Ablagerungen auf Ventilen entfernen
Hallo ihr Lieben,
bei meinem Dicken mit 375.000km (2.7 TDI BPP, Bj. 2007) habe ich im Zuge der Überholung der Saugrohrklappen festgestellt, dass die Einlassventile hin zur Spritzwand massive Ablagerungen (Ölkohle, Verkokungen) am Ventilsteg und den Ventilen selbst aufweisen. Ich wollte erstmal nicht mechanisch rangehen, da ich Angst habe, dass die abfallenden Bröckchen im Brennraum weiteren Schaden anrichten können.
Wie gehe ich am besten vor? Zylinderkopf abnehmen steht vom Aufwand her sicher in keinem Verhältnis 😉
Drosselklappen und Ansaugtrakt habe ich mechanisch und mit Bremsenreiniger soweit es ging vom Dreck befreit, aber unter den Klappenmodulen habe ich noch nichts unternommen. Motor ist jetzt erstmal wieder zusammen.
Viele Grüße
Stephan
22 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 31. August 2020 um 16:20:28 Uhr:
Als 4 stellig für eine bedi ist schon arg teuer.. Wo hast du denn solche Preise her?
Hmm also ich nehm jetzt mal als Referenz die RS-Klinik, Tilman will 1050 € für die mechanische Reinigung am 10Zyl...
Ah ok.
War vor Jahren mal günstiger. Da ist aber auch der Ein- und Ausbau sowie eine Leistungsmessung dabei, meine ich. Ist letztlich auch nur ein 1-Mann Wochenendbetrieb 😉 den 10 Zylinder habe ich auch noch nicht zerlegt, unterscheidet sich der Aufbau signifikant vom 8 Zylinder FSI?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 31. August 2020 um 14:45:54 Uhr:
Zitat:
@RudiS schrieb am 30. August 2020 um 16:55:27 Uhr:
Es gibt auch eine neue Methode. Schaut mal hier:
https://scn-tuning.de/carbon-cleaning
Ist vor allem nicht so aufwendig wie bei den anderen Methoden und auch preislich interessant. Hab schon überlegt, ob ich das mal probiere. Falls jemand damit schon Erfahrung gesammelt hat, gerne hier.
Liebe Grüße Rudi
Is ja gleich um die Ecke bei dir und mir. Mache morgen einen Termin.
Genau aus diesem Grund ist das ganz besonders interessant für mich. Berichte uns dann von Deinen Erfahrungen. 😁
Ich würde such hier als Vorreiter einspringen, aber Ich muss mir erst mal meine MMI3G Teile zusammensuchen und auch bezahlen. Viel Glück dabei.
Ja die RS Garage kenne ich schon von der Webseite her. Hab mir auch die Videos angesehen. Sieht alles professionell aus. Ist schon im Hinterkopf abgespeichert. 😁
Zitat:
@Stebeber schrieb am 31. August 2020 um 12:28:31 Uhr:
Wie drehe ich den V6 Diesel am besten durch? Auto auf Rampen, Unterbodenverkleidung ab und dann direkt auf die Kurbelwelle/Riemenscheibe?
Steht bei mir beim 3.0 TDI bald auch an.
Motor weiterdrehen geht leicht. Ein Rad vorne anheben, im 6ten Gang und am angehobenen Rad drehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alwin_bakker schrieb am 1. September 2020 um 01:36:21 Uhr:
[quMotor weiterdrehen geht leicht. Ein Rad vorne anheben, im 6ten Gang und am angehobenen Rad drehen.
Mein Dicker hat Multitronic (übrigens noch die Erste *auf Holz Klopf*)
Zitat:
@Stebeber schrieb am 1. September 2020 um 06:45:31 Uhr:
Zitat:
@alwin_bakker schrieb am 1. September 2020 um 01:36:21 Uhr:
[quMotor weiterdrehen geht leicht. Ein Rad vorne anheben, im 6ten Gang und am angehobenen Rad drehen.
Mein Dicker hat Multitronic (übrigens noch die Erste *auf Holz Klopf*)
Wie es dann funktioniert weiß ich nicht sorry, abgesehen von Kurbelwelle drehen.. aber da kommst du kaum dran wsl..
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 31. August 2020 um 16:59:24 Uhr:
Ah ok.War vor Jahren mal günstiger. Da ist aber auch der Ein- und Ausbau sowie eine Leistungsmessung dabei, meine ich. Ist letztlich auch nur ein 1-Mann Wochenendbetrieb 😉 den 10 Zylinder habe ich auch noch nicht zerlegt, unterscheidet sich der Aufbau signifikant vom 8 Zylinder FSI?
Denke der Biturbo hat noch mehr Kram im Weg welcher weg muss.
Und ja bei RS-Klinik ist da schon die Vor-/Nachher-Messung dabei. Deswegen guter Preis. Andere hier bei mir in der Nähe (Rothe z.B.) wollen schon knapp 1.000 € ohne das Außenrum.
Ich meine Til hat mittlerweile selbst einen 4F rs6. Ich denke ihr seid nicht so schlecht bei ihm aufgehoben mit euren Renn(Avant)Semmeln. Nur ihn zu erreichen ist schwer - einfach ne Mail schreiben.