Ablassschraube für Getriebeöl undicht
Hi,
bei mir ist schon seit längerer Zeit die Ablassschraube fürs Getriebeöl undicht. Der Bereich darum ist immer nass und es hängt ein Tropfen drunter. Putze ich es weg, kommt es nach einer kurzen Fahrt sofort wieder.Auf meinem Stellplatz ist auch ein kleiner Fleck.
Was kann man da machen? Fest angezogen ist die!
MrX
41 Antworten
Wieviel Drehmoment bekommt die eigentlich beim anziehen???
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Wieviel Drehmoment bekommt die eigentlich beim anziehen???
beide 25NM
Nein - aber hier noch ein anderer Gedanke:
Bist du sicher, dass es sich wirklich um Getriebeöl handelt?
Schnupper doch mal dran, dass riecht nämlich ganz anders als Motorenöl. Und nimm einmal die Umgebung in Augenschein. Habe nämlich schon erlebt, dass Motoröl von oben am Block herunterlief und dann unten neben der Ölablassschraube des Getriebes in Tropfen am Gehäuse hing, sodass es so aussah, als ob das Getriebe Öl verlöre. In Wirklichkeit war es aber eben "nur" Motoröl, dass von weiter oben kam ...
Und: Eine Kupferscheibe unter der Schraube wird nichts nützen, denn die hat einen Kegelsitz. Glaube nicht, dass sich eine Kupferscheibe derart verformen lässt, dass die dann noch richtig abdichtet.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Das würde mich auch interressieren.
Mein alter TDI mit tiptronic hat vor 30tkm nen neuen Getriebe bekommen und vor 15tkm nen neuen Motor.
Beim letzten Check letzte Woche musste 1L Getriebeöl nachgegossen werden. Heute lief er wie nen Sack nüße, so als ob nur 3Zylinder laufen.
Wo ist das Öl hin?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Das würde mich auch interressieren.
Mein alter TDI mit tiptronic hat vor 30tkm nen neuen Getriebe bekommen und vor 15tkm nen neuen Motor.
Beim letzten Check letzte Woche musste 1L Getriebeöl nachgegossen werden. Heute lief er wie nen Sack nüße, so als ob nur 3Zylinder laufen.Wo ist das Öl hin?
Was wurde nachgegossen, Getriebeöl oder ATF, und wo wurde nachgegossen?
Weiß jetzt auch gar nicht, ob das Differential ein anderes Öl benötigt (also Getriebeöl) als die Wandler/Getriebeeinheit (ATF). Dann könnte nämlich das Getriebeöl in Richtung Wandler/Getriebeeinheit "abgewandert sein, was nicht wirklich gut dafür wäre.
Oder dein Wagen hat es einfach verloren. Sind denn dort, wo der Wagen normalerweise steht, Öltropfspuren auf dem Boden zu erkennen? Oder evtl. vom Fahrtwind verteilt irgendwo am Montageträger, auf dem der Motor gelagert ist?
Das mit dem "laufen wie ein Sack Nüsse" kann aber unmöglich am fehlenden Getriebeöl liegen. Da gibt es noch (mindestens) ein weiteres Problem mit dem Motor!
Schönen Gruß
Ok so soll ATF ÖL gewesen sein was fehlte. nach 15tkm? nach 60tkm soll wohl angeblich eine Kontrolle sein, daher soll man nun 1Woche rumfahren und wenn wieder was fehlt wird geschaut. naja.
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Weiss jemand Preis und Teilenummer für die Schraube?
012 301 127 F
auch verwendbar ist 111 301 127 E.
Ca. 4,-€
So, ich habe heute eine neue Schraube eingebaut. Aber es wird wieder feucht, es hängt immer ein kleiner Tropfen am Getriebe. Das darüberliegende Schaltgestänge ist jedoch auch Ölig und nass. Ich kann sonst keine undichte Stelle am Getriebe feststellen. Der ganze Bereich ist irgendwie feucht, auch am Flansch der Antriebswelle, da kommt aber auch kein Öl raus. Der Wellendichting scheint in Ordnung zu sein.
Soll man das als normal betrachten?
MrX
Versuch doch mal es rundherum sauber und trocken zu machen, und beobachte wo es raus bzw her kommt.
Das habe ich gerade gemacht, und es sieht so aus als sei der Simmering des inneren Gleichlaufgelenks leicht undicht.
Das darüberliegende Schaltgestänge ist auch feucht und hat einen kleinen Tropfen. Es tropft zwar nichts auf die Straße, aber es ist eben feucht.
Wie groß ist denn der Aufwand um den Dichtring zu tauschen? Das Gelenk kann man ja leicht vom Flansch abschrauben. Aber wie geht der Rest aus dem Getriebe raus?
MrX
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Wie groß ist denn der Aufwand um den Dichtring zu tauschen? Das Gelenk kann man ja leicht vom Flansch abschrauben. Aber wie geht der Rest aus dem Getriebe raus?
Schau mal
hierdie Anleitung,wenn ich sie denn mal verlinken darf.Ich hoffe mal,das niemand was dagegen hat.Ist zwar das Getriebe von einem Diesel,aber müsste ja identisch sein.Aber so ganz ohne,ist der Wechsel des Dichtrings dennoch nicht.
Alles klar, Danke!
Das heisst, wenn ich die Welle vom Flansch abgeschraubt habe, brauche ich nur mit der zentralen Schraube den Flansch abschrauben und aus dem Getriebe ziehen? Dann ist der Simmering la leicht zu tauschen.
Das ganze mit der Winkelscheibe kann ich mir ja sparen, ist nicht unbedingt nötig.
MrX
Nochmal ne kleine Zwischenfrage: Reicht es aus nur die Welle vom Getriebeflansch abzuschrauben und ein Stück an die Seite zu drücken, um den Flansch abzuschrauben?
Oder muss man Radseitig unbedingt was lösen um alles ausschwenken zu können?
MrX
Ich habe mal Bilder von dem feuchten Bereich gemacht.
Vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen!
MrX