Ablendlicht geht nicht
Hallo,
Bei meinen Golf V Plus,geht rechts das ablendlicht nicht.
Die birne ist ok und es kommt kein Strom an.
Ich habe eine Sicherung in Motoraum gefunden die fur den kompletten Scheinwerfer ist die 40 Ampere grose Sicherung ist ok.
ich habe etwa 20 Zentimmeter das kabel was von den Scheinwerfer (Ablendlicht) geht gepruft und es ist kein strom drauf.
weis jemand woran es liegen konnte,den ich habe den ganzen tag nachgeschaut aber nichts gefunden.ich habe aber auch nicht die Ahrnung von Autos. Gibt es da keine kleinen sicherungen die fur das Ablendlicht sind? wie im golf 2,3,4,.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
danke fur eure Antworten in Voraus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von medion28
die birne ist ok, es ist ja kein strom auf dem kabel was zum scheinwerfer(ablendlicht) geht.
Die sicherungen unter lenkrad sind ok,und die beiden im motorraum die beiden 40 ampere auch ok.
danke fur eure antworten
MfG.robert
Wenn deine Glühlampe defekt ist wirst du auch keine Spannung Messen können da das Bordnetzsteuergerät beim einschalten der Zündung die Lampen überprüft(mit hilfe eines Prüfstromes) und wenn es dabei eine Unterbrechung feststellt( Glühlampe, Sicherung oder Kabel defekt) schaltet das SG ab. Also hast du nur die möglichkeit den Stromkreis auf Durchgang zu prüfen(Widerstandmessung), was du aber nur machen solltest wenn du wirklich Ahnung davon hast, da man ansonsten auch mehr Kaputt machen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eben, die beiden Sicherungen sind auch nicht für das Licht, sondern vom Bordnetz-SG. Die Beleuchtung ist nicht separat abgesichert, sondern der Strom wird direkt vom BNS geschalten. Bei einem Kurzschluss/Unterbrechung wird der Verbraucher einfach abgeschalten.
Also einfach mal ne neue Lampe einbauen und nochmals versuchen.
Die Leitung vom Abblendlicht geht nach dem 10-poligen Stecker direkt ins Bordnetzsteuergerät auf "A2".
Ist ne gelb/blaue Leitung.
Messen kannst du da nichts, da das Bordnetzsteuergerät sofort abschaltet wenn ein Fehler vorliegt.
Ich würde mal die Glühlampe vom Fernlicht einsetzen. Die sehen manchmal noch i.O. aus, sind es aber nicht.
Hast du auch im Tacho die Meldung, dass eine Lampe defekt ist?
ich probiere es eben aus ,
bis gleich
Ähnliche Themen
also ich habe jetzt den stecker von Scheinwerfer abgezogen.
eine pruflampe in den stecker gesetzt und auf einmal funktioniert es ich habe strom drauf und die birne leuchtet.
naturlich zeigt es in instrumententafel an das das standlicht und fernlicht defekt sind,aber das ablendlicht ist ok.
also ist der scheinwerfer defekt.ich werde ihn ausbauen aber ich glaube dazu mus ich die stosstange abbauen.
stimmt das mit der stosstange???
Hatte neulich bei nem Golf+ nen ähnlichen Fall. Dabei ist einer der Kontakte im Scheinwerfer direkt an der Lampe etwas aus seiner Position gesprungen. Dieser ist U-förmig um das Gehäuse gebogen und hatte sich gelockert. Einfach wieder einclipsen, dann hält das wieder.
Kannste am besten mit nem Spiegel überprüfen.
Um den Scheinwerfer auszubauen, muss nicht der Stossfänger raus. Nur der Grill und die Rammschutzleiste. Darunter sind jeweils zwei Schrauben und noch eine oben am Scheinwerfer. Dann kannste ihn so rausnehmen.
Am Scheinwerfer ist eigentlich kaum etwas dran, was kaput gehen kann😕.
Mit einer, eindeutig(!!!!) heilen "Birne" getestet???
Als Fehlerquelle kommt nur hoher Übergangwiederstand in Frage.
Der kann nur am Stecker sein oder in der Lampenfassung.
Wenn es beim Golf genau so ist, wie beim Touran (vermute ich mal), da sind rechts und links gleich, mal die Fassung der funktionierenden Seite testen.
Wenn es tatsächlich am Scheinwerfer liegt, kann nur die Verbindung vom Stecker zur Fassung unterbrochen sein.
In solch einem Fall, eine Prüflampe zu nehmen, gute Idee!
Damit kann man die Überwachung "überlisten".
Die einfachen Prüfmittel sind noch immer gut.
Gruß Otti
Rammschutzleiste.
GEFUNDEN UND TAZEHLICH DA IST NOCH EINE SCHRAUBE. MELDE MICH SOFORT WNN ICH MEHR WEIS.
den scheinwerfer habe ich gleich raus
bis jeztzt weis ich das masse in scheinwerfer zwiscen haupstecker zur birne defekt ist.keine sichtbaren schaden,aber mit pruflampe und alter batterie ubetrpruft,und scheint kapuut zu sein
kann man den stecker aus dem scheinwerfer rausholen oder ist das festgeklebt???
Im scheinwerfer,gehen 2 kabel zur birne(fassung).
Beide kabel haben am ende ein u formiges blechstuckhen was zur birne anfast.
beide blechstuckchen sind am plastik aufgesetzt(befestidt).
durch zu langes fahren mit scheinwerfern an ist das eine blechstuckhen mit kunstoff verbrant.und somit der kontakt zur birne unterbrochen.
ihr kennt das auch aus golf 3 der steker, das in den scheinwerfer reingeht verbrent oft auch das plasrik.
und so ist es passiert:
meine eltern waren fur paar wochen im polen und im polen must mann immer auch tags uber mit ablendlicht fahren.
das war wohl fur ein deutsches auto zuviel des guten.(kleiner scherz)
ich bin so froh denn im autohaus hatten die mir wohl den scheinwerfer gewechselt.
ich danke euch allen sehr fur eure antworten den alleine hatte ich es nie geschafft.
also nochmal vielen vielen dank.