Abnutzungserscheinungen/ Druckstellen am Verdeck
Hallo Leute,
Am Verdeck habe ich 2 Druckstellen bzw. starke Abnutzungserscheinungen "außen" und möchte wissen ob dies bei euch auch der Fall ist oder ob es einfach nur falsche Einstellung Werkseitig ist.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Eine Antwort habe ich jetzt. VW hat der Werkstatt jetzt ein Anweisung geschickt, wie das Dach eingestellt werden muss, damit diese Druckstellen nicht entstehen. Anscheinend doch nicht konstruktionsbedingt, sondern nur eine falsche Einstellung ab Werk. Zur Entscheidung wegen des neuen Dachs, haben die wohl noch zusätzliche Fotos angefordert - ich werde weiter berichten, sobald ich mehr weiß.
124 Antworten
Hallo schleicher 1001,
ja, an unserem Beetle, EZ 07/2015, auf beiden Seiten. Wir haben uns jedoch noch keine Gedanken gemacht, da die anderen Cabriodächer an unseren ehemaligen Fahrzeugen von anderen Herstellern auch so "ähnliche "Stellen hatten. Wir werden jedoch diese Stellen mal beobachten.
Gruß und schöne Ostertage mit ein wenig Sonne an alle Cabriofahrer, vinjost1958
Zitat:
@vinjost1958 schrieb am 26. März 2016 um 10:59:10 Uhr:
Hallo schleicher 1001,ja, an unserem Beetle, EZ 07/2015, auf beiden Seiten. Wir haben uns jedoch noch keine Gedanken gemacht, da die anderen Cabriodächer an unseren ehemaligen Fahrzeugen von anderen Herstellern auch so "ähnliche "Stellen hatten. Wir werden jedoch diese Stellen mal beobachten.
Gruß und schöne Ostertage mit ein wenig Sonne an alle Cabriofahrer, vinjost1958
Nicht nur beobachten! Sofort zum VW-Werkstatt fahren und die Verdeck-TPI machen lassen, bevor es zu spät ist. Man bekommt zwar innerhalb der Garantiezeit ein neues Verdeck, wenn diese Druckstellen durchgescheuert sind, aber auch da gibt es manchmal auch wieder Probleme, weil die Reparatur des Verdecks je nach Werkstatt auch nicht 100%ig zufriedenstellend ist.
Also nicht unnötig lange warten, sondern kontrollieren lassen, ob das Verdeck gemäß VW-Vorgabe richtig eingestellt ist.
Mein Verdeck wird jedenfalls erst wieder geöffnet wenn der Freundliche die TPI gemacht hat. Bisher sind es nur die leichten Druckstellen und der Stoff ist nicht angewetzt. Stimme da TOMW27 voll zu. Wenn der Freundliche eine komplett neue Mütze drüber ziehen muss bis dann wieder alles passt. Machen die ja auch nicht jeden Tag.
Ähnliche Themen
Hallo, die TPI würde mich auch interessieren...wir bekommen unseren ja erst noch...aber ich bin gerne vorbereitet :-)
Sicher haben die :-) die TPIs bei der Hand...und geben sowas auf Nschfrage raus.
So nach langen hin und her bekomme ich auch ein neues Verdeck.
Ich bin gespannt Mitte nächster Woche kann ihn abholen.
Mahlzeit,
Ich habe gerade auch die Druckstelle unterhalb der Heckscheibe gefunden. Das Dach wurde im Februar ausgetauscht, weil die Scheuerstellen oben vorhanden waren. Die Reparatur hatte fast 3 Wochen gedauert. Die Garantie ist auch vor 3 Tagen abgelaufen, wobei wir eine Garantieverlängerung haben.
Langsam reicht es mir
Zitat:
@jojoBeetle schrieb am 22. April 2016 um 08:45:20 Uhr:
Wie oft hattest Du denn seit FEBRUAR das Dach auf?
Maximal 2-3 mal. Genau führe ich da nicht Buch! 🙂
So es ist geschafft ich habe ein neues Verdeck.
Muss zwar noch mal zum freundlichen da des Signal komplett offen nicht kommt und der Wagen ab 50 kmh meckert.
Eber egal das bekommen die schon noch hin.
Der Beetle kommt eh jetzt in mobile zum Verkauf und ich freue mich auf den Dune.
Zitat:
@schleicher1001 schrieb am 26. März 2016 um 21:10:11 Uhr:
Mein Verdeck wird jedenfalls erst wieder geöffnet wenn der Freundliche die TPI gemacht hat. Bisher sind es nur die leichten Druckstellen und der Stoff ist nicht angewetzt. Stimme da TOMW27 voll zu. Wenn der Freundliche eine komplett neue Mütze drüber ziehen muss bis dann wieder alles passt. Machen die ja auch nicht jeden Tag.
Hab meinen Freundlichen per email angeschrieben, dass ich die TPI bezüglich des Daches machen lassen will. Also kein neues Dach, sondern dass die Einstellung des Daches geprüft werden soll, wegen der 2 Druckstellen hinten in der Nähe der Heckscheibe. Habe folgende Antwort erhalten:
Anbei der Hinweis von Volkswagen, Falten/ Flecken/ Scheuerstellen und so weiter können zum Beispiel durch mangelnde Pflege oder auch durch eine nicht korrekte Bedienung des Stoffverdecks entstehen. Pflege-/ Bedienungshinweise sind in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs beschrieben. In der Betriebsanleitung sind unter der Rubrik ? Verdeck/ Allgemeines gezielt Hinweise zur Verdeck Betätigung und zur Verdeck Pflege beschrieben. In dieser Rubrik wird auch nochmals auf die Inhalte unter Pflegen und reinigen/ Verdeck Pflege hingewiesen. Beanstandungen am Stoffverdeck, die durch mangelnde Pflege oder durch eine nicht korrekte Bedienung entstehen, können nicht über Gewährleistung abgerechnet werden! Grundsätzlich ist der Fahrzeugbesitzer selbst für die Werterhaltung (Pflege) seines Fahrzeugs verantwortlich.
Beispiel für Faltenbildung und optische Veränderung durch mangelnde Pflege oder durch eine nicht korrekte Bedienung(s.Bild)
Mein Kommentar dazu:😕😕😕😕
Ich frage mich was der Fahrer des Beetle (siehe Foto) falsch gemacht hat. Gut, er hat das Dach geöffnet. Das hätte er wohl nicht tun sollen.😕
Ich frag mich auch, wie ich bei dem Verdeck einen Bedienungsfehler machen kann. Taste ziehen und Taste drücken. Was kann man da für einen Bedienungsfehler machen. Auch wenn man es ja anscheinend bis 50km/h öffnen und schließen kann. Hab ich noch nie ausprobiert und werde ich auch nicht. Ich gönn mir dazu immer eine kurze Pause.
Hat wirklich niemand die TPI-Nummer?
Werde mich direkt mit einem Brief an VW wenden, damit die Verdeckeinstellung geprüft wird.
Habe irgendwie so das Gefühl, dass der deutsche Kunde für die 5.000 Dollar pro Fahrzeug für die Amerikaner (Diesel-Skandal) und die Boni-Zahlungen für die Manager aufkommen soll. Wer auch sonst.
Viele Grüße
schleicher1001
Hallo
Ich habe meinen Händler auf die TPI angesprochen. Sinngemäß bekam ich folgende Antwort:
Eine TPI kann mach nicht machen lassen. Wenn ein Defekt, egal welcher Art auftritt, schaut der Händler, ob es eine TPI für den Defekt gibt, in der das weitere Vorgehen erklärt wird. Als Verbeugung eines Defekts ist sie nicht gedacht.
Maschii
Bei mir geht es nicht im eine Vorbeugung eines Defekts. Ich habe links und rechts neben der Heckscheibe Druckstellen. Und meinem Freundlichen habe ich Fotos zugeleitet und dann bekam ich die oben genannte Auskunft. Soll ich warten bis die Druckstellen bis nach der Garantie durchgescheuert sind?
Das würde VW bestimmt gefallen, mir aber nicht.
Hallo Leute,
mein Beetle war letzten Freitag bei der Wartung (EZ 06/2015, 29.400 KM, schwarzes Verdeck, viel offen gefahren).
Hatte in diesem Zusammenhang im Bereich der C-Säule auf ein paar Anomalien im Bereich der Faltstellen des Verdeckes hingewiesen. Außerdem waren im vorderen Bereich leichte Druckstellen, die für mich gar nicht so schlimm waren, aber von der Werkstatt dokumentiert wurden.
Was soll ich sagen, VW wird das Verdeck auf Grund der Druckstellen tauschen. War ich total überrascht!
Ansonsten alles roger! Keine Probleme. Vor zwei Monaten wurde auf Garantie der hintere Stossfänger wegen Lackabplatzungen im Kantenbereich neu lackiert und im letzten Jahr der Schalter von der Verdecköffnung getauscht, weil es sich ab und an nicht öffenen ließ.
Habe derzeit einen Golf Sportsvan (1,4 TSI DSG, 125 PS) als Leihwagen; Fahrverhalten und Federungskomfort gefallen mir beim Beetle besser.
Grüße
Björn