Ablauf Bestellung Audi aus UK

Audi A5

Auf Wunsch einiger User erstelle ich hier eine kurze Zusammenfassung vom Ablauf der Bestellung eines Audi aus UK.
Weitere Fragen, Wünsche oder Änderungen können gerne anschließend hier gepostet werden.

1. - Wunschfahrzeug mit der entsprechenden PDF-Preisliste von Audi UK konfigurieren, dafür bitte nicht den Konfigurator verwenden da dieser fehlerhaft ist und einige Ausstattungspakete nicht bestellbar sind.

2. - Konfiguration per e-Mail an einen Verkäufer bei Audi Tax Free Sales UK senden. Hierbei am besten die Ausstattungscodes mit aufführen.

3. - Antwort aus UK abwarten und das Angebot auf Fehler prüfen. Häufig tauchen falsche Ausstattungen oder Preise im Angebot auf, da Audi UK als Vorlage meist ein altes Angebot eines anderen Kunden nutzt. Fehler anmerken und neues Angebot abwarten --> erneute Prüfung !

4. - Wenn nun ein korrektes Angebot vorliegt könnt Ihr noch versuchen über den Discount zu verhandeln. Dieser liegt z.Zt. bei max. 4% (lt. aktuellen Bestellungen).

5. - Bestellung aufgeben und Order Form (Bestellformular) ausdrucken, unterschreiben und per Fax an Audi UK senden.

6. - Die Anzahlung beträgt laut Order Form 40% des Kaufpreises, Audi UK begnügt sich aber auch mit 10.000 Pfund. Erst nach Eingang der Anzahlung wird die Bestellung an Audi übermittelt, d.h. erst dann ist der Wagen wirklich bei Audi im System und die Bestellung wird bearbeitet.

7. - Audi UK benötigt zur Registrierung des Fahrzeugs eine sog. VAT-Form die Ihr HIER herunterladen könnt.
Alle 4 Blätter müssen ausgefüllt werden und per Post an AUDI Tax Free Sales gesendet werden.

8. - Nach ca. 6-8 Wochen könnt Ihr per Mail die Bauwoche Eures Fahrzeugs erfragen.

9. - In der Woche nach der genannten Bauwoche (wenn sie sich nicht verschiebt) könnt Ihr per Mail die Fahrgestellunummer erfragen mit der Ihr Euch unter My Audi die Fahrzeugzusammenstellung ansehen könnt. (vorherige Registrierung vorausgesetzt)

10. - ca. 4-5 Wochen später sollte der Wagen bei Audi Watford eintreffen und Ihr könnt Ihn nach Zahlung der Restsumme abholen.
Wenn Ihr den Restbetrag früh genug überweist, könnt Ihr Euch die COC-Papiere zusenden lassen und den Wagen bereits in Deutschland zulassen (kann von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle Probleme geben)
Bei mir (PB) hat es einwandfrei geklappt und ich konnte anschließend mit Kennzeichen rüberfliegen und den Wagen abholen.
Es gibt auch die Möglichkeit den Wagen auf die Fahrgestellnummer inkl. englischer Kennzeichen zu versichern, hierzu habe ich aber keine weiteren Informationen !

11. - Abholung in Watford kann man an einem Tag erledigen oder daraus einen Kurztrip z.B. nach London machen.
Der nächste Flughafen ist London Luton. Ein Transfer (vorher bestellt im Internet) kostet ca. 25 Pfund.
Fahrtzeit: 15-20min. Die Rückfahrt kann mit Schiff (Dover-Calais, Dover-Dunkerque) oder durch den Tunnel erfolgen. Wir sind mit dem Schiff von Dover nach Dunkerque gefahren, Fahrzeit 2 Stunden, Kosten: 27 Euro inkl. Fahrzeug und 3 Personen.

12. - Neuen Audi genießen, Spaß haben und über das gesparte Geld freuen.

Dies ist eine kleine Zusammenfassung die sicher nicht vollständig ist, sie gibt nur einen Überblick über den Ablauf.
Man sollte die englische Sprache beherrschen und sich mit dem Kauf durchaus intensiv auseindander setzen.
Wer keine Lust auf Eigeninitiative hat oder wem das alles zu viel ist sollte lieber zum Händler um die Ecke gehen.
Auch darf man von den Verkäufern aus UK keinerlei Initiative erwarten, sie antworten nur auf Fragen und dies meistens knapp und präzise.

Weitere Informationen andere Abholer sind natürlich willkommen.

Gruß
Tobi

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch einiger User erstelle ich hier eine kurze Zusammenfassung vom Ablauf der Bestellung eines Audi aus UK.
Weitere Fragen, Wünsche oder Änderungen können gerne anschließend hier gepostet werden.

1. - Wunschfahrzeug mit der entsprechenden PDF-Preisliste von Audi UK konfigurieren, dafür bitte nicht den Konfigurator verwenden da dieser fehlerhaft ist und einige Ausstattungspakete nicht bestellbar sind.

2. - Konfiguration per e-Mail an einen Verkäufer bei Audi Tax Free Sales UK senden. Hierbei am besten die Ausstattungscodes mit aufführen.

3. - Antwort aus UK abwarten und das Angebot auf Fehler prüfen. Häufig tauchen falsche Ausstattungen oder Preise im Angebot auf, da Audi UK als Vorlage meist ein altes Angebot eines anderen Kunden nutzt. Fehler anmerken und neues Angebot abwarten --> erneute Prüfung !

4. - Wenn nun ein korrektes Angebot vorliegt könnt Ihr noch versuchen über den Discount zu verhandeln. Dieser liegt z.Zt. bei max. 4% (lt. aktuellen Bestellungen).

5. - Bestellung aufgeben und Order Form (Bestellformular) ausdrucken, unterschreiben und per Fax an Audi UK senden.

6. - Die Anzahlung beträgt laut Order Form 40% des Kaufpreises, Audi UK begnügt sich aber auch mit 10.000 Pfund. Erst nach Eingang der Anzahlung wird die Bestellung an Audi übermittelt, d.h. erst dann ist der Wagen wirklich bei Audi im System und die Bestellung wird bearbeitet.

7. - Audi UK benötigt zur Registrierung des Fahrzeugs eine sog. VAT-Form die Ihr HIER herunterladen könnt.
Alle 4 Blätter müssen ausgefüllt werden und per Post an AUDI Tax Free Sales gesendet werden.

8. - Nach ca. 6-8 Wochen könnt Ihr per Mail die Bauwoche Eures Fahrzeugs erfragen.

9. - In der Woche nach der genannten Bauwoche (wenn sie sich nicht verschiebt) könnt Ihr per Mail die Fahrgestellunummer erfragen mit der Ihr Euch unter My Audi die Fahrzeugzusammenstellung ansehen könnt. (vorherige Registrierung vorausgesetzt)

10. - ca. 4-5 Wochen später sollte der Wagen bei Audi Watford eintreffen und Ihr könnt Ihn nach Zahlung der Restsumme abholen.
Wenn Ihr den Restbetrag früh genug überweist, könnt Ihr Euch die COC-Papiere zusenden lassen und den Wagen bereits in Deutschland zulassen (kann von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle Probleme geben)
Bei mir (PB) hat es einwandfrei geklappt und ich konnte anschließend mit Kennzeichen rüberfliegen und den Wagen abholen.
Es gibt auch die Möglichkeit den Wagen auf die Fahrgestellnummer inkl. englischer Kennzeichen zu versichern, hierzu habe ich aber keine weiteren Informationen !

11. - Abholung in Watford kann man an einem Tag erledigen oder daraus einen Kurztrip z.B. nach London machen.
Der nächste Flughafen ist London Luton. Ein Transfer (vorher bestellt im Internet) kostet ca. 25 Pfund.
Fahrtzeit: 15-20min. Die Rückfahrt kann mit Schiff (Dover-Calais, Dover-Dunkerque) oder durch den Tunnel erfolgen. Wir sind mit dem Schiff von Dover nach Dunkerque gefahren, Fahrzeit 2 Stunden, Kosten: 27 Euro inkl. Fahrzeug und 3 Personen.

12. - Neuen Audi genießen, Spaß haben und über das gesparte Geld freuen.

Dies ist eine kleine Zusammenfassung die sicher nicht vollständig ist, sie gibt nur einen Überblick über den Ablauf.
Man sollte die englische Sprache beherrschen und sich mit dem Kauf durchaus intensiv auseindander setzen.
Wer keine Lust auf Eigeninitiative hat oder wem das alles zu viel ist sollte lieber zum Händler um die Ecke gehen.
Auch darf man von den Verkäufern aus UK keinerlei Initiative erwarten, sie antworten nur auf Fragen und dies meistens knapp und präzise.

Weitere Informationen andere Abholer sind natürlich willkommen.

Gruß
Tobi

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grundi111



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wenn das Auto versichert ist kannst du auch losfahren.

Welche Möglichkeit gibt es das Auto in UK zu versichern??

Um es in UK zu versichern musst du auch deinen Wohnsitz dort haben, dann gibt es die Option ueber Day-Insurance, evtl. hast du da bekannte ueber die du das abwickeln kannst.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von grundi111


Welche Möglichkeit gibt es das Auto in UK zu versichern??

Um es in UK zu versichern musst du auch deinen Wohnsitz dort haben, dann gibt es die Option ueber Day-Insurance, evtl. hast du da bekannte ueber die du das abwickeln kannst.

OK und wie habt ihr das Auto in Deutschland zulassen können und die deutschen Nummernschilder bekommen, wenn das Auto ja noch nicht importiert wurde nach Deutschland.

Hallo zusammen,

ich fliege am Samstag auch mal wieder rüber und hole am Montag mein neues Cabrio bei John ab.
Ich werde den Wagen wieder vorher hier in Deutschland anmelden, dazu reicht das COC-Papier vollkommen aus, der Wagen muss bei uns nicht vorgeführt werden.
Freu mich schon auf ein Wochenende in London und die Abholung am Montag.

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Hallo zusammen,

ich fliege am Samstag auch mal wieder rüber und hole am Montag mein neues Cabrio bei John ab.
Ich werde den Wagen wieder vorher hier in Deutschland anmelden, dazu reicht das COC-Papier vollkommen aus, der Wagen muss bei uns nicht vorgeführt werden.
Freu mich schon auf ein Wochenende in London und die Abholung am Montag.

Gruß
Tobi

Müsst ihr das Auto dann nicht noch vorführen in Deutschland??? Bekommt ihr sofort einen Fahrzeugschein?

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grundi111


Müsst ihr das Auto dann nicht noch vorführen in Deutschland??? Bekommt ihr sofort einen Fahrzeugschein?

gruss

Nein, es muss nicht vorgeführt werden. Ich melde es mit dem COC ganz normal an und das wars, bekomme dann schein, brief und kennzeichen ausgehändigt.

Gruß
Tobi

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand erklären, wie das nun mit der MwSt. in Deutschland funktioniert (für Privatleute).
Wann muss ich die 19% zahlen?

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand erklären, wie das nun mit der MwSt. in Deutschland funktioniert (für Privatleute).
Wann muss ich die 19% zahlen?

Gruß
Micha

Spätestens 10 Werktage nachdem du das Auto in Empfang genommen hast...ist aber ausführlich

hier

erklärt...

Der Kauf aus England erfogt erstmal netto. Bei Zulassung des Fahrzeugs muss die Zulassungsstelle eine Mitteilung an das örtliche Finanzamt machen. Damit wird die Anmeldung und Abführung der Umsatzseuer überwacht.

Die Anmeldung und Entrichtung der Stuer musst Du selbst vornehmen. Ich habe als Anhang mal einen Vordruck beigefügt, mit dem das zu melden ist.

(Quelle: http://www.finanzamt.bayern.de/.../)

Ich würde den Wagen so wie in Punkt 10 beschrieben schon vor der Abholung in Österreich zulassen.
Mein UK-Händler meint aber, dass der Wagen (in dem Fall ein Cayenne) in UK zugelassen werden muss.

Hier seine Nachricht:

Zitat:

Unfortunately as the car is being purchased here in the UK we have to register the car here in the UK first albeit on a temporary basis, using the process I have outlined below.

The car will be issued a special “tax free” registration number and special registration papers to show the car was purchased in the UK and will also then enable you to register the car when you arrive in Austria. I have copied the paragraph below from the UK customs and excise.

9.3 In what other circumstances do I need to register the NMT?

If you are VAT registered in another EC Member State and have purchased an unregistered NMT that will be used on the road before removal from the UK, you should register the vehicle for road use. Form VAT 411A should be completed and be presented to the DVLA Local Office (see section 10) who will allocate a registration mark in the tax-free series.

Er hat mir das VAT Form (wie in Punkt 7) mitgeschickt.

Irrt er sich etwa, dass das Auto zuerst in UK zugelassen werden muss ?

Nachtrag:
Wie es scheint hat der Händler recht, da ja selbst tobitoooo unter Punkt 7 schreibt dass das Auto zuerst mit dem Formular 411 registriert (entspricht temporär zugelassen in UK wenn ich mich nicht täusche) wird.

Also kurzgesagt:
Zuerst in England temporär zulassen, dann CoC Papiere schicken lasse und in Österreich "dauerhaft" zulassen, dann Auto abholen, richtig ?

Ganz genau.

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one


Ich würde den Wagen so wie in Punkt 10 beschrieben schon vor der Abholung in Österreich zulassen.
Mein UK-Händler meint aber, dass der Wagen (in dem Fall ein Cayenne) in UK zugelassen werden muss.

Hier seine Nachricht:

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one



Zitat:

Unfortunately as the car is being purchased here in the UK we have to register the car here in the UK first albeit on a temporary basis, using the process I have outlined below.

The car will be issued a special “tax free” registration number and special registration papers to show the car was purchased in the UK and will also then enable you to register the car when you arrive in Austria. I have copied the paragraph below from the UK customs and excise.

9.3 In what other circumstances do I need to register the NMT?

If you are VAT registered in another EC Member State and have purchased an unregistered NMT that will be used on the road before removal from the UK, you should register the vehicle for road use. Form VAT 411A should be completed and be presented to the DVLA Local Office (see section 10) who will allocate a registration mark in the tax-free series.

Er hat mir das VAT Form (wie in Punkt 7) mitgeschickt.

Irrt er sich etwa, dass das Auto zuerst in UK zugelassen werden muss ?

Nachtrag:
Wie es scheint hat der Händler recht, da ja selbst tobitoooo unter Punkt 7 schreibt dass das Auto zuerst mit dem Formular 411 registriert (entspricht temporär zugelassen in UK wenn ich mich nicht täusche) wird.

Also kurzgesagt:
Zuerst in England temporär zulassen, dann CoC Papiere schicken lasse und in Österreich "dauerhaft" zulassen, dann Auto abholen, richtig ?

Also da würde ich vorsichtig sein. In Österreich zahlt sich das kaum aus. Du musst 16% zusätzlich Nova zahlen + die CO2 Steuer. Wenn man dann Flug, Übernachtung, Überstellung,... dazurechnet, dann bist du locker weit über den Preis, den du in AUT zahlen würdest 😉

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one


Ich würde den Wagen so wie in Punkt 10 beschrieben schon vor der Abholung in Österreich zulassen.
Mein UK-Händler meint aber, dass der Wagen (in dem Fall ein Cayenne) in UK zugelassen werden muss.

Nein, bei Cayenne ist es anders. Porsche möchte, dass die Fahrzeuge in dem Land zugelassen werden müssen, in dem sie verkauft werden. Das ist nur bei Porsche so (Habe einige schon gekauft).

Bei Audi braucht man das nicht zu tun - bzw. Audi schreibt es nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also da würde ich vorsichtig sein. In Österreich zahlt sich das kaum aus. Du musst 16% zusätzlich Nova zahlen + die CO2 Steuer. Wenn man dann Flug, Übernachtung, Überstellung,... dazurechnet, dann bist du locker weit über den Preis, den du in AUT zahlen würdest 😉

In meinem Fall ist der Wagen im Endeffekt nach Einberechnung der Zusatzkosten und Abholung immer noch knappe zehntausend Euro günstiger als bei Kauf in Österreich mit 6% Rabatt.

Hängt natürlich auch vom Wechselkurs ab, im Moment ist es nicht so perfekt.

Die Abholung ist überraschend günstig. Mir Ryanair um 40€ nach England, Fähre 30€, Übernachtung 50€, Sprit 160€, Zusatzversicherung ist bei Zulassung und normaler Versicherung vor der Abholung nicht notwendig. Sprich mit rund 300-400€ ist man gut dabei.
Wie kommst Du auf 16% Nova ? Der Cayenne Diesel um den es bei mir geht hat 10% Nova + Co2 Malus von rund 1100€.
16% ist der Nova-Höchstsatz für Kfz die noch mehr verbrauchen.

Konkret kostet der Wagen in AT Liste brutto €91700, abzgl. 6% Rabatt €86198.
In UK GBP 47200, beim damaligen Wechselkurs waren das ca. €56640, also brutto €67970, mit Nova €75960, mit Zusatzkosten rund €76500.
Differenz also knappe zehntausend Euro, das war mir der Mehraufwand wert.

Angenommen man handelt mehr Rabatt beim österr. Händler aus, der Wechselkurs ist schlechter und man mag luxuriöser reisen, wird es dann immer uninteressanter zu importieren. Muss jeder selbst entscheiden.

Lg

Hallo,
hab da mal ne Frage an die Erfahrenen: Ich habe von JD heute das CoC als Kopie bekommen...

Habe aber weder die original Rechnung (da noch nicht zu 100% bezahlt) noch das Original CoC (außer, dass da die Fahrzeug Gestellnummer drauf steht--die meinen Namen anzeigt??) Reicht das zur Kfz Anmeldung ? Irgendwie befürchte ich nicht...
Kann mir da jmd helfen? Will gerne mit Dt Nummernschild rüber fahren....

Zitat:

@zaphod.one schrieb am 14. September 2012 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also da würde ich vorsichtig sein. In Österreich zahlt sich das kaum aus. Du musst 16% zusätzlich Nova zahlen + die CO2 Steuer. Wenn man dann Flug, Übernachtung, Überstellung,... dazurechnet, dann bist du locker weit über den Preis, den du in AUT zahlen würdest 😉
In meinem Fall ist der Wagen im Endeffekt nach Einberechnung der Zusatzkosten und Abholung immer noch knappe zehntausend Euro günstiger als bei Kauf in Österreich mit 6% Rabatt.
Hängt natürlich auch vom Wechselkurs ab, im Moment ist es nicht so perfekt.

Die Abholung ist überraschend günstig. Mir Ryanair um 40€ nach England, Fähre 30€, Übernachtung 50€, Sprit 160€, Zusatzversicherung ist bei Zulassung und normaler Versicherung vor der Abholung nicht notwendig. Sprich mit rund 300-400€ ist man gut dabei.
Wie kommst Du auf 16% Nova ? Der Cayenne Diesel um den es bei mir geht hat 10% Nova + Co2 Malus von rund 1100€.
16% ist der Nova-Höchstsatz für Kfz die noch mehr verbrauchen.

Konkret kostet der Wagen in AT Liste brutto €91700, abzgl. 6% Rabatt €86198.
In UK GBP 47200, beim damaligen Wechselkurs waren das ca. €56640, also brutto €67970, mit Nova €75960, mit Zusatzkosten rund €76500.
Differenz also knappe zehntausend Euro, das war mir der Mehraufwand wert.

Angenommen man handelt mehr Rabatt beim österr. Händler aus, der Wechselkurs ist schlechter und man mag luxuriöser reisen, wird es dann immer uninteressanter zu importieren. Muss jeder selbst entscheiden.

Lg

Jetzt aber sicher nicht mehr 😉 Und überhaupt: Mit unserer Dreckswährung sind Einkäufe im Ausland sowieso sauteuer geworden. Und außerdem; was jucken mich 10.000€, wenn ich einen Cayenne kaufe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen