macht sich ein strafferer stabi doll bemerkbar im fahrverhalten
hallo,
macht sich ein strafferer stabi beim golf 4 doll bemerkbar im fahrverhalten
habe h&r fahrwerk drin 55/40 schleift aber nichts will gerne wissen ob sich das lohnt einen anderen stabi einzubauen?
38 Antworten
oh ja das macht sich sehr bemerkbar jetzt wirst du sicherlich eine recht dolle wankneigung deines fahrzeugs in kurven haben oder? wenn du ein geänderten hast (ich habe den von h&r) veringerst du die wankneigungen um einiges und du fährst fast wie an schienen 🙂 der stabi gleicht das aus
in meinen augen der beste den es gibt
Ähnliche Themen
Hallo..
Macht ein strafferer Stabi auch bei Original-Fahrwerk sinn??
(Kurvenneigung??, würde das nicht das Untersteuern (Schieben) des Fahrzeugen unterstützen?)
lg
@ steven26
habe auch das 55/40 drin. wie alt ist deins ? bzw wie lange schon drin ?
ich habe definitiv so nach ca 8 wochen den stabi gebraucht. es hat angefangen zu schleifen. meist nur in dollen bodenwellen und nur in links kurven.
@ 0152 golfi / nitrocb
was habt ihr für den stabi gelöhnt ?
Mach den 19mm Stabi vom 4-Motion rein, der ist 130€ billiger als der von H&R und sogar besser, weil der von H&R bei vielen wie der Originale an der Antriebswelle schleift. Der H&R-Stabi macht auch einen Bogen über die Welle, der 4-Motion läuft drunter durch. Aktuell gibt es mehrere Threads darüber...
Der 4-Motion Stabi kostet mit allen Teilen bei VW rund 80€.
Hier die Teileliste und Bilder:
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Mach den 19mm Stabi vom 4-Motion rein, der ist 130€ billiger als der von H&R und sogar besser, weil der von H&R bei vielen wie der Originale an der Antriebswelle schleift. Der H&R-Stabi macht auch einen Bogen über die Welle, der 4-Motion läuft drunter durch. Aktuell gibt es mehrere Threads darüber...Der 4-Motion Stabi kostet mit allen Teilen bei VW rund 80€.
Hier die Teileliste und Bilder:
also ich weiß zwar nciht, welche erfahrungen du mit dem stabi von h&r gemacht hast? aber meiner is 60mm tiefer und da hab ich noch bestimmt 7-10cm platz zum stabi! und das mit den dicken antriebswellen!
Mal etwas generelles zu Stabilisatoren:
Ein steiferer Stabi an der Vorderachse verringert zwar das Wanken und bietet so ein subjektiv präsiseres Fahrverhalten. Durch die Veränderung der dynamischen Radlasten führt ein steiferer Stabilisator jedoch zu einer Verringerung der übertragbaren Seitenkraft, d.h. das Untersteuern wird damit noch stärker 😉
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
@ steven26habe auch das 55/40 drin. wie alt ist deins ? bzw wie lange schon drin ?
ich habe definitiv so nach ca 8 wochen den stabi gebraucht. es hat angefangen zu schleifen. meist nur in dollen bodenwellen und nur in links kurven.@ 0152 golfi / nitrocb
was habt ihr für den stabi gelöhnt ?
189 euro kostet der h&r stabi
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
also ich weiß zwar nciht, welche erfahrungen du mit dem stabi von h&r gemacht hast? aber meiner is 60mm tiefer und da hab ich noch bestimmt 7-10cm platz zum stabi! und das mit den dicken antriebswellen!
Ich wurde hier erzogen, immer die SuFu zu benutzen! 😁
Habe mich dann mal durch den ganzen Kram durchgelesen und da gab es öfter die Aussage, dass der H&R-Stabi nicht das Nonplusultra sei, trotz des unverschämt hohen Preises. Man zahlt dort locker 100€ für den Namen, das Material rechtfertigt diesen Preis überhaupt nicht! Es ist im Prinzip ein Stahlrohr, das gebogen wird und danach einen Schutzüberzug bekommt.
Aber jeder kann in dem Fall einbauen und ausgeben, was er will. Ich fürchte, dass ich mein FW nicht so tief runter drehe, dass der Stabi getauscht werden muss. Der Abstand von Ölwanne zum Boden ist für mich ausschlaggebend, und da wären mehr als 50mm Tieferlegung schon grenzwertig beim TDI, oder?
habe das fahrwerk seid ca. 5wochen drin
den stabi habe ich gebraucht bei ebay für 160 gekauft neu soweit ich weiß 220euro
werd ich demnächst mal einbauen is nur immer schlecht mit der zeit wenn mann auf montage ist
dann wird er sich definitiv noch nen stückchen setzen, vielleict hast du aber auch glück das nichts schleift, dadu vermutlich dünnere antriebe hast wie meiner 🙂
ja so um die drehe habe ich auch bezahlt, meiner meinung nach viel zu teuer 😰😠
@ cabrioracer
ist es denn eig überhaupt zulässig so einen zu verbauen ? meiner ist doch min. 23 mm 😕
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
@ cabrioracerist es denn eig überhaupt zulässig so einen zu verbauen ? meiner ist doch min. 23 mm 😕
Es gibt Stabis mit Durchmesser 17mm, 19mm, 23mm. 19mm hat der 4-Motion Stabi, 23mm der vom R32 (Baugleich wie 4-Motion, nur halt dicker). Bloß der vom R32 scheint für manche Modelle (TDI) zu dick sein, weil da irgendwelche Bauteile im Weg sind. Möchte mich da aber nicht festlegen, aber 19mm ist eine vernünftige Dicke.
Welchen Stabi du ab Werk hast, kann dir dein VW-Dealer anhand der Fahrgestellnummer raussuchen. Beim Umbau spielt das keine Rolle, da man eh die passenden Gummis (neu) zum Stabi einbaut.
In dem Link oben sind alle Teile inklusive Teilenummer aufgeführt, die man benötigt. VW baut den Stabi für ca. 80€ ein (1 Stunde Arbeit) und es empfiehlt sich, mit dem TÜV-Mann zu beraten, ob der Stabi eingetragen werden soll. Ich würde es machen. Sicher ist sicher.