Abnutzung Räder und Bremsen...?

Mercedes GLC X253

Die ersten Vielfahrer unter den GLC-Besitzern, sollten nun sicherlich schon die ersten 10-20.000km auf dem Tacho haben...
Kann man schon Reifenabnutzung erkennen, oder verhält sich der GLC-PKWmäßig...? Das Fahrzeug wiegt ja schon ein paar Kilo, aber vielleicht durch 4matic ein insgesamt geringer Reifenverschleiß...?

Gleiche Frage natürlich auch zu den Bremsbelägen und Bremsscheiben?

Wie siehts mit dem Ölverbrauch aus, die Motoren sind ja nicht neu erfunden und sollten von der Fertigung her schon durchentwickelt sein?

Freue mich über erste Erfahrungsberichte, muß leider noch auf meinen Benziner ca. 100 Tage warten...

Alle Lesern wünsche ich immer eine Gute Fahrt und eine handbreit Luft zwischen euren Fahrzeugen und möglichen "Gegnern auf Kollosionskurs"...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2018 um 18:55:58 Uhr:


Automatik dürfte nur mässig mit Bremsverschleiss zu tun haben. Wenn dann Tempomat bzw. die Distronic+. Ich fahr zwar täglich (ca. zu 90%) damit. Mein GLC bremst trotz max. Abstandseinstellung 7 für meine Verhältnisse zu unsanft. Vorallem wenn Z.B. LKW oder WoWa auf die Überholspur ausschert. Darum nehme ich die Distronic nach Möglichkeit immer vorzeitig raus und lass anschliessend an den Vordemann ranrollen. Hab nun 51'000km auf der Uhr und die Bremsen sind noch längst nicht an ner Verschleissanzeige.
Die ersten Sommereifen (Michelin 19"😉 dürften aber nach der Saison auf ca. 2mm unten sein. Sprich da gibt es für Sommer '2019 neue Michelin.

Moin

76000 km, intensiver Distronic+-User ohne Bremsenverschleissanzeige.

Ich denke, es liegt sehr am Fahrstil und am Umgang mit der Distronic+....

Michael

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 4. Juli 2018 um 12:41:30 Uhr:


Warten bis sich die Verschleißanzeige meldet. Dann ist immer noch für ca. 5000km Bremse "übrig". Hatte bei der 50 tkm insp. neue Beläge vo. bekommen und jetzt knapp vor 100tkm meldet sich die Verschleißanzeige wieder. In 2000 km muss ich eh zum Service da wird's dann gleich mitgemacht. Allerdings diesesmal inkl. Bremsscheiben (gelochte aus dem AMG ext. ).

Ist das mit den 5000 km Reststrecke ein offizieller Wert von Mercedes?

Bitte nicht falsch verstehen; bin gerade mit der Familie im Urlaub eingetroffen und an Tag 1 geht diese Meldung “Bremsscheibenverschleiß“ an. Wir haben in zwei Wochen etwa 1200 km über die Alpen nach Hause und bis dahin noch die eine oder andere Tagestour in der hügeligen Toskana geplant. Ich möchte zwar kein Risiko eingehen, aber auch nicht unnötig in Panik verfallen und einen oder zwei Tage für Werkstattbesuche verschwenden.

Mein Freundlicher (CH) sagt noch 4000km nach Anzeige.

Meine 5000 km sind ein von mir erfahrenen Wert. War zu 90% Autobahn aus Rumänien kommend. Garantieren kann ich diese Strecke natürlich nicht zudem ja Automatik von haus aus Bremsenverschleiß lastig ist. Aktuell bin ich trotz Warnung bereits 1900km, mehrheitlich innerstädtisch, unterwegs da in 1500 km der 100k Service fällig ist und ich diesesmal die Bremsscheiben mit auswechseln lasse.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 15. Juli 2018 um 15:56:52 Uhr:


Meine 5000 km sind ein von mir erfahrenen Wert. War zu 90% Autobahn aus Rumänien kommend. Garantieren kann ich diese Strecke natürlich nicht zudem ja Automatik von haus aus Bremsenverschleiß lastig ist. Aktuell bin ich trotz Warnung bereits 1900km, mehrheitlich innerstädtisch, unterwegs da in 1500 km der 100k Service fällig ist und ich diesesmal die Bremsscheiben mit auswechseln lasse.

Automatik dürfte nur mässig mit Bremsverschleiss zu tun haben. Wenn dann Tempomat bzw. die Distronic+. Ich fahr zwar täglich (ca. zu 90%) damit. Mein GLC bremst trotz max. Abstandseinstellung 7 für meine Verhältnisse zu unsanft. Vorallem wenn Z.B. LKW oder WoWa auf die Überholspur ausschert. Darum nehme ich die Distronic nach Möglichkeit immer vorzeitig raus und lass anschliessend an den Vordemann ranrollen. Hab nun 51'000km auf der Uhr und die Bremsen sind noch längst nicht an ner Verschleissanzeige.

Die ersten Sommereifen (Michelin 19"😉 dürften aber nach der Saison auf ca. 2mm unten sein. Sprich da gibt es für Sommer '2019 neue Michelin.

Ähnliche Themen

Danke für eure Rückmeldungen. Werkstätten zu Hause und in Italien sagen übereinstimmend, es seien noch 1000 km möglich. Also wird noch im Urlaub komplett getauscht, Sicherheit geht vor.

Vor 11 Tagen ging die Belaganzeige an. Seither fast 4300km nicht langsam beruflich gefahren. 1200km deutsche AB. Schwarzwald, Alpenpässe in A, I und CH. Freitag MB Termin Service A4 und Bremsen. Gestern Termin gemacht, Meister hat kurz nachgesehen, VR noch ca 3mm Belag auf dem Klotz. Gelernt: 1000 km sind sehr konservative Aussagen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2018 um 18:55:58 Uhr:


Automatik dürfte nur mässig mit Bremsverschleiss zu tun haben. Wenn dann Tempomat bzw. die Distronic+. Ich fahr zwar täglich (ca. zu 90%) damit. Mein GLC bremst trotz max. Abstandseinstellung 7 für meine Verhältnisse zu unsanft. Vorallem wenn Z.B. LKW oder WoWa auf die Überholspur ausschert. Darum nehme ich die Distronic nach Möglichkeit immer vorzeitig raus und lass anschliessend an den Vordemann ranrollen. Hab nun 51'000km auf der Uhr und die Bremsen sind noch längst nicht an ner Verschleissanzeige.
Die ersten Sommereifen (Michelin 19"😉 dürften aber nach der Saison auf ca. 2mm unten sein. Sprich da gibt es für Sommer '2019 neue Michelin.

Moin

76000 km, intensiver Distronic+-User ohne Bremsenverschleissanzeige.

Ich denke, es liegt sehr am Fahrstil und am Umgang mit der Distronic+....

Michael

Heute wiedermal ein Runflat 255 R20 auf der Reifenfläche aufgeplatzt. Kamm gerade mit breitem grinsen Kasseler Berge runter Richtung Kirchheim. In der 100er Zone alles auskühlen lassen und war gerade an der Ausfahrt vorbei da hörte ich ein Plop und Luftgeräusch unmittelbar danach meldete sich der Reifenwächter. 5 km auf der Standspur mit 15km/h zum Rastplatz Rimberg gerettet. Mittlerweile war schon Maastricht am Tel. und hat alles weitere gemanaged. Dank Mobilitätsgarantie habe ich einen Leihwagen und der GLC kommt nach Bad Hersfeld zum Händler. Reifen habe ich gerade in April neu bekommen. Gut das die Pirelli Versicherung dabei war. Mal schauen was die übernehmen und hoffentlich ist der Reifen lieferbar. MB hat mir vorsichtshalber den Mietwagen gleich für 3 Tage gegeben. 34 Jahre habe ich in meinen bisherigen Fahrzeuge ein Reserverad spaziergefahren ohne es jemals zu verwenden. Jetzt mit dem GLC extra für die RF entschieden und nun schon der 3 Schaden in 2,5 Jahren.
Gruß Zuli

@Zuli, das ist echt bitter.
Weiss man denn, ob die Reifenplatzer durch äussere/mechanische Einflüsse zustande gekommen sind. Oder sind die einfach nur so geplatzt, also Materialfehler/-ermüdung?

Muss mich noch mit dem Händler in Verbindung setzen. Ist halt 250km entfernt von mir. Denke Pirelli wird den alten Reifen wegen der Garantie eh haben wollen und ich nehme ihn mit. To be continued...

Letzten Freitag konnte ich meinen GLC mit einem neuen Reifen abholen. Sieht so aus, als ob ein Fremdkörper Schuld am platzer gewesen ist. Der Pirellireifenversicherung ist es egal und da es innerhalb von 3 Monaten geschehen ist, gibt es 100% Entschädigung.
Gruß Zuli

Kann auch etwas zum Thema "Bremsen quietschen" beitragen. Fahre den GLC 220d. EZ 06/2017.Quietschen begann ca. 2 Wochen nach Abholung in Bremen. Schlimm besonders morgens beim rückwärtsfahren aus der Garage. Ließ aber im laufe des Tages nach, blieb aber bis zum A-Service Ende Juli d.J. Dachte mir, es genügt, das Problem beim ersten Werkstattaufenthalt zu reklamieren. Quietschen war zwar lästig aber man lernt damit zu leben. Der Werkstatt lag auch eine Meldung von MB vor: sollten Kunden das Problem reklamieren, können Bremssättel vom Typ ?? ausgetauscht werden. Gegen Garantie ? Natürlich, der Wagen ist ja erst 1 Jahr alt. Nach zwei Wochen Anruf der Werkstatt: MB übernimmt Kosten nicht. Fahrzeug zu alt (ein Jahr) und zuviel gelaufen (22 tkm). Habe mich im MB-Servicecenter Maastricht beschwert und am Freitag einen Rückruf von MB erhalten: Kulanzvorschlag von 1/3 zahlt MB,
1/3 die Werkstatt, 1/3 ich als Kunde. Achtung: bin voll in der 2jährigen Garantie !!
Problem ist wohl nicht neu. Wurde nach vier Wochen von einem anderen GLC-Fahrer auf das Problem angesprochen. Er hätte nach mehrmaligen erfolglosen Reparaturversuchen den Wagen bei MB gewandelt. Problem wäre aber wieder da.
Sobald ich die Rechnung der Werkstatt bekomme, schalte ich einen Anwalt ein. Finde, so geht es nicht !
MB kennt das Problem, gibt Werkstätten Handlungsanweisungen und (Garantie-)Kunde bleibt auf
Kosten sitzen. Mal sehen, was jetzt daraus wird.

Zitat:

@Johannes Kuehne schrieb am 20. August 2018 um 15:55:34 Uhr:


Der Werkstatt lag auch eine Meldung von MB vor: sollten Kunden das Problem reklamieren, können Bremssättel vom Typ ?? ausgetauscht werden.

Das gibt ja schon mal Hoffnung, dass dieses oft erwähnte Problem bei Fahrzeugen 02/2018 nicht mehr vorkommt. So wie du das beschreibst würde ich auch hart bleiben. Letztlich gibt MB zu, dass es ein Bremssattel-Problem ist und 1 Jahr innerhalb Garantie sollte das dann auch kostenlos behoben werden. Viel Erfolg.

Mfg

Hallo zusammen
Am 09.10.2018 habe beim Assyst B durchgeführt beim Kilometerstand 36027.
Meister hat mit mitgeteilt dass die Bremsanlage noch in Ordnung ist. Fünf Tage später geht die Bremsbelagverschleißanzeige an!!! Habe jetzt festgestellt dass die Bremsbelege hinten ungleichmäßig abgefahren.
Ergebnis:
Beläge außen haben noch "etwas" 6,5mm bis 7,5mm Belag.
Belag Rechts innen (mit Sensor) etwa 1,5mm bis 2mm.
Was kann die Ursache für eine ungleichmäßige Abnutzung sein und was sagt ihr dazu dass bei diesem Kilometerstand die Bremsbelege hinüber sind.
Grüße aus Duisburg

Zitat:

@Adam1965 schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:14:41 Uhr:


Hallo zusammen
Am 09.10.2018 habe beim Assyst B durchgeführt beim Kilometerstand 36027.
Meister hat mit mitgeteilt dass die Bremsanlage noch in Ordnung ist. Fünf Tage später geht die Bremsbelagverschleißanzeige an!!! Habe jetzt festgestellt dass die Bremsbelege hinten ungleichmäßig abgefahren.
Ergebnis:
Beläge außen haben noch "etwas" 6,5mm bis 7,5mm Belag.
Belag Rechts innen (mit Sensor) etwa 1,5mm bis 2mm.
Was kann die Ursache für eine ungleichmäßige Abnutzung sein und was sagt ihr dazu dass bei diesem Kilometerstand die Bremsbelege hinüber sind.
Grüße aus Duisburg

Hatte das selbe Problem bei ca 50.000 km, nur ein Bremsbelag mit Sensor runter der Rest vollkommen i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen