Vergleich Anhängerkupplungs-Produkte Westfalia, Brink Oris
Wenn man nachträglich eine abnehmbare Anhängerkupplung in ein PKW (BMW) einbauen will dann gibt es dafür ja diverse Produkte von Westfalia, Brink und Oris.
Gibt es da wesentlich Unterschiede in der Qualität?
Wie sind insbesondere Oris-Produkte einzuschätzen?
Ist eine vertikal oder ein horizontal abnehmbare AHK zu bevorzugen?
5 Antworten
Brauchbar sind die alle. Oris ist Erstausrüster bei verschiedenen Marken. Erkundige dich bzgl. horizontal / vertikal in den Werksausstattungslinien deines Modells. Die horizontalen AHK sind für mich etwas einfacher zu bedienen.
An meinem alten e34 Touring hab ich eine Oris, am e61 eine Westfalia.
Qualität der Beiden auf einem Niveau.
Aber dennoch würde ich eine Westfalia vorziehen.
Ich meine da bekommt man besser E-Teile.
Ich such schon seid 10 Jahren nach einer Abdeckung für die Aufnahme, nix zu finden bei Oris.
Funktionieren tun die alle.
Ich hab hier Westfalia, aber auch irgendeinen Billigheimer aus Polen...und in beiden Fällen macht dann doch das Auto dicke Backen, bevor die Kupplung aufgibt.
Persönlich bin ich zu blöd für die Westfalia. Ich muß da immer 1000x überlegen und ziehen und drehen, damit das Ding weider abgeht. Wie war das noch? :DDarum greife ich inzwischen gerne zu nominell starren Kupplungen, bei denen sich der Haken einfach schnell mit zwei Schrauben "abnehmen" lässt. Das schafft mein geistiger Horizont noch.
Ähnliche Themen
Ah, ich spreche nur von abnehmbarer AHK. Bei Starren ist das wirklich Latte was man nimmt. Da muss man nur auf den E-Kit achten. Je nach Auto besonders.