Abnehmbarer Kugelhals / Westfalia Anhängevorrichtung
Problem: Der Vorbesitzer schaffte es, den Schlüssel abzubrechen.
Falls relevant: Das Teil ist 9 Jahre alt. Das Entriegelungsrad läßt sich ein Stück weit drehen - eben so weit, wie dies im abgeschlossenen Zustand sein darf.
Die Bruchstelle ist kein bißchen erhaben, sodass ich den feststeckenden Rest des Schlüssels selbst mit der spitzigsten Pinzette nicht packen kann.
Wer hat eine Idee oder gar Erfahrung mit solch einem Problem?
Beste Antwort im Thema
Am einfachsten :
die AHK dranlassen und die als Parkhilfe nutzen
---> da merkst es dann auch (wenn's bissl ruckt), daß du nah genug dran bist. Und deine Stoßstange geht auch nicht so schnell kaputt 😁
50 Antworten
Irgendwie, lest ihr doch alle selektiv!
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:08:41 Uhr:
@Johnes
Wegen dir bin ich gestern noch im Schnee rumgekrochen. Und danke dafür :-), denn der Tipp, die Quertraverse abzubauen, klappt bei meiner AHK ebenfalls. Sind nur 4 Schrauben und die Stoßstangenhaut muß dazu nicht gelöst werden. Da ich die AHK nur selten brauche, ist es sogar eine Überlegung wert, sollte das Schloß nicht reparabel sein, die Quertraverse nur bei Bedarf wieder zu montieren, falls der Kugelhals die Parksensoren stören sollte.
Statt flexen, schweißen, löten, Kugel geben, gehärtete Schraube, kann er einfach nur 4 Schrauben lösen!
Ich würde das Teil demontieren und im schön warmen Hobbykeller oder (wenn die Frau nicht da ist) im Wohnzimmer vorm TV den Schlüsselrest raus pulen. Bei meinem Schlüssel steht auf der Klinge die Nummer drauf und die bestell ich dann nach! (Oder, drück die drei Stifte mit nem Draht! Lockpicking bei dem Billigteil ist relativ simpel. Notfalls aus nem Blech ein neuen Schlüssel feilen!)
MfG
Zitat:
@Ziachspieler [url=https://www.motor-talk.de/.../...anhaengevorrichtung-t6522122.html?...]schrieb am 9. Januar 2019 um 18:09:43 U
Hast den Hersteller mal angeschrieben? evtl. hat der eine brauchbare Lösung.
Im dümmsten Fall schreibt der, musste neu kaufen.
Die werden statt dem Hartlöten Blindnieten empfehlen.
[/ironie]
Die werden schreiben: "Wir pflegen keinen Endkundenkontakt, bitte belästigen sie unsere Fachhändler":
https://www.westfalia-mobil.com/.../Haendlerliste-D+EU_10.12.18_1.pdf
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 9. Januar 2019 um 18:39:02 Uhr:
Zitat:
@Ziachspieler [url=https://www.motor-talk.de/.../...anhaengevorrichtung-t6522122.html?...]schrieb am 9. Januar 2019 um 18:09:43 U
Hast den Hersteller mal angeschrieben? evtl. hat der eine brauchbare Lösung.
Im dümmsten Fall schreibt der, musste neu kaufen.Die werden statt dem Hartlöten Blindnieten empfehlen.
[/ironie]
Die werden schreiben: "Wir pflegen keinen Endkundenkontakt, bitte belästigen sie unsere Fachhändler":https://www.westfalia-mobil.com/.../Haendlerliste-D+EU_10.12.18_1.pdf
Sehr leicht möglich, aber was gibt es zu Verlieren?
Zitat:
@Johnes schrieb am 9. Januar 2019 um 18:27:16 Uhr:
Irgendwie, lest ihr doch alle selektiv!
Zitat:
Statt flexen, schweißen, löten, Kugel geben, gehärtete Schraube, kann er einfach nur 4 Schrauben lösen!
Ich würde das Teil demontieren und im schön warmen Hobbykeller oder (wenn die Frau nicht da ist) im Wohnzimmer vorm TV den Schlüsselrest raus pulen. Bei meinem Schlüssel steht auf der Klinge die Nummer drauf und die bestell ich dann nach! (Oder, drück die drei Stifte mit nem Draht! Lockpicking bei dem Billigteil ist relativ simpel. Notfalls aus nem Blech ein neuen Schlüssel feilen!)
Naja, erstmal rausbekommen, wenn die Stifte festgegammelt sind . . . allein das kann ein ganz schöner Akt werden !
Bei meiner ging zwar der Schlüssel rein (allerdings schwer, und da soll der Rest rausgehen . . . ), aber es hat dann immer noch 'ne gute Stunde gedauert, bis sich der Schlüssel endlich mal drehen ließ (und weiter siehe Seite 1).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Januar 2019 um 11:25:29 Uhr:
Die meinten bestimmt hartlöten.
Nein, weichlöten. Durch die größere Hitze beim Hartlöten wird doch das Materialgefüge negativ verändert
Der Schlüsselrest sieht nicht nach festgegammelt aus.
Werde das machen, was Johnes sagt. Den könnte man tatsächlich fast als Mod. gebrauchen! :-)
Zitat: "Ich würde das Teil demontieren und ........... oder (wenn die Frau nicht da ist) im Wohnzimmer vorm TV den Schlüsselrest raus pulen" Mit dem zerlegten Zylinderkopf (war ja schließlich ihre Corvette) hat sie das schon geübt.