Abnutzung Sitze? Wer hat evtl. nen Tip parat?
Hallo zusammen.
Hab mal eine (vielleicht) etwas aussergewöhnliche Frage, aber evtl. ist ja der eine oder andere dabei der das gleiche Problem hat.
Folgendes: Hab seit Anfang April nen Golf 5 GTI, tornadorot, DSG und noch einiges Pi-Pa-Po... :-)
(Xenon, 18 Zoll-Reifen usw...)
Bin bisher super zufrieden, echt ein schönes Auto. Und dass es geht wie Feuerwehr dürfte ohnehin bekannt sein.
Allerdings hätt ich ne Kleinigkeit für die ich vielleicht nen guten Tip bräuchte.
Und zwar gehts um die Sportsitze, hab die "ganz Normalen" mit Interlagos-Muster. Sind allerdings Top-Sitze, gefallen mir auch sehr gut. Und Halt is einfach gigantisch...
Nur bin ich ziemlich klein, nur knapp 1,70 m.
Heisst also ich hab Sitz relativ weit vorne, auch in der Höhe ziemlich weit oben eingestellt. (logisch, geht ja sonst nicht...)
Problem ist also, dass ich beim Ein- bzw. Aussteigen immer die linke seitliche "Lehne" (oder wie das Teil auch immer heisst...) streife. Hatte ich auch bei meinem alten Auto (Golf 3) schon, da wars allerdings nicht ganz so schlimm weil einfach die seitlichen Teile der Sitze nicht ganz so weit nach vorne standen.
Hab nun Angst dass sich die Sitze an der besagten Stelle im Laufe der Zeit ziemlich abnützen werden, was ja relativ schade is bei den schönen Sitzen. Weis nicht ob`s da evtl. im Handel so ne Art "Sitzbezug" gibt, allerdings möcht ich mir keine scheusslichen Sitzbezüge kaufen und über die ganzen Sitze ziehen. Lediglich über die besagte Stelle halt dann. Keine Ahnung ob`s da evtl. was gibt. Würd mich über positive Nachrichten/Tips freun.
Danke schon mal...
20 Antworten
Also ich merke das auch und befürchte, dass man hier nichts dran ändern kann, außer man passt halt höllisch beim ein- und aussteigen auf!
Weiß jemand was im schlimmsten Fall der Fälle der obere Sitzbezug neu kostet???
Stimmt, wenn man sich beim Ein- und Aussteigen (vor allem Einsteigen würd ich sagen...) "windet" wie a Schlange gehts vielleicht besser. Aber is halt auch a bissl nervig...
Werd am Wochenende vielleicht mal bei so "Tüftel-Werkstätten" fragen, vielleicht hat da jemand einen guten Tip.
Deshalb hab ich die Frage auch hier im Forum gestellt. Eventuell hat ja auch eine ne großzügige Oma die sowas basteln kann oder so in der Art, hehe...
Werd meine Omi auch mal fragen.
Aber des ganze soll halt auch einigermaßen ausschaun. Möcht mir ja ned die schönen Sitze mit nem hässlichen Überzug versaun, is dann ja auch blöd.
Vielleicht gäbs ja irgendeine "Folie" oder sowas in der Art, wobei ich fast ned daran glaub. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht kann uns ja jemand mit nem guten "Haushaltstip" weiterhelfen...
moin,
meiner freundin hab ich son werkstattbezug aus stoff in den polo gepappt. rutsch zwar immer hin und her, der stoff allerdings bleibt ordentlich sauber.
achtet hier auch auf das material vom bezug, einige Materialien können den verschleiß durch aufrubbeln nämlich noch beschleunigen
mfg
zuchter
Kurz mal nur ne "Alibi-Antwort" um meinen Thread wieder nach oben zu bringen.
Vielleicht hat ja doch noch einer nen guten Tip, auch irgendwas Selbstgebastelstes oder so...
Danke schon mal...
Ähnliche Themen
Nach Sportlinesitze gucken-die passen.
http://...700562.serverkompetenz.net/.../search.php?...
Gibt es auch fast genau so aussehend wie die Originalbezüge.
Man merkt kaum einen Unterschied, da sie sehr passgenau genäht sind.
Qualität hat ebend auch seinen Preis...
.
mich würde mal interessieren, ob der TE hier eine lösung gefunden hat und wenn ja, welche? kann man die sitze neu mit stoff beziehen lassen? jemand erfahrung, was sowas kostet?
ich kann bei meinem GTI auch bereits leichte abnutzungserscheinungen erkennen und das gute stück hat erst 5800km auf dem buckel. das hat mich schon ein wenig erschrocken, da sowas bei meinem alten auto, was ich 13 jahre gefahren bin, überhaupt gar kein thema war (auch sportsitze mit den typischen seitenwangen und - wülsten).
ich finde schon, dass ein sitz die ein- und aussteigeprozedur schadlos überstehen sollte. sich wie ein aal in den sitz zu winden und aufzupassen, bloß nirgends mit seinem hintern gegenzustoßen bzw. vorbeizurutschen, kann wohl kaum eine akzeptable herangehensweise sein.
vielleicht gibts ja inzwischen welche, die erfahrungen gesammelt haben und/oder eine lösung parat haben.
gruß,
paule
Moin,
hilft einfach nur Aufpassen. Zudem vll. Geldbörse aus der Hose ziehe, dann merkt man reflexmäßig irgendwann, das man aufpassen muss.
So hab ich das bei meinen Ledersportsitzen gelöst und seit dem keine Probleme mehr...
Ist irgendwann wie Lichtanmachen nach dem Starten...reiner Reflex...
MfG
wing
Ohne irgendwie andere Sitzbezüge denk ich mal wird sich das Problem nicht lösen lassen... Hatte das Problem bei meinem Cupra R und dem neuen Cupra auch gehabt, da sah es jeweils nach nem Jahr schon ziemlich blöd aus an der Wange der Sitze... Hatte da auch überall rum gefragt, nur hat mir da keiner wirklich weiter helfen können, leider...
Gruß Jens
So sah mein Sitz nach 3 Jahren aus -siehe Anhang unten.
Allerdings ist das "nur" der Original-Votex-Schonbezug. Und der ist schon teuer genug, weil man den wegen der Seiten-Airbags nur paarweise bekommt.
Der Bezug wurde übrigens inzwischen ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
So sah mein Sitz nach 3 Jahren aus -siehe Anhang unten.Allerdings ist das "nur" der Original-Votex-Schonbezug. Und der ist schon teuer genug, weil man den wegen der Seiten-Airbags nur paarweise bekommt.
Der Bezug wurde übrigens inzwischen ausgetauscht.
Alter Schwede...hast du Mäuse im Auto??? So sah mein Originalbezug im G4 bei 200000 noch nicht mal aus. Aber Ansätze gab es schon.
Also so schlimm wie auf dem Foto ist`s bei mir zum Glück bei Weitem noch nicht.
Um auch die andere Frage zu beantworten:
Nein, habe bis jetzt leider noch keine Lösung gefunden. Glaub mein Sitz hat sich seit dem GTI-Kauf (mittlerweile ja auch schon über 1 Jahr her...) auch nimmer verschlechtert, hab zumindest noch nix Derartiges feststellen können.
Hoff der Sitz hält noch einige Jahre, zumindest so lange bis ich den GTI in Rente schick. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sbothmann
Alter Schwede...hast du Mäuse im Auto??? So sah mein Originalbezug im G4 bei 200000 noch nicht mal aus. Aber Ansätze gab es schon.Zitat:
Original geschrieben von He Bad
So sah mein Sitz nach 3 Jahren aus -siehe Anhang unten.Allerdings ist das "nur" der Original-Votex-Schonbezug. Und der ist schon teuer genug, weil man den wegen der Seiten-Airbags nur paarweise bekommt.
Der Bezug wurde übrigens inzwischen ausgetauscht.
Wie gesagt, handelt es sich um den Schonbezug!
Bei meinem alten Auto hat der Bezug mehr als 10 Jahre gehalten.
Die Qualität des Stoffes will ich hier nicht weiter beurteilen.
Vor etwa 4-6 Wochen war der Stoff an der Stelle nur aufgerauht.
Danach ging der Verschleiss ganz schnell.
Nein - ich habe keinen Geldbörse oder andere harten Gegenstände in der Gesässtasche.
wenns innerhlab der garantie so scheiße aussehen sollte, dann wird der einfach auf garantie getauscht und fertig...
Vorsicht auch mit abstehenden metallischen Knoepfen bei Jeanshosen. Die scheuern auch