Abnutzungserscheinungen/ Druckstellen am Verdeck
Hallo Leute,
Am Verdeck habe ich 2 Druckstellen bzw. starke Abnutzungserscheinungen "außen" und möchte wissen ob dies bei euch auch der Fall ist oder ob es einfach nur falsche Einstellung Werkseitig ist.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Eine Antwort habe ich jetzt. VW hat der Werkstatt jetzt ein Anweisung geschickt, wie das Dach eingestellt werden muss, damit diese Druckstellen nicht entstehen. Anscheinend doch nicht konstruktionsbedingt, sondern nur eine falsche Einstellung ab Werk. Zur Entscheidung wegen des neuen Dachs, haben die wohl noch zusätzliche Fotos angefordert - ich werde weiter berichten, sobald ich mehr weiß.
124 Antworten
Ui, das klingt wirklich überraschend. Andere reklamieren mehrfach und bekommen die übliche "Stand der Technik"-Antwort und hier wird auf einen Hinweis bei der Wartung das Verdeck getauscht.
Fotos der betreffenden Stellen wären hier natürlich interessant.
Zum Sportsvan:
Das Beetle-Fahrwerk finde ich auch super, aber der Sportsvan mit DCC ist klar überlegen 😉
Wahnsinn. Zufällig hier. Werde sofort mal bei meinem nachsehen! Danke für die vielen hilfreichen Beiträge!
...das kann es doch aber nicht sein....
Ich meine ein Cabrio kauft man sich doch aus dem einen Grund: Das man das Dach aufmachen kann!!!
Und jetzt sieht es irgendwie danach aus das das Dach nicht wirklich dafür gemacht wurde.
Woran mag das liegen?
An nem Konstruktionsfehler ( ggf.falsche Faltung) oder an nem schlechten Verdeckstoff?
Ähnliche Themen
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 4. Juli 2016 um 10:20:32 Uhr:
Ich glaube, daß es bei mir jetzt (doch) auch losgeht 🙄
Kannst bitte Fotos reinstellen? Ich vermute das interessiert einige.
Hi,
Habe auch ein sehr ungutes Gefühl, wenn ich meinen Käfer öffne..
Hier und da sind schon recht unschöne Stellen zu sehen:-(
Ich hoffe nicht, dass sich das Drama wie beim New Beetle wiederholt, da habe ich 7 mal ein neues Verdeck bekommen ( das letzte vor Ort in Osnabrück )
LG
ChriZ
Fotos?
Dass es Knickstellen gibt seh ich ja ein, muss ja auch irgendwie so sein. Bei starken Druckstellen oder gar Scheuerstellen habe ich so meine Bedenken.
Zitat:
@schleicher1001 schrieb am 4. Juli 2016 um 19:13:46 Uhr:
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 4. Juli 2016 um 10:20:32 Uhr:
Ich glaube, daß es bei mir jetzt (doch) auch losgeht 🙄Kannst bitte Fotos reinstellen? Ich vermute das interessiert einige.
Folgen. Hatte noch keine Zeit.
War am Wochenende zufällig bei Audi unterwegs. Da standen auf dem Hof drei Audi A3 Cabriolet, alle EZ 2015. Jeder hatte an der gleichen Stelle mal stärker, mal schwächer, links und rechts dieselben Druckstellen im Verdeck, die durch das zusammenfalten des Daches wohl kommen.
Bei meinem Beetle sind es bis jetzt auch Druckstellen, die nach ein paar Tagen fast zu 100% wieder verschwinden und keine Scheuerstellen. Wobei ich schon sagen muss, dass es mein erstes Stoffdach ist und ich nicht damit gerechnet habe, dass der größte Feind des Daches das offen fahren ist.🙄
Hab noch ein Jahr Garantie und werde bezüglich der Druckstellen am Ball bleiben.
Foto vom Dach eines der A3 habe ich angehängt.
Viele Grüße
schleicher1001
Diese Druckstellen an den Stellen, wo das Dach sich faltet sind vollkommen normal und die ziehen sich von selbst wieder raus. Das hatte mein altes Golf Cabrio auch. Nicht in Ordnung sind aber Scheuerstellen. Hier muss man sofort etwas machen.
Hallo,
hier die Fotos.
Es ist auf den Bildern schlecht zu erkennen und es geht ja auch erst los. Es fällt dadurch auf, daß es zwei Stellen sind, die etwas dunkler sind als der Rest und man mit dem Finger eine leichte Eindellung fühlen kann.
Gruß,
LT
Doch, kann man gut erkennen. Die dunkleren Stellen denke ich dürften ziemlich "normal" sein. Sind bei meinem Dach ebenfalls vorhanden, allerdings keine Eindellungen. Dafür ist bei meinem Dach unten an der Heckscheibe jeweils links und rechts eine leichte Eindellung vorhanden, die aber wieder bei geschlossenem Verdeck fast zu 100% rausgeht und es kommt auch auf den Lichteinfall an ob diese Eindellungen auffallen. Die dunklen Flecke an dieser Stelle des Verdecks hab ich bisher auch an jedem Beetle Cabriolet gesehen. Und auch bei anderen Fabrikaten wie beispielsweise dem A3 gibt es dunklere Stellen. Das sind Bereiche in denen das Verdeck geknickt wird oder beim zusammen gefaltenen Zustand mehr Druck auf den Stoff ausgeübt wird. Habe ich beispielsweise bei meinem Verdeck auch im Bereich der C-Säule und bei vielen anderen Cabrios auch meistens gesehen. Wenn die Druckstellen zu Scheuerstellen werden, dann ist es bescheiden.😕
Viele Grüße
schleicher1001
Knicke und Falten sind mir völlig klar.
Sonst müßte man eine Auto mit Klappdach nehmen.
Bei mir sind das die (bisher) einzigen Stellen, an denen der Stoff beginnt aufzuflauschen.
Bei dem Bettle meines besten Freundes wurde kürzlich das Verdeck wegen Druckstellen und Schmierfett komplett getauscht. Nach kurzer Freude über den reibungslosen Ablauf kamen Zweifel über die Qualität der Ausführung auf.
Mängelrüge beim :-) war nicht Zielführend(Garantie bald endend). Bevor er jetzt die Keule rausholt möchte ich Euch um Rat fragen. Gibt es eine RR-Aktion? Oder sonstige Dienstanweisungen?
Auf den Fotos ist nur zu erkennen, dass die Chromleiste am Heck beim Übergang rechts nicht sauber sitzt. Was gibt es sonst noch zu beanstanden?
Druck- oder Scheuerstellen?
Viele Grüße
schleicher1001