Elektrisches Verdeck Beetle Cabrio Allstar Baujahr 2016 öffnet nicht
Hallo Zusammen,
seit März habe ich einen echt schönen VW Beetle Cabrio Allstar, der leider seit Wochen kein Cabrio ist, weil sich das Verdeck nicht mehr öffnen lässt.
Ich habe ihn hier zu einer Werkstatt meines Vertrauens gebracht in der Hoffnung, dass in der Hydraulikpumpe nur Öl fehlt. Falsch gedacht, das Verdeck funktioniert nicht hydraulisch, sondern elektrisch.
Also bin ich mit dem Beetlechen zum Sattler - der hat Fehler ausgelesen und angeblich festgestellt, dass der Motor in der rechten oberen Strebe defekt ist. Um den aber aus- und einen neuen Motor einzubauen, müsse das komplette Verdeck demontiert und auf einen speziellen Rahmen gespannt werden. Erst dann können der Motor getauscht und das Verdeck wieder eingebaut werden.
Hallo? Sehe ich so doof aus oder stimmt das tatsächlich? Wer außer VW selbst (bei uns Gottfried Schulz und die sind mir so lieb wie Husten und hatten schon 4-stellig aufgerufen) kann so was zuverlässig im Raum Düsseldorf / Essen / Wuppertal machen? Hat eine/r von Euch eine Idee? Würde gern mal wieder "oben ohne" fahren ;-).
Liebe Grüße und keine anzüglichen Antworten bitte,
Andrea
4 Antworten
https://www.cabriozentrum.com/
Die könnten sicher am besten helfen
Wir hatten vor einiger Zeit auch eine Störung und das lag an einem defekten hinteren Fensterheber.
Senken sich alle Fenster bei Start des Öffnungsvorganges entsprechend ein Stück ab bzw. funktionieren alle elektrischen Fensterheber einwandfrei?
Hat bei uns auch ewig gedauert, bis da einer drauf gekommen ist. Immer wieder Nachfragen bei VW und ausprobieren. Hat nachher rund € 700 gekostet.
Wenn gleich einer auf die Idee mit dem Fenster gekommen wäre, wären wir bei € 300 für den Austausch des Fensterhebers gelandet.
"Um den Motor aber aus- und einen neuen Motor einzubauen, müsse das komplette Verdeck demontiert und auf einen speziellen Rahmen gespannt werden. Erst dann können der Motor getauscht und das Verdeck wieder eingebaut werden.
Hallo? Sehe ich so doof aus oder stimmt das tatsächlich?"
Guten Tag,
das kann ich dir leider bestätigen, stimmt tatsächlich. Beim Beetle Cabrio meiner Freundin (Baujahr 2015) war auch so ein Motor kaputt. Das war meine ich 2019. Wurde damals bei VW noch auf Kulanz gemacht. Die sagten auch, dass das komplette Verdeck demontiert werden muss um den Motor aus- und wieder einzubauen. Von 1.200,-- Euro war damals die Rede. Ging dann aber letztendlich auf Kulanz.
Schönen Abend
schleicher1001
Hi,
der Thread ist zwar schon was älter, aber es gibts ja immer wieder Leute, die mit den gleichen Problemen kommen....!
Also, das Verdeck muss definitiv nicht raus. Ich habe gestern den Motor demontiert, ohne den VW-Vorgaben zu folgen. Verdeck auf....Innenverkleidung raus...Fenster runter....Lautsprecher raus....4 Schrauben des Motors mit ewtas Gefummel gelöst.. et voila...schoon hat man den Motor in der Hand!
Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge!