Abnutzung Sitze? Wer hat evtl. nen Tip parat?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.
Hab mal eine (vielleicht) etwas aussergewöhnliche Frage, aber evtl. ist ja der eine oder andere dabei der das gleiche Problem hat.
Folgendes: Hab seit Anfang April nen Golf 5 GTI, tornadorot, DSG und noch einiges Pi-Pa-Po... :-)
(Xenon, 18 Zoll-Reifen usw...)
Bin bisher super zufrieden, echt ein schönes Auto. Und dass es geht wie Feuerwehr dürfte ohnehin bekannt sein.
Allerdings hätt ich ne Kleinigkeit für die ich vielleicht nen guten Tip bräuchte.
Und zwar gehts um die Sportsitze, hab die "ganz Normalen" mit Interlagos-Muster. Sind allerdings Top-Sitze, gefallen mir auch sehr gut. Und Halt is einfach gigantisch...
Nur bin ich ziemlich klein, nur knapp 1,70 m.
Heisst also ich hab Sitz relativ weit vorne, auch in der Höhe ziemlich weit oben eingestellt. (logisch, geht ja sonst nicht...)
Problem ist also, dass ich beim Ein- bzw. Aussteigen immer die linke seitliche "Lehne" (oder wie das Teil auch immer heisst...) streife. Hatte ich auch bei meinem alten Auto (Golf 3) schon, da wars allerdings nicht ganz so schlimm weil einfach die seitlichen Teile der Sitze nicht ganz so weit nach vorne standen.
Hab nun Angst dass sich die Sitze an der besagten Stelle im Laufe der Zeit ziemlich abnützen werden, was ja relativ schade is bei den schönen Sitzen. Weis nicht ob`s da evtl. im Handel so ne Art "Sitzbezug" gibt, allerdings möcht ich mir keine scheusslichen Sitzbezüge kaufen und über die ganzen Sitze ziehen. Lediglich über die besagte Stelle halt dann. Keine Ahnung ob`s da evtl. was gibt. Würd mich über positive Nachrichten/Tips freun.
Danke schon mal...

20 Antworten

Hab mir meine Ledersitze auch schon abgeschrammt. Gibt es das wirklich auf Garantie?? Letztlich ist man ja selbst schuld oder nicht? Hatte auch schon erwogen, beim Freundlichen vorbeizuschauen, habe aber auch keine Lust auf eine Abfuhr... hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Danke

ja, und hab ne Abfuhr bekommen. Es ging aber auch um die Falten in Leder. Sei ganz normal, und eben das schoene an Lederdersitzen...

Zitat:

Original geschrieben von miesel586


Hab mir meine Ledersitze auch schon abgeschrammt. Gibt es das wirklich auf Garantie?? Letztlich ist man ja selbst schuld oder nicht? Hatte auch schon erwogen, beim Freundlichen vorbeizuschauen, habe aber auch keine Lust auf eine Abfuhr... hat da jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Danke

Auf Garantie wird da nichts, ist ja auch eindeutig zu sehen, das es kein Herstellungsfehler ist. Reparieren können die das auch nicht, nur tauschen, den Bezug (einen) für etwa 400€. Ich habe mir einen Lederrestaurator gesucht, da hat das dann 80€ gekostet. Vier grobe Schrammen vom Jeansknopf in der Seitenwange der Rückenlehne (Leder Latte Macchiato) einfach weg, wie Zauberei. Ich kann die Firma bei Lederreparaturen nur empfehlen:

http://www.leder-restauration-berlin.de/

lespauli

ich finde es nur schon ziemlich bedenklich, wenn man wie in meinem fall bereits nach 5800km aufgerauhten stoff an der seitenwange sieht. da frage ich mich doch ernsthaft, wie das teil am ende der garantiezeit aussieht... und ich bin bestimmt kein bauer, der sich ins auto wirft als gäbe es kein morgen!

jedenfalls kann man diesem thread entnehmen, dass es offensichtlich kein einzelfall ist und es offenbar ein qualitätsthema ist. mein hintern ist in den letzten 15 jahren nur unwesentlich breiter geworden 😉 und pfleglich bin ich mit allen meinen fahrbaren untersätzen umgegangen. nie habe ich schonbezüge verwendet und nie gingen die sportsitze irgendwo kaputt oder haben sich abgenutzt. mein bisher einziger kritikpunkt an dem sonst fantastischen auto.

werde ich mich also darin versuchen, elfengleich in den sitz zu flattern und mich ja nicht zu bewegen aus angst, dass der stoff irgendwo durchscheuert... 😉

Ähnliche Themen

Gut, soweit ich weiss war bei meinem alten Auto (Golf 3, auch mit "Sportsitzen", aber nicht so gute natürlich wie im aktuellen GTI...) die besagte Stelle auch etwas "aufgescheuert", aber richtig durch war das selbst nach 10 Jahren noch nicht. Also evtl. hält des auch ewig, keine Ahnung. Hatte Anfangs nur etwas bedenken wie das weitergehen soll.

Andererseits kann`s natürlich auch sein, dass die Sitze dann relativ schnell abgenutzt sind und dann steht ma da. (glaub ich zwar nicht, aber die Möglichkeit besteht natürlich...)

Tja, was soll man machen. Glaub ausser "abwarten und Tee trinken" bleibt einem eh nix übrig. Aber nach meinen Erfahrungen kann ich allen "Betroffenen" vielleicht etwas Mut zusprechen und sagen, dass sich meine Sitze seit nunmehr über 1 Jahr nicht wirklich verschlechtert haben. 😎

Zitat:

[Auf Garantie wird da nichts, ist ja auch eindeutig zu sehen, das es kein Herstellungsfehler ist. Reparieren können die das auch nicht, nur tauschen, den Bezug (einen) für etwa 400€. Ich habe mir einen Lederrestaurator gesucht, da hat das dann 80€ gekostet. Vier grobe Schrammen vom Jeansknopf in der Seitenwange der Rückenlehne (Leder Latte Macchiato) einfach weg, wie Zauberei. Ich kann die Firma bei Lederreparaturen nur empfehlen:
http://www.leder-restauration-berlin.de/

lespauli

Klar geht das auf Garantie, habe bei meinem GTI die Rückenlehne neu beziehen lassen - danach habe ich mich beim einsteigen immer nach vorne gelehnt um die Lehne zu schonen - habe dann das Auto nach 2 Jahren und noch guter Wange verkauft. Die Stoff Qualität ist echt miserabel. Fahre jetzt einen GT Sport mit R-Line Sitzen (=Top Sport) aber ohne Karos. Der Stoff löst sich genau an der gleichen Stelle auf. Das Auto hat jetzt 30000 km und ist 9 Monate alt.

Da es ein Firmenwagen ist wird es aber nicht mehr reklamiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen