- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Abnutzung an R-Line Ledersitzen
Abnutzung an R-Line Ledersitzen
[list=1]
Hallo zusammen,
mein Tiger Bj 06/18, 4 Motion, 190PS Erstzulassung 03/19 hat jetzt schon an den R-Line Ledersitzen Abnutzungspuren wie auf den Bildern zusehen.
Bin letzte Woche beim freundlichen gewesen, die haben alles aufgenommen und wollten es weiterleiten.
Bislang haben die sich nicht gemeldet, was meint ihr werden die es auf Kulanz Reparieren ?
Beste Antwort im Thema
Der Keder (hellgau) ist definitiv aus Kunstleder. Die Sitzwangenaußenseite dürfte auch aus Kunstleder sein. Die Kontaktflächen zum Körper sollten aus Leder sein. Wenn ich mir das Detailfoto so anschaue, bin ich mir da auch nicht so sicher, ob die Wangeninnenseite nicht auch noch Kunstleder ist. Die offenen Stellen sehen so aus, als wäre dort irgendein Schaumstoffmaterial zu sehen.
Das von VW im Tiguan verbaute Leder ist m.E. schon minderste Qualität. Davon war ich schon bei der Bestellung überzeugt, doch die elektrisch verstellbaren Sitze wollte ich nun mal haben.
Ich war gerade an meinem Tiguan, um mir die Wangenkanten im oberen Bereich des Fahrersitzes genauer anzuschauen. Zum Glück sieht das noch genauso aus, wie bei der Neuwagenübernahme. Mein Tiguan hatte die EZ am 01.2018 und nun etwas über 35.000 km Laufleistung.
Die Beschädigung auf den Fotos deutet erst einmal auf mehrfache mechanische Einwirkung hin. VW wird wahrscheinlich mit äußerer Einwirkung argumentieren und eine Schadenübernahme ablehnen.
Die Ursache für die Beschädigung ist m.E. unsachgemäßes Ein- und Ausssteigen, wobei Gesäßtaschen (u.U. mit Nieten bei Jeans) mehrfach über die Kanten geschrammt sind.
Mitwirkende Ursache ist die mindere Materialqualität.
Ich hatte und habe schon viele Fahrzeuge mit Lederaussstattungen. Das beste Leder hatte ich in einem MB 300 SL (nach 27 Jahren und 161.000 km noch top), das schlechteste habe ich derzeit in den 2 Opel Tigra TwinTop meiner Kinder. Das Leder im BMW Z4 (EZ 6/2014, ca. 32.000 km) sieht noch neuwertig aus.
VW hatte auch schon mal sehr gutes Leder verbaut - allerdings war das im VW Passat B6 (der war auch sonst top verarbeitet).
Im Passat B7 war es deutlich härter, aber nach 3 Jahren und 135.000 km noch neuwertig.
Im Passat B8 hatte ich Leder/Alcantara, der ging nach 3 Jahren und 113.500 km auch neuwertig zurück.
Die Passat waren Dienstwagen und hatten übrigens keinerlei Lederpflege erfahren.
Wie kann man Schäden am Leder vermeiden ?
- regelmäßige Lederpflege
- peinlichst darauf achten, dass keine Ledergürtel oder Jackenschnallen am Leder der Seitenwangen schaben können
- beim Ein- und Aussteigen sich möglichst so bewegen, dass man nicht über die Kante der Sitzwangen rutscht
(sieht vielleicht komisch aus, ich habe mir das aber so angewöhnt)
Die Probleme beim Tiguan hinsichtlich mechanischer Beanspruchung der Sitzflächenwangen haben dann vielleicht sogar etwas mit der Körpergröße zu tun. Ist man zu klein und bekommt den linken Fuß beim Aussteigen nicht auf die Erde, rutscht man tatsächlich mit dem Gesäß über die Sitzkante, um überhaupt aussteigen zu können. Der Effekt ist bei kleinen Personen sogar größer, da diese auch noch die Sitze höher gestellt haben, damit sie besser aus dem Fahrzeug schauen können.
Ich kann mich ganz gut an die ersten Kritiken an den Sitzen des Tiguans erinnern (kann man ja heute auch noch nachlesen), wo der mangelnde Seitenhalt bemängelt wurde. Doch bei einem SUV ist die sportliche Ausprägung der Seitenwangen beim Aussteigen hinderlich und die Wangen wären ruckzuck ruiniert - da hatte sich VW ganz bewusst zurückgehalten.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
Also nach meiner Ansicht von dem Bild sieht es aus wie Kunstleder an den Wangen. Es zeigt deutlich das Gewebe an der Schadenstelle was bei Leder nicht sichtbar ist. Sieht aus wie etwas scharfes von der Hose was diesen Schaden beim ein und aussteigen ausgelöst hat. Kostenvoranschlag beim Sattler einholen und mit viel Glück VW bitten. Grüsse
Hallo zusammen,
Nach langem warten endlich eine Rückmeldung bekommen.
Mein VW Service Partner wird am 21.06 mein Fahrersitz neu beziehen (im Rahmen der Garantie) Panorama Dach austauschen (fährt nicht ordentlich zu) und die Anhängerkupplung (Rückrufaktion) fertig machen.
Also läuft bei mir ....
Und was ist mit der AHK??
Konnte mir die Dame nicht genau sagen, genaue Info werde ich am 21. bekommen.
Werde ich dann hier mitteilen.
Vielleicht deswegen?