Abnutzung um den Lautstärkeregler

Audi A6 C6/4F

Hi.

Das kennen mit Sicherheit viele von euch, um den knopf nutzt sich der Kunststoff ab und es entsteht ein schwarzer Rand.

Hatte neulich beim Audi reklamiert, da hieß es dann, es kommt vom falschen reinigen und so.

Nun habe ich das an fast allen 4f bemerkt!!

Das ist doch auch ein Materialfehler vom Werk???

Weil wenn mans tauschen will, dann nur komplett mit Tasten und so.

Schweinerei!!!!

Hat einer Glück gehabt beim reklamieren?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Findest du ihn schön? Ich finde ihn blöd. Das Drumherum hat Softlack, die Knopf ansich nicht. Bin vor nichtmals 3 Stunden zuletzt damit gefahren.

Also ich hatte mehrere 4B 2.5 TDI, und deren Fensterheber hatten allesamt Softlack. Das weiß ich ganz sicher, insbesondere aufgrund meiner damaligen Erfahrung mit dem W211 (der eben Hartplastik an gleicher Stelle hat).

Wenn deiner keinen Softlack hat, dann weiß ich nicht warum...

Komisch, unsere beiden 4B hatten bzw. haben bei Fensterheberschalter aus Hartplastik. Man sieht es (sind leicht rau) und spürt es. Gab's da verschiedene Ausführungen? 😕

Also ich bin mit meinem 4F erst 55 Tkm (Bj 2006) unterwegs gewesen und muß feststellen, dass alle Tasten der Fensterheber, auch im Fond, schon erhebliche Abnutzung aufweisen. Keiner spielt damit, keiner hat mutwillig beschädigt, es ist einfach schäbig und einem 62 TEuro teueren Wagen nicht würdig.
Ich fuhr schon Opel, VW, Ford, Mercedes, BMW und ich muß sagen Audi ist für mich eine sehr gute Marke, aber die Abnutzung am Lautstärkeregler und an den Fensterheber nerven mich jedesmal tierisch. Für alle diejenigen, welche die Abnutzung als normal in diesem Fall ansehen sage ich nur, wenn das Lenkrad oder der Lack solche Abnutzung aufweisen würden, dann möchte ich diese Leute hören. Liebe Leute von Audi nehmt euch ein Beispiel bei den Spielkonsolenherstellern, hier werden die Controller ja Stunden maltretiert und die sehen besser aus als der Mist in meinem geliebten 4F.

Vlt. hat sich das ja mit dem FL verbessert. Bei uns wird gedrückt und gezogen was das Zeug hält und die Teile sehen aus wie neu ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


@BUG77:
Überbreib's mal nicht! Das ist eine ganz normale Abnutzungserscheinung! Du fährst ja auch nicht irgendwann mit abgefahrenen Reifen zum 🙂 und beschwerst dich, dass die nicht mehr die Originalprofiltiefe haben!

Ach und ganz nebenbei: scheinbar bin ich der einzige, der das Problem nicht hat, denn ich benutz meistens das MuFu.

Nein du bist nicht der einzige, der das Problem NICHT hat 🙂 ... Unser A6 Avant 2.0 TDI EZ:07/07 hat absolut keine Probleme mit solchen Abnutzungen! Er hat auch schon 155.000km gelaufen, aber die Fensterheber und der Lautstärkeregler sehen nicht abgegriffen aus. Lediglich das Lenkrad fängt ganz ganz leicht an zu glänzen, was aber wirklich noch im Rahmen ist! Außerdem kann man ja vor dem Kauf nachsehen, ob der Softlack ok ist!

Viele Grüße

Das mit den Softlack ist ja ein "bekanntes" Problem bei Audi und VW, es resultiert aber meist das die Hände vorher schön eingecremt wurden und das möchte der Softlack gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Mit dem Knopf habe ich keine Probleme. Mit den Fensterknöpfen schon, die obere Beschichtung kommt langsam ab. Was ich echt nicht verstehe, wie kann Audi weißen beschichteten Kunststoff bestellen. Das ist doch jedem Kind klar, dass wenn die Beschichtung ab ist, dass es dann sch*** aussieht 😠. Hätten sie schwarz genommen, würde man auch nach 10 Jahren direkt nichts merken.

Darüber habe ich mich auch schon x-fach geärgert, aber so hatten sie es schon beim unserem Sharan Bj. 2001.....das hat also System, denn das wollen die gar nicht ändern....Ist eine Schweinerei....

Gruß
Hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen