Abo Service für OTA-Updates
Hallo zusammen,
ich bin heute über folgenden Artikel gestolpert:
https://www.computerbase.de/.../
Die Fragen die ich mir gestellt habe sind:
1) Betrifft das auch die schon ausgelieferten Autos mit OTA oder nur die zukünftigen?
2) Sind die anderen Online-Dienste wie Verkehrsdaten auch davon betroffen?
90 Antworten
Wer nutzt denn das KIA-Navi? Nutzt ihr nicht Google Maps per AA oder Apple?
Ich habe das ehrlich gesagt noch nie ausprobiert.
Zitat:
@Holbo schrieb am 27. Januar 2024 um 10:50:22 Uhr:
Wer nutzt denn das KIA-Navi? Nutzt ihr nicht Google Maps per AA oder Apple?
Ich.
Weil es genau das tut, was es soll. Ohne Wenn und Aber.
Ich auch. Reicht.
Ähnliche Themen
Dito.
Oha, hätte ich nicht gedacht. Ich nutze das Kia-Navi überhaupt nicht, da es nie up-to-date ist. Google ist 1000x besser.
@Holbo ja, finde ich auch. Navitechnik ist ja heutzutage nix Neues mehr und prinzipiell führt dich das Ding ans Ziel.
Aber das KIA Navi ist jetzt keine Offenbarung und die Zieleingabe finde ich auch nicht so prickelnd.
Ich wechsle öfter mal zwischen mehreren Autos (beruflich, privat, Transporter etc.) und da ist Android Auto natürlich perfekt, weil die Bedienung und Ansicht in allen Autos die gleiche ist.
Außerdem sucht man meistens eine Adresse in Google Maps und dann kann man direkt mit der Navigation beginnen, ohne nochmal umständlich ins Auto-Navi alles eingeben zu müssen.
Ach ja, und um halbwegs wieder aufs Thema zu kommen: Bei google Maps gibt es (noch) keine Abo Problematik, da kommt alles "over the air"
Zitat:
@Majo330ci schrieb am 27. Januar 2024 um 12:38:27 Uhr:
@Holbo ja, finde ich auch. Navitechnik ist ja heutzutage nix Neues mehr und prinzipiell führt dich das Ding ans Ziel.
Aber das KIA Navi ist jetzt keine Offenbarung und die Zieleingabe finde ich auch nicht so prickelnd.Ich wechsle öfter mal zwischen mehreren Autos (beruflich, privat, Transporter etc.) und da ist Android Auto natürlich perfekt, weil die Bedienung und Ansicht in allen Autos die gleiche ist.
Außerdem sucht man meistens eine Adresse in Google Maps und dann kann man direkt mit der Navigation beginnen, ohne nochmal umständlich ins Auto-Navi alles eingeben zu müssen.
Du sagst es! Die neue Adresssuche bei KIA ist schrecklich. Der findet meine Orte zu 70% nie. Bei meinem 2013er Ceed Sw konnte man der Reihe nach den Ort, die Straße und Hausnummer eintippen. Jetzt ist das eine Zeile, die Ziele nicht finden kann.... schrecklich.....
Stimmt, beim Vorgänger-KIA war, was das betrifft die Eingabe definitiv besser gelöst!
Zitat :
Welches Navigationssystem verwendet Kia?
Zum Navigationssystem deines Kia Modells gehört auch unser Multimedia-Informationsdienst Kia Connected Services,1 der von TomTom bereitgestellt wird. Der internetbasierte Dienst ermöglicht eine noch genauere und zuverlässigere Routenführung und liefert dir hilfreiche Informations- und Suchfunktionen.
Ich bin bis jetzt immer angekommen ( 40000 km im Jahr quer durch Deutschland ).
Warum gebt ihr nicht mit Stimme ein ??? Geht bei mir prima. Am Lenkrad links oben Knopf drücken, und sagen wo du hinwillst.
Zitat:
@Lenin schrieb am 27. Januar 2024 um 16:39:44 Uhr:
Zitat :Welches Navigationssystem verwendet Kia?
Zum Navigationssystem deines Kia Modells gehört auch unser Multimedia-Informationsdienst Kia Connected Services,1 der von TomTom bereitgestellt wird. Der internetbasierte Dienst ermöglicht eine noch genauere und zuverlässigere Routenführung und liefert dir hilfreiche Informations- und Suchfunktionen.Ich bin bis jetzt immer angekommen ( 40000 km im Jahr quer durch Deutschland ).
Warum gebt ihr nicht mit Stimme ein ??? Geht bei mir prima. Am Lenkrad links oben Knopf drücken, und sagen wo du hinwillst.
oder direkt vorab über die Kia Connect App an den Wagen übertragen. Funktioniert wunderbar auch über Stimmeingabe...navigiere zu
Straße, Hausnr., Ort
Zitat:
@Lenin schrieb am 27. Januar 2024 um 16:39:44 Uhr:
Zitat :Welches Navigationssystem verwendet Kia?
Zum Navigationssystem deines Kia Modells gehört auch unser Multimedia-Informationsdienst Kia Connected Services,1 der von TomTom bereitgestellt wird. Der internetbasierte Dienst ermöglicht eine noch genauere und zuverlässigere Routenführung und liefert dir hilfreiche Informations- und Suchfunktionen.Ich bin bis jetzt immer angekommen ( 40000 km im Jahr quer durch Deutschland ).
Warum gebt ihr nicht mit Stimme ein ??? Geht bei mir prima. Am Lenkrad links oben Knopf drücken, und sagen wo du hinwillst.
Die Hotels, wo ich hinwollte, hat er immer nie gefunden, weder Ort noch Straße. Das Pullmans Hotel liegt mitten in Berlin am Tierpark. Selbst das hat er nicht gefunden bei dem Ceed meiner Frau. Woran das liegt, kann ich nicht beantworten.
Ich habe das Kia-Navi auch ausschließlich benutzt. Schon die Kabelfummelei ans Handy mit AndroidAuto (ich weiß, da gibt es auch irgendwelche kabellosen Bastellösungen...) nicht haben will.
Ich erzähle meinem Auto auch einfach, wo ich hin will, das klappt im Allgemeinen ganz gut. Wozu hat das Ding denn auch eine Online-Anbindung für aktuellen Verkehr. Den Datenvertrag meines Handys quäle ich anderweitig schon genug... 😉
Wenn ich mal navigieren lasse nutze ich mein mobiles von Garmin. Das ist wirklich für Dummies gemacht.
"Fahren sie rechts vor dem roten Haus in die so und so Straße rein."
Was machst du, wenn das rote Haus plötzlich in einer anderen Farbe gestrichen wurde? Dann bist du verloren lol.