Abnahmetipps eines 2008er Focus Turnier 80kw TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

ich werde die Tage obiges Auto probefahren, begutachten und womöglich auch gleich kaufen.

Er hat 10 Monate alt und hat 20TKm drauf (ehem. Mietwagen).

Hat jemand ein paar Tipps woarauf ich achten soll?

Optisch sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, die der FFH per Gewährleistung beheben muss. (Beschädigte Reifen, Feuchtigkeit im Scheinwerfer).

Hat sonst noch jemand eine Idee, wo bekannte Schwachstellen sind, nach denen ich mal schauen sollte? (z.B. verpasste Rückrufaktionen)

Dann ist das mein erster Diesel. Worauf soll ich hier achten? Macht es Sinn, das Ding an ein Diagnosegerät anzuklemmen und zu gucken ob etwas Auffälliges angezeigt wird?

Meine Fahrprüfung wird sich auf eine Sichtprüfung der Bremsen und des Motorraumes beschränken. Anschließend werde ich das Fahrwerk und den Motor auf ungewöhnliche Geräusche prüfen.

Wie kann man zerstörungsfrei die Kupplung auf Funktion prüfen? (Anfahren im 2. Gang bzw. Motor abwürgen?)

Vielen Dank schonmal

7 Antworten

Moin,

wenn es Dein erster Diesel ist, dieser fährt sich anders!
Die Antriebsschwäche (aus dem Stand) mit Klima wurde im Forum schon erwähnt.
Da kann es passieren das Du das Fahrzeug ohne die bekannte "Prüfung" abwürgst.
Zusammenspiel mit Kupplung und Gas ist anders. Ebenmal von der Ampel wech :-)
Klappt, ... und das Drehmoment... Da musst Du Dich etwas umstellen, Mensch - Maschine.

Beschädigte Reifen sind keine Gewährleistung, eine Forderung.
Feuchtigkeit schon.

Sichtprüfung, datt macht hier keinen Sinne. Die vom Fach waren vorher schon mal dabei, dass hübsch zu machen. Der Wagen ist zum VK aufbereitet.

Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, halt zur Dekra o. TÜV, Gebrauchtwagen Gutachten. Lackschicht messen, Unfallwagen?

Werksgarantie? Könnte etwas schwieriger werden (Mietwagen), kleingedrucktes.
Vertrag prüfen und sich die Nebenabreden bestätigen lassen.

MfG
Jürgen

Schau mal nach verrosteten hinteren Kennzeichenleuchten. Dann muss der Griff abgedichtet werden, weil sonst der Heckklappentaster und eventuell die Elektronik gehimmelt wird.

da der wagen aufbereitet wurde dürftest du nix sehen was direkt ins auge sticht. dellen sind gezogen, flecken entfernt, und brandlöcher zugemacht. also alles bestens. die wirklichen mängel treten erst später auf, egal ob mietwagenoder nicht. bei 20 000 ist die erste durchsicht fällig. meist wird die von vermietern nicht gemacht. also achtung. der rest ist geschmackssache. entweder man mag diesel oder man mag ihn nicht. ich mag ihn.

Zitat:

Original geschrieben von aggronoob


Hallo zusammen,

ich werde die Tage obiges Auto probefahren, begutachten und womöglich auch gleich kaufen.

Er hat 10 Monate alt und hat 20TKm drauf (ehem. Mietwagen).

Hat jemand ein paar Tipps woarauf ich achten soll?

Optisch sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, die der FFH per Gewährleistung beheben muss. (Beschädigte Reifen, Feuchtigkeit im Scheinwerfer).

Hat sonst noch jemand eine Idee, wo bekannte Schwachstellen sind, nach denen ich mal schauen sollte? (z.B. verpasste Rückrufaktionen)

Dann ist das mein erster Diesel. Worauf soll ich hier achten? Macht es Sinn, das Ding an ein Diagnosegerät anzuklemmen und zu gucken ob etwas Auffälliges angezeigt wird?

Meine Fahrprüfung wird sich auf eine Sichtprüfung der Bremsen und des Motorraumes beschränken. Anschließend werde ich das Fahrwerk und den Motor auf ungewöhnliche Geräusche prüfen.

Wie kann man zerstörungsfrei die Kupplung auf Funktion prüfen? (Anfahren im 2. Gang bzw. Motor abwürgen?)

Vielen Dank schonmal

Hallo !!

Informiere Dich über die (Folgekosten) dieses KFZ's, Wartung, Versicherung, InspektionsKosten, DPF-Wechsel usw......

MFG

Ähnliche Themen

Fahr doch einfach im zuge deiner Probefahrt zum freundlichen DEKRA und las da dein zukümftiges Auto mal unter die Lupe nehmen !! 

Zitat:

Original geschrieben von aggronoob


Er hat 10 Monate alt und hat 20TKm drauf (ehem. Mietwagen).

Optisch sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen, die der FFH per Gewährleistung beheben muss. (Beschädigte Reifen, Feuchtigkeit im Scheinwerfer).

Hat sonst noch jemand eine Idee, wo bekannte Schwachstellen sind, nach denen ich mal schauen sollte? (z.B. verpasste Rückrufaktionen)

Dann ist das mein erster Diesel. Worauf soll ich hier achten? Macht es Sinn, das Ding an ein Diagnosegerät anzuklemmen und zu gucken ob etwas Auffälliges angezeigt wird?

Meine Fahrprüfung wird sich auf eine Sichtprüfung der Bremsen und des Motorraumes beschränken. Anschließend werde ich das Fahrwerk und den Motor auf ungewöhnliche Geräusche prüfen.

Wie kann man zerstörungsfrei die Kupplung auf Funktion prüfen? (Anfahren im 2. Gang bzw. Motor abwürgen?)

nach 20 TKM wirst Du keinen nennenswerten Verschleiß feststellen können. Weder Kupplung, noch Fahrwerk oder Motor können nach 20 TKM nennenswert "verbraucht" werden. Viele Mietwagen werden außerdem von Geschäftsleuten gemietet, die einfach von A) nach B) wollen. Die sind nicht immer so verheizt, wie es oftmals proklamiert wird. Ich z.B. fahre mit Mietwagen immer sehr viel friedlicher, als mit dem eigenen Wagen. Und die meisten die ich kenne machen es nicht anders. Zudem ist ein Focus 1.6 TDCI nicht gerade ein Sportwagen, der dafür ausgeliehen wird.

Natürlich wirst Du den einen oder anderen Besitzer haben, der den Wagen nicht warm fährt oder nen Bordstein mitnimmt, aber das Problem kann jeder andere Gebrauchtwagen auch haben.

Verlass Dich einfach auf Dein Gefühl. Wenn Dir die Probefahrt zusagt und keine komischen Geräusche beim Anfahren, Lenken, Gasgeben und Bremsen entstehen und ansonsten alles vibrationsfrei ist, dann dürfte der Wagen kein Problem haben.

Ansonsten die Tips oben beachten: Optische Prüfung von Reifen und Bremsen und ein Blick ins Serviceheft. Ein Ölwechsel muss halt alle 12 Monate oder nach 20 TKM gemacht werden.

Grüße
Stefan

Also,

vielen Dank erstmal für die vielen Tipps.

Ich würde gerne den FoFo an ein Diagnosegerät anschließen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Macht es Sinn, hierfür die Werkstatt meine verkaufenden FFH direkt anzusprechen oder habe ich da Probleme zu erwarten?

Die Sache mit Dekra habe ich mir auch schon überlegt - dort könnte ich auch mal einen Blick von unten auf den FoFo werfen und gleichzeitig mal die Lackdicke prüfen lassen. (Unfallschaden?)

Bezüglich Mietwagen habe ich auch nicht den Eindruck, dass die Mieter die Wagen generell hart rannehmen. Das Risiko schätze ich hier geringer ein, als bei Privatverkäufern. Schlimmer sind hier die Überführungsfahrten. Wer das mal Live erleben möchte, sollte sich mal am Flughafen Frankfurt auf der Strecke zwischen den Mietwagengroßparkplätzen in Industriegebiet Kelsterbach und dem Flughafen Parkhaus aufhalten. Dort werden Rennen gefahren, Gummi in Kurven, bei Vollbremsungen gelassen und an den Ampeln sind Mietwagenüberführungen eindeutig daran zu erkennen, dass mit Vollgas und schleifender Kupplung die Hecks zum Wippen gebracht werden. Abartig. Ich bete also, dass mein FoFo dort möglichst selten im Umlauf war.

Ich werde als bei meiner Probefahrt bei Dekra vorbeigucken und am Fahrwerk auf verdächtige Geräuche achten. (Ich bin reich gesegnet an Erfahrung in Sachen technisch guter, aber verschleißfreudiger Ford-Fahrwerke.)

Danke schonmal für die vielen Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen