kia immer auf dem neuesten Stand und profitiert von unseren neuesten Innovationen – und das alles bequem und unkompliziert.
Wie gelange ich in den Kia Connect Store und finde das Abonnement?
Nach dem Öffnen der Kia Connect App auf Ihrem Mobiltelefon finden Sie den Store hier:
Muss mal überlegen. Die Inspektion ist im April. Das heißt wenn man es selbst nicht durchführen will muss ich bis nächstes Jahr im April warten.
Werden dann beide Updates nach einander aufgespielt? Oder dann nur das letzte. Ich komme ja nicht in mein KIA Konto.
Wozu sollte man das OTA nutzen?
Es war schön das es 2x kostenlos möglich war. Aber werde es nun in Zukunft wieder mit einem USB Stick machen und fertig.
Hoffe nur, dass KIA diese Update Seite nicht einstellt, damit mehr Leute OTA Abos abschliessen.
Und fraglich ist auch, ob Werkstätten nicht bald auch Geld für das Update aufspielen verlangen.
Ist ja nicht ganz unmöglich, da die 7-Jahres-Garantie ja immer wackeliger wird, wenn ich die Null-Toleranz-Politik oder die neuen Kilometer-Beschränkungen sehe.
Durchaus möglich, dass Kia da weiter abspeckt und demnächst dann doch für Motor- oder Navi-Updates Geld nimmt oder irgendwelche Inhalte nur als Zusatzoption (gegen weitere Gebühr) freischaltet. Ist ja bei VW auch schon Mode geworden, irgendwelche Assistenten gegen Jahres-Abo-Gebühr zu aktivieren.
Und ich dachte, dass Microsofts Office-365-Blödsinn wieder untergehen wird... nein, alle übernehmen das auch noch.
@fplgoe
Welche neue Kilometer-Beschränkung meinst Du?
Auf der Homepage stehen nach wie vor 150.000 Kilometer.
https://www.kia.com/.../
In irgendeinem Thema stand etwas von heruntergesetzten Kilometergrenzen. Da ich ohnehin nur etwa 8.000km im Jahr fahre, habe ich das nicht weiter beachtet.
Bei mir ist andersrum......150000 km ist noch gültig. Die habe ich aber nach 4 Jahren geschafft.
Hallo zusammen,
mein Neffe hat gestern seinen Ceed vom 1. Service abgeholt. Ihm wurden 40 Euro für das machen vom Navi update berechnet. Kostenlos wäre es nur wenn man es selbst per USB macht. Stimmt das so?
Danke vorab
Nein, macht die Werkstatt. Das ist ja echt unverschämt...
@fplgoe Danke, der Junge ist noch etwas grün hinter den Ohren