Ablauf beim Tankdeckel (Golf V) verstopft, wie reinigen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bei unserem Golf sammelt sich unter dem Tankstutzen Wasser. Da hat es ja einen Ablauf welcher dies verhindern sollte, und der ist verstopft. Die Suchfunktion bringt einige Fahrer die das selbe Problem haben, was mir fehlt ist eine "Reinigungsanleitung" 🙂.

Von oben mit einem Zahnstocher habe ich es schon versucht - ohne Erfolg. Wie verläuft der Ablauf eigentlich, geht es in einen Schlauch? Wo tritt das Wasser letzlich aus?

Wäre flott wenn Ihr mir dies erklären könnten.

danke, volvovolvo

Beste Antwort im Thema

Wie wär´s mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher ins Ablaufloch?
Kann ja eigentlich nur Eis drin sein oder öliger Schmutz, beides würde heißes Wasser lösen.

Mit dem Drucklufttipp wäre ich übrigens vorsichtig!
Gern schiebt man mit Druckluft nämlich den Schlauch vom Stutzen.
Man sollte daher Druckluft nur dort einsetzen, wo man an den Schlauch entweder herankann oder weiß, wie und dass er gesichert ist.

In Sachen Schiebedach wird zum Reinigen der 4 Ablaufschläuche zumindest im Golf IV-Forum vom Einsatz von Druckluft sogar ganz ausdrücklich abgeraten, da dadurch die Schläuche sich von den Verbindungs oder Endstutzen gelöst haben, wie viele Schlauberger unterdessen zu berichten wussten!
Folge: Wasser im Auto!

Also bitte Vorsicht mit solchen Tipps!
Nicht jeder hier ist Fachmann und wird als Laie solche scheinbar genialen Hinweise auf ihre wirkliche Tauglichkeit hin testen!
Hinterher ist dann, zumindest in Sachen Schiebedach und Wasser im Auto, der Schaden weit größer als der vermeintlich kurzfristige Nutzen dieser ach so genialen Lösung!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja aber wenn er mal durchgedrückt wurde, müsste er sich nicht noch irgendwo in der abdeckung befinden?

hast du die nummer für den schlauch?

Wahrscheinlich liegt er irgendwo hinter der Radhausverkleidung oder er ist irgendwann mal verloren gegangen. Kannst ja nachschauen. Die TN habe ich nicht, bekommst du aber bei jedem Freundlichen.

mal ne blöde frage, wie bekomm ich die verkleidung weg

Im Radkasten sind ein paar Schrauben, die lösen und dann kannst du die Verkleidung lösen und dahinter schauen.

Ähnliche Themen

3D0 809 937 B
ca. 2,50 Eur
Länge 850 mm kürzen auf 555 mm.

Peter

Vielen Dank!

Wenn ich den Schlauch dann von oben einfach so durchschiebe, verläuft der dann auch richtig? Und woraus nimmst du, dass er auf 555 mm gekürzt gehört?

Das ist die Vorgabe von VW, dieser Schlauch wird universell für verschiedene Modelle gefertigt. Nach dem Reinstecken sitzt er automatisch richtig.

Aber der alte Schlauch kann doch eigentlich gar nicht verloren gehen oder? Denn die ganze Abdeckung verhindert dies doch, ist doch alles komplett verschlossen.

Mein Gott, das Thema hatten wir doch schon, dann schau doch nach. Schrauben im Radkasten, du erinnerst dich?

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Aber der alte Schlauch kann doch eigentlich gar nicht verloren gehen oder? Denn die ganze Abdeckung verhindert dies doch, ist doch alles komplett verschlossen.

dann mach die Radhausabdeckung ab , hol den alten Schlauch raus, reinige Ihn und montier Ihn.

hast dann 2,50 € gespart und schmutzige Finger🙄

Haten wir schon😉.

Moin,
Meiner ist auch verstopft aber nicht oben irgendwo unten, denn ersteht voller Wasser.
Kann mir jemand bitte nochmal bestätigen, dass ich ihn einfach komplett rausziehen, dann reinigen und endlich einfach wieder einführen kann...? Der Sitz ist nach dem wueder einführen garantiert richtig, der Schlauch also nirgends gegen klappern... gesichert / fixiert?
Falls doch muss ich halt schauen wie ich ihn frei bekomme...

Wie oben beschrieben vorgehen.
Dabei kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Welche Beschreibung meinst du?
Von:

Einfach Druckluft dran und versuchen durchpusten ( kann der Schlauch runter gehen)

Mit Röhrchen und Staubsauger freisaugen

Zahnstocher

Rausziehen / reinigen / reinstecken

...

Ist alles aufgezreinstecken

Frage ist ob die letztgenannte Methode möglich ist oder dabei der Schlauch aus einer vorgandenen Führung gezogen wird in die man ihn nur wieder durch Abnehmen der Radhausschale bekommt bzw. mit dem lose rumschlackernden Schlauch lebt ( das möchte ich nämlich nicht)

Danke

Entschuldige bitte, ich hätte das präzisieren sollen. Radhausschale hr entfernen, Schlauch nach unten abziehen, reinigen, von oben wieder einstecken und Radhausschale einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen