Abnutzung um den Lautstärkeregler

Audi A6 C6/4F

Hi.

Das kennen mit Sicherheit viele von euch, um den knopf nutzt sich der Kunststoff ab und es entsteht ein schwarzer Rand.

Hatte neulich beim Audi reklamiert, da hieß es dann, es kommt vom falschen reinigen und so.

Nun habe ich das an fast allen 4f bemerkt!!

Das ist doch auch ein Materialfehler vom Werk???

Weil wenn mans tauschen will, dann nur komplett mit Tasten und so.

Schweinerei!!!!

Hat einer Glück gehabt beim reklamieren?

36 Antworten

Den Schalter kannst Du einzeln kaufen - für die Fahrertür der 4er Block ca. 43 EUR, die einzelnen für die anderen Türen knapp unter 20 EUR. Wenn man einen defekten bei eBay findet, kann man den auch nutzen, um die Schalter zu ersetzen. Die ganze Türverkleidung abbauen muss man aber immer. Leider.

Grüße, wumbo

PS. ich suche auch noch nach einer Lösung für die Softlackabschürfung um den LS Regler im MMI Teil. Dachte daran, vielleicht einen Alu-Ring um den Lautstärkeregler zu "kleben" - müsste mal sehen, ob sich was passendes finden lässt?

Danke. Ist ne gute Idee mit dem Alu Ring.

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


Also ich Fonds ne Frechheit. Das Auto hat nen Neupreis jenseits des Jordans und man weiß bei Audi, das man die Knöpfe vom mmi sehr oft benutzt. Man geht trotzdem die Gefahr ein das es Abnutzungen gibt, nur weil man softlack nutzt, gibt's denn da nix besseres?

Nein, da gibt's nix besseres. Denn überleg doch einfach mal selber?

- Hartplastik: haptisch nicht besonders, fühlt sich schlechter an, kann reißen

- Metall: schwerer, teurer, bekommt Kratzer

- Softlack: fühlt sich gut an, passt preislich und ist relativ haltbar.

Abnutzungserscheinungen gibt es bei jedem Auto! Du erwartest ja auch nicht, dass dein Leder nach 100tkm noch so aussieht, wie am ersten Tag!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Du erwartest ja auch nicht, dass dein Leder nach 100tkm noch so aussieht, wie am ersten Tag!

kann es aber bei entsprechender pflege... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M0D0



Zitat:

Original geschrieben von afis


Du erwartest ja auch nicht, dass dein Leder nach 100tkm noch so aussieht, wie am ersten Tag!
kann es aber bei entsprechender pflege... 😉

genauso wie der softlack wenn man aufpasst 😁

Die Sache ist doch folgende. Man kann es anders und mit wenig Aufwand machen. Und gerade bei solchen Teilen muss Softlack gar nicht sein. Oder fasst ihr dir Teile und fahrt mit dem Finger hin und her um zu fühlen wie geil es sich anfühlt? 😁 ... Ich tue es nicht und trotzdem ist der Lack an zwei Stück ab und das erst nach 4 Jahren. In zwei Jahren sind die Knöpfe weiß, sieht dann bestimmt geil aus, aber ich wollte meinen Wagen sooooo nicht tunen 😁

Das muss man klar sehen, da hat Audi 5Ct. an jedem gespart, macht pro Auto 35Ct. Macht im Jahr bei den Verkaufszahlen einige Millionen €. Plus die Kunden, die es erneuern lassen ... da sind wir schon im 8-stelligen Bereich .... yahoo!! 😁

Das mit dem Alu Ring ist Ne super Idee. Vielleicht hat einer ein besseres Material als ringform im Kopf?

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


Das mit dem Alu Ring ist Ne super Idee. Vielleicht hat einer ein besseres Material als ringform im Kopf?

Jo, schwarzen Schrumpfschlauch. Finde ich schön griffig, der muß nur sauber gerade geschnitten werden.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


@wolfgear
Die Fensterheber im 4B sind einwandfrei (sind hier noch ohne Softlack), dafür macht so ziemlich der gesamte Plastikrest im Innenraum wegen dem Softlack Probleme. Das geht hin bis zum Knopf für die Kopfstützeneinstellung.

Hoffentlich bekommt der neue A6 weniger Softlack bzw. in besserer Qualität wie bei BMW oder gar Ford - bei unserem C-Max ist die Mittelkonsole inkl. Schalter mit Softlack überzogen - ohne Probleme. Annähernd 15 Jahre sollten doch genügen Zeit sein, um aus Fehlern zu lernen.

Der 4B hat auch Softlack. Und auch der löst sich mit der Zeit.

Blöder Spruch aber trotzdem: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."

Ich habe geschrieben, dass die Fensterheberknöpfe so mit das einzige sind, was keinen Softlacküberzug verpasst bekommen hat und somit auch länger/besser als im 4F halten. Habe ja noch für ein paar Tage einen 4B in der Garage stehen. 😉

Gruß

Simon

Schöner Spruch!
Und trotzdem haben die Fensterheberknöpfe im 4B Softlack.
Ich hab son Ding Jahrelang gefahren. Und sitze immer mal wieder in einem drin.

Findest du ihn schön? Ich finde ihn blöd. Das Drumherum hat Softlack, die Knopf ansich nicht. Bin vor nichtmals 3 Stunden zuletzt damit gefahren.

Zitat:

Das muss man klar sehen, da hat Audi 5Ct. an jedem gespart, macht pro Auto 35Ct. Macht im Jahr bei den Verkaufszahlen einige Millionen €. Plus die Kunden, die es erneuern lassen ... da sind wir schon im 8-stelligen Bereich

Wo ihr immer diese Zahlen hernehmt...bei 35ct pro Auto müssen sie ja schon fast 3 Millionen Wagen verkaufen, um EINE Million mehr zu haben. Unwahrscheinlich, oder ? Das Verwenden dieser Knöpfe hat sicher einen Grund, aber obs der Preis ist...ich weiß ja nicht. Da gibts Stellen, an denen man mehr sparen könnte - und es nicht tut.

Zitat:

Original geschrieben von der_archivar


Wo ihr immer diese Zahlen hernehmt...bei 35ct pro Auto müssen sie ja schon fast 3 Millionen Wagen verkaufen, um EINE Million mehr zu haben. Unwahrscheinlich, oder ? Das Verwenden dieser Knöpfe hat sicher einen Grund, aber obs der Preis ist...ich weiß ja nicht. Da gibts Stellen, an denen man mehr sparen könnte - und es nicht tut.

Nicht alles so ernst nehmen, so war es nicht gemeint 😉. Aber ein Stück Wahrheit steckt schon dahinter. Pro Jahr verkauft AUDI ca. eine Million Fahrzeuge. Würden die an jedem Schalter sparen, hast du in drei Jahren deine eine gesparte Million. Sparen ist ja nichts schlimmes. Oft spart man an der richtigen Stelle und manchmal eben an der falschen.

Ach ja, wir können motzen, was wir wollen - der Softlack löst sich nunmal nach der Zeit.
Bei mir is es nach 4 Jahren soweit. Es gibt ja auch die Möglichkeit über 'nen Aufbereiter den Softlack neu lackieren zu lassen. Oder man lackiert es halt in ner anderen Farbe - dann ohne Piktiogramme ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen