Ablösung Dachhimmel

Audi

Hallo zusammen.

die Hitze der letzten Wochen hat Spuren hinterlassen. Bei meinem Dickschiff, der den halben Tag in der Sonne steht, hat sich der Dachhimmel abgelöst und hängt mir beim Fahren auf den Kopf 😭

Nach dem Andrücken hält es nur wenige Sekunden, also gar nicht. Der Kleber ist hinüber.

An wen wendet man sich für eine Reparatur? Muss nicht Audi selbst sein 😉

Und mit welchen Kosten muss ich in etwa rechnen?

Vielen Dank

22 Antworten

Kosten sind schwierig abzuschätzen. Mal bei Audi fragen oder mal ne Autosattlerei-Polsterei aufsuchen.

Auf dem Himmel ( Formteil) ist dünn Schaumstoff aufgeklebt, darauf der Bezugsstoff.

I.d.R muss bis auf das Formteil alles runter und neu beklebt werden.

Danke für den Tipp, auf Sattler war ich nicht gekommen.

Bei mir ist einer in der Nähe 😀

In der Regel wird zuerst der Bezugsstoff auf den Schaum kaschiert und dieser Verbund wird dann auf den Himmel geklebt. Wenn sich der Stoff schon soweit löst, dass er Dir auf den Kopf hängt, wird der Schaum darunter ziemlich sicher auch schon bröselig sein, zumindest im Anfangsstadium. Dann hilft eh nur noch raus mit dem Himmel, alles runterkratzen und neu beziehen. Ich mach das gerade selbst für meinen, kommt aber erst nächstes Jahr rein und ich habe das Glück, dass meine Firma den Stoff auf den Schaum aufkaschieren kann.

Schau mal hier, nicht ganz billig, aber vllt. interessant.

Autsch... ein "neuer" Himmel mit ~ 600€ + Austausch/Einbau könnte billiger kommen als eine Reparatur, zumal ein Tausch laut anderen Threads alles andere als einfach ist?

Ähnliche Themen

Krass, wusste gar nicht, das das beim 4F auch Thema ist.

Welches Baujahr ist die Hängematte?

Als Alternative bleibt noch der Verwerter.

Das Problem ist nur wenn der Himmel beim Ausbau etwas gebogen werden muss um durch die Fahrzeugöffnung zu passen.

Dann löst sich nach einem Jahr der Stoff vom neuen gebrauchten Himmel.

So geschehen am Astra meiner Freundin nachdem ich das komplette Schiebedach incl. Kassette tauschen musste.

Avant ist wesentlich einfacher. Aber auch bei ner Limo ist das möglich, sogar mit starrer Rücksitzbank, hab ich beides schon gemacht. Man muss nur sehr sachte vorgehen dann klappt das auch mit Knickfreiem Aus.-u.Einbau.

Lt diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=Q_QQIAbQP1I ab ca. 6:15 soll der Ausbau über die Beifahrerseite möglich sein, ohne den Beifahrersitz auszubauen.

Mal sehen, ob ich den Sattler davon überzeugen kann. Der sprach gerade davon, dass ggf die Frontscheibe raus muss, was neben den Kosten das Risiko mit sich brächte, dass die Scheibe kaputt geht

Bei der Limo muss laut Audi, egal ob umklappbare Rücksitzbank oder starr, der Himmel über die Windschutzscheibe raus bzw. rein. Es geht aber definitiv wie in dem Video zu sehen ist (bei starrer Rücksitzbank). Bei einer umklappbaren Rücksitzbank geht es über den Kofferaum sogar noch einfacher. Wichtig ist, dass der Himmel in quer nicht stark geknickt wird, längs wird er bei beiden Varianten überhaupt nicht nennenswert beansprucht. Den Aufwand mit Windschutzscheibe raus finde ich übertrieben bzw. überflüssig und steht vom Aufwand in Summe in gar keinem Verhältnis.

Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, dann könntest Du Dir den Stoff auch original bereits auf Schaum kaschiert im Netz kaufen (wie z.B. hier) und selbst neu beziehen, also alles selber machen 😀

Wenn ich es selber machen würde und ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, was nicht unwahrscheinlich ist, würde ich mir ewig in den Arsch beißen.

Ich war beim Sattler. Er hat mir ein FP-Angebot über 650€ gemacht.

@Hüne Welches Baujahr?

Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Juli 2025 um 15:34:37 Uhr:
@Hüne Welches Baujahr?

2006, siehe Signatur

Wenn einem egal ist, dass danach der Look nicht mehr 1a ist, sondern wie im Bild, dann einfach „Dachhimmel Reparaturset“ in einschlägigen Onlineläden eingeben. Hat super geklappt und ist mit weniger als 15€ sehr kostengünstig, vlt. auch nur zum Überbrücken.

Img

Das hat der Sattler eben schon für mich gemacht, mit kleinen Stecknadeln mit Metallkopf, die man aus verpackten Hemden kennt

Sieht ähnlich aus wie auf deinem Bild, weniger nach altem Sofa, und ist eine Überlegung wert, es einfach so zu lassen, wenn es denn halbwegs dauerhaft ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen