Abnehmbarer Kugelhals / Westfalia Anhängevorrichtung
Problem: Der Vorbesitzer schaffte es, den Schlüssel abzubrechen.
Falls relevant: Das Teil ist 9 Jahre alt. Das Entriegelungsrad läßt sich ein Stück weit drehen - eben so weit, wie dies im abgeschlossenen Zustand sein darf.
Die Bruchstelle ist kein bißchen erhaben, sodass ich den feststeckenden Rest des Schlüssels selbst mit der spitzigsten Pinzette nicht packen kann.
Wer hat eine Idee oder gar Erfahrung mit solch einem Problem?
Beste Antwort im Thema
Am einfachsten :
die AHK dranlassen und die als Parkhilfe nutzen
---> da merkst es dann auch (wenn's bissl ruckt), daß du nah genug dran bist. Und deine Stoßstange geht auch nicht so schnell kaputt 😁
50 Antworten
Wozu willst du da eigentlich ein funktionierendes schloss? Bohr das Ding aus und mach den Kugelkopf halt ab, wenn du ihn nicht brauchst oder in Regionen fährst, wo die Dinger beliebt sind.
Ohne Schloss erlischt die BE der AHK. Nur durch das drehen des Schloss ist sichergestellt dass die Kupplung richtig eingerastet ist.
Grüße
Steini
Ich dachte, es geht lediglich um den Schlüssel? Das kann man ausbohren, ohne die Verriegelung dabei zu beschädigen.
Das rote auf dem Bild ist der Schlüssel. Der Drehknopf ist für die Verriegelung.
Edit: Bilder will er gerade nicht hochladen.
Wie schon geschrieben: Das Schloss muss funktionieren und auch benutzt werden. Es ist Quasi die Überprüfung ob die eigentliche Verriegelung richtig sitzt. Findet die Überprüfung nicht statt bzw kann sie nicht stattfinden, sind die Auflagen der BE nicht erfüllt.
Sollte dann etwas passieren mit der AHK wird es etwas teurer.... Regress der Versicherer bis zu 5000€ für Fremdschäden und die eigene Kasko könnte die Leistung ganz verweigern (je nach Vertrag)
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Sicher ?
Für den richtigen Sitz der Verriegelung sind doch die rot-grün-Markierungen da, oder ?
(ruckt übrigens immer noch ein Stückchen weiter Richtung grün, wenn man mal 'nen Hammerschlag unten draufgibt, dann sitzt's wohl noch besser. Mach ich jedenfalls immer.)
Ob dann die Diebstahlsicherung drin ist oder nicht, ist doch eher freiwillg. Find ich jedenfalls.
Das Oris-System an meinem E21 hatte auch nur einen Excenterbolzen. Haken rein, Bolzen rein, drehen, klack, eingerastet, fertig. Konnt dann auch jeder klauen . . . hat aber auch nie einer.
Denn unter der Fahrt wird wohl keiner das Drehrad rausziehen und Richtung rot drehen ;-)
Nicht abgeschlossen kann dann höchstens einer auf'm Parkplatz den Anhänger samt Haken klauen. Ok, abgeschlossen kann er nur den Hänger klauen, hat man dann wenigstens noch den Haken ;-)
Habe ich den Eingangspost richtig verstanden? Das Teil hängt neun Jahre fest?
Den Zylinder ausbohren ist da nur eine Fingerübung. ABER wie bekommt man den Bolzen aus dem Träger? Westfalia verwendet hier einen hochwertigen Schnellroststahl. Und wenn man ihn herausbekommt, wie bekommt man ihn wieder gesichert? Warum ist der Haken ein Wartungspunkt (immer mal wieder fetten)?
Also abflexen und bei Bedarf wieder anschwei.........
Oder beim Verwerter umsehen, die Dinger sollten marktgängig sein.
Er kann die ganze Traverse abnehmen! Da muss gar nicht geflext und geschweißt werden! Mal die letzten Posts lesen. (Sieh dir mal das Bild an, was ich gepostet hab!)
MfG
Zitat:
@steini111 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:33:53 Uhr:
Wie schon geschrieben: Das Schloss muss funktionieren und auch benutzt werden. Es ist Quasi die Überprüfung ob die eigentliche Verriegelung richtig sitzt. Findet die Überprüfung nicht statt bzw kann sie nicht stattfinden, sind die Auflagen der BE nicht erfüllt.
Die Überprüfung, ob die Kupplung richtig sitzt, geschieht mit den Markierungen am Drehrad und das hat mit dem Schloss direkt nichts zu tun.
Das Schloss ist nur ein Diebstahlschutz.
Die Fahrertür eines Autos hat auch ein Schloss und auch deren richtiges Schließen hat nicht damit zu tun, ob zusätzlich mithilfe des Schlosses abgeschlossen wurde oder nicht.
Wenn das Schloß an der Tür nicht mehr funktioniert, verliert das Auto zudem nicht seine ABE.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 8. Januar 2019 um 12:04:22 Uhr:
Habe ich den Eingangspost richtig verstanden? Das Teil hängt neun Jahre fest?
Den Zylinder ausbohren ist da nur eine Fingerübung. ABER wie bekommt man den Bolzen aus dem Träger? Westfalia verwendet hier einen hochwertigen Schnellroststahl. Und wenn man ihn herausbekommt, wie bekommt man ihn wieder gesichert? Warum ist der Haken ein Wartungspunkt (immer mal wieder fetten)?Also abflexen und bei Bedarf wieder anschwei.........
Oder beim Verwerter umsehen, die Dinger sollten marktgängig sein.
Der Vorbesitzer hat den Schlüssel abgebrochen. Die AHK ist neun Jahre alt, aber ich schrieb mangels Wissen nicht darüber, in welchem Jahr und an welchem Wochentag der Schlüssel abgebrochen wurde :-).
Abflexen und wieder schweißen? Wow, spätestens ab jetzt sollten bei Verkehrskontrollen die AHK´s auf Schweißnähte an den Kugelhälsen untersucht werden. Das sind Schmiedeteile!!
Hier geht es nicht ums Klauen, denn ohne Anhänger brauche ich auch keinen montierten Kugelhals, für was sonst ist das Teil denn abnehmbar? Und vielleicht noch, dass man sich, wie am Volvo, die Anzughosen nicht dauernd versaut.
Hier geht es um Störungen der nachträglich eingebauten Parksensoren.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:08:18 Uhr:
Abflexen und wieder schweißen?.. ..Das sind Schmiedeteile!!
Also schweißbar. Oder was meinst du mit deinem empörtem Aufschrei?
Das mit dem "Abflexen und schw..." war als Gesinnungstest gedacht! Ich bin entsetzt, wer alles über dieses Stöckchen gesprungen ist.
Es kommt noch schlimmer, mein Haken ist gegossen. Sollte als gut schw...bar sein.....Ist ja erstklassiger Schnellroststahl.
Haben wir hier ein Missverständnis, drückte ich mich falsch aus oder wollt ihr mich verar.....?
Einen Kugelhals schweißen und dann wirklich einen Anhänger dranhängen?
Die meinten bestimmt hartlöten. Zur Sicherheit von oben noch eine Schraube durch. Ich geb mir jetzt die Kugel.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 11:25:29 Uhr:
Die meinten bestimmt hartlöten. Zur Sicherheit von oben noch eine Schraube durch. Ich geb mir jetzt die Kugel.
Gehärtete Schraube bitte!
Bei diesem Thread-Verlauf mußt du dir die Kugelkopfkugel geben!
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:44:18 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 11:25:29 Uhr:
Die meinten bestimmt hartlöten. Zur Sicherheit von oben noch eine Schraube durch. Ich geb mir jetzt die Kugel.Gehärtete Schraube bitte!
Bei diesem Thread-Verlauf mußt du dir die Kugelkopfkugel geben!
Hast den Hersteller mal angeschrieben? evtl. hat der eine brauchbare Lösung.
Im dümmsten Fall schreibt der, musste neu kaufen.