Ablassschraube etwas doll gezogen!? Hilfe Bitte!!!
Moin Moin,
Alt Öl ist raus,
wollte den Ablassschraube zudrehen!
Bei mir ist was schief gegangen, unzwar habe ich etwas klein bischen doller gezogen, braucht jetzt glaube ich ein neues gewinde u.-
neue´s schraube,
welche muss den nehmen? gewinde und schraube...
Ich bitte um schnelle Hilfe...
0603-421 - WVWZZZ1JZXD515497
Danke
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Aufwendiger aber ich meinen Augen perfekter neue Ölwanne drunter^^ und wenn du es nicht kannst nimm nen Drehmomentschlüssel das nächste mal, da es eine Aluwanne ist braucht man dann nicht mit Gewalt dran schrauben! Manche haben es auch im Arm das Gefühl, andere wie du nicht^^
Harte Worte!
Die Verwendung des Drehmomentschlüssel hat mir mal den Arsch gerettet. Ein junger Bursche aus der Nachbarschaft wollte mit etwas Unterstützung den Service selbst erledigen. Gerade weil ich sein Drehmomentgefühl nicht kannte, habe ich dies mit dem Drehmomentschlüssel gemacht und in die Sch.... gerafft.
Den Gewindebohrer 16 x 1 hatte ich eh in der Ausstattung, habe die Wanne aber demontiert. Obwohl ich das Gefühl in den Knochen habe, verwende ich den Drehmo seit dem immer. So aufwendig ist es schließlich auch nicht und da die Ablassschraube auch etwa 20 mal im Autoleben bedient wird, kann es durchaus sinnvoll sein, hier Vorsicht walten zu lassen.
Gruß
Naja, wie schon gesagt, die Schraube selber sollte nur einmal verwendet werden. Bei dem weichen Alu-Zeugs ist das wohl auch besser so.
Warum soll die Schraube nur einmal verwendet werden? Die kannst auch hundert mal benutzen und du wirst keinerlei Verschleiß feststellen, selbst wenn die Verbindung überdreht ist, so ist die Schraube noch heile. Der kritische Punkt ist die fest verpresste Dichtscheibe aus Stahl. Bei der Notlösung zuvor haben wir dann Aludichtringe verwendet, Kupfer ist nicht so toll.
Gruß
Als ich die einmal wieder verwendet habe, war sie nicht dicht. Mit Nachziehen is bei dem Alu-Ding ja nicht viel. Seit dem kommt beim Ölwechsel ne neue rein. Kostet nicht viel und ich hab keine Probleme.
Ähnliche Themen
Hatte auch mal das gleiche Problem! Vorbesitzer hatte das Gewinde vergammelt.Aluwanne! Habe ein Gewinde der grösse M 16 nachgeschnitten (Oelwanne nicht ausgebaut) ging problemlos !Musst dir mit dem nachschneiden halt zeit nehmen,öfter mal den Gewindebohrer rausdrehen !Das war vor 60Tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Maxx-48
Hatte auch mal das gleiche Problem! Vorbesitzer hatte das Gewinde vergammelt.Aluwanne! Habe ein Gewinde der grösse M 16 nachgeschnitten (Oelwanne nicht ausgebaut) ging problemlos !Musst dir mit dem nachschneiden halt zeit nehmen,öfter mal den Gewindebohrer rausdrehen !Das war vor 60Tkm.
ist ja schön wenn es klappt aber solche mutigen Aktionen würde ich mit meinen nicht machen 😉
mein gott ne neue Wanne kostet in der bucht um die 30€ und um die zu tauschen braucht man weder ne Bühne noch ne KFZ Ausbildung beim 4er.
Oh, hier ist ja ne Disskussion entstanden.
Den Peparaturkit gab es doch mit passenden Schrauben bei VW, die sollten doch wissen, wie man den am Besten verbaut. Oder eben ne andere Ölwanne besorgen.
Edit:
Bei einer 30€ Ölwanne aus der Bucht weiß man aber auch nicht ob die Planfläche wirklich plan ist. Zum anderen gab es da noch verschiedene Ausführungen.
Ich habe nun ich glaube 5 mal in Folge die Schraube incl. dem Dichtring wiederverwendet, ist immer noch dicht! Habe letzten Samstags den Ölwechsel gemacht und vorher nen neuen Dichtring mit Filter gekauft, war aber zu faul den alten runter zu knipsen, also wieder den alten Rotz drauf^^ Ich ziehe die Schraube immer mit Gefühl an und habe bis dato noch nie Probleme bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Bei einer 30€ Ölwanne aus der Bucht weiß man aber auch nicht ob die Planfläche wirklich plan ist. Zum anderen gab es da noch verschiedene Ausführungen.
kann man aber mit einen Haarlineal testen wenn nicht geht sie zurück😉
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
kann man aber mit einen Haarlineal testen wenn nicht geht sie zurück😉
Gibt es das beim Friseur? Ein Haarlineal? Was ist das? 😁
Ne mal im Ernst, mir ist schon klar wie man das testet, jedoch würde es mich ankotzen dann noch länger warten zu müssen. Nicht jeder hat immer und überall die Gelegenheit und die Zeit zum Schrauben. 😉
Getauscht werden muss auf jeden Fall nur der Dichtring, nicht die Schraube. Aber man muss den alten, breitgequetschten Dichtring halt irgendwie runterbekommen, mit Eisensäge oder ähnlichem (vielleicht geht auch ein Seitenschneider, habe ich noch nicht probiert). Ob sich die Arbeit lohnt, um gut einen Euro (Preisdifferenz zwischen Dichtring und neuer Schraube mit Dichtring) zu sparen, muss jeder selber entscheiden.
Alte Schraube mit altem Dichtring wieder drauf kann funktionieren oder auch nicht. Pfusch ist es auf jeden Fall, und ich würde mich nicht darauf einlassen.
Was ist ein Haarlineal? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Was ist ein Haarlineal? 🙂
ein feines spitz zulaufendes Lineal, womit man die Ebenheit/Geradheit überprüft wenn man es gegen das Licht hält, keine Lehre gemacht damit musste man den U-Stahl prüfen ob man auch gerade gefeilt hat^^ Arbeiten ohne Sinn, aber man bekam ein Gefühl für den Stahl!
Wenn du das Gewinde nicht selbst nachschneidest sondern es in einer Werkstatt machen lässt, dann bleib dabei und guck zu! Ich habe nicht zugeschaut und nun muss ich mein Öl immer absaugen lassen :-( Die haben mir das gewinde schief geschnitten und mir ein halbes Kilo dichtpaste um die schraube geschmiert damit es dicht ist.... Arghh
genau wegen so was ist nach scheiden nur einer 0815 Reparatur und mehr nicht
das einzig wahre ist eine NEUE
der reist ist nix halbes und nix ganzes