ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bei 2 Bordnetzsteuergeräten den Komponentenschutz entfernen?

Bei 2 Bordnetzsteuergeräten den Komponentenschutz entfernen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 31. März 2011 um 17:42

Hallo,

da ich beruflich sehr eingespannt bin und der :) meines Vertrauens rund 65Km entfernt liegt, hatte ich mal so einen Gedanken!

Im Moment habe ich noch VFL Halogen drin und baue langsam auf FL Xenon um.

Ein neues Bordnetzsteuergerät habe ich schon seit einigen Monaten hier liegen.

Da das Bordnetzsteuergerät ja in wenigen Minuten gewechselt ist, habe ich mir überlegt, ob ich den Komponentenschutz irgendwann mal bei Gelegenheit von meinen :) aufheben lassen kann und anschließend wieder das alte Bordnetzsteuergerät einsetzen kann.

Damit ich dann, wenn ich z.B. mal an einem WE Zeit habe, alles umbaue und nicht zwingend zum :) fahren muss.

Dann wäre ja das alte und neue Steuergerät für meinen Wagen.

Ist das Möglich, oder ist es totaler Quatsch?:rolleyes:

Vielen Dank schon mal an die Profis und viele Grüße,

atglaeser

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wende dich an Dennis STK, der flasht dir dein Halogen STG auf Index K, dann brauchst du kein Komposchutz entfernen lassen. In der Zwischenzeit fährst du mit dem, was du noch da liegen hast und verkaufst es anschließend einfach so wieder.

Themenstarteram 31. März 2011 um 19:23

Hallo,

das beantwortet zwar nicht meine Frage, da ich ja auch noch eins für mein Halogen-Licht brauche!

Was kostet denn wohl das flashen?

Viele Grüße

atglaeser

Also wenn der Komposchutz einmal aufgehoben ist bleibt der das auch für immer ( bei dem Fahrzeug wo er aufgehoben wurde). Du kannst also beim neuen den Schutz aufheben und dein altes wieder einbauen.

Wenn du keine elektrische Lenksäule hast kannst du mir auch dein altes BNSG schicken, ich flashe es auf den benötigten Index für Led´s ,und du sparst dir das aufheben des Komponentenschutzes.

Warum so kompliziert ?

Du schickst dein Halogen BNSTG an Dennis. Der flasht es auf K.

In der Zwischenzeit kannst du das andere BNSTG trotz Komponentenschutz in deinem Auto benutzen, damit du fahren kannst.

Wenn Dennis dein altes zurückschickt, baust du es wieder ein. Fertig.

Wenn du die Xenons drin hast, codierst du es auf Xenon. Das ist alles.

Das andere BNSTG verkauft du wieder, ohne dass du den Komposchutz hast aufheben lassen.

Ist ja auch gar nicht nötig!

Themenstarteram 5. April 2011 um 17:11

Da ich nun in nächster Zeit doch zu meinem :) muss, hab ich dazu nochmal eine Frage!

Habe zwar noch keine aLWR drin, würde aber trotzdem schon gerne mein

BNSTG auf FL Xenon/ LED codieren lassen.

Geht das ohne aLWR?

Dann kann ich nämlich, wenn ich Zeit habe, die aLWR einbauen und bin fertig.

Hab ja noch mein zweites BNSTG!

Und, ja ja, wenn ich vom :) zurückfahre ist das natürlich nicht Legal ohne aLWR, ich weiß!

Die Frage ist auch nur , ob schon alles codiert werden kann und funktioniert?

Vielen Dank und viele Grüße,

atglaeser

Ich dachte die Steuergeräte kann man nicht flashen? Welche Seriennummer steht dann drin? Meine alte? Bin ein bisschen verwundert...

Themenstarteram 5. April 2011 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von xzpsycco

Ich dachte die Steuergeräte kann man nicht flashen? Welche Seriennummer steht dann drin? Meine alte? Bin ein bisschen verwundert...

Es wird ja auch nur die Software geflasht!

Aber die Seriennummer ist der in der SW hinterlegt, oder irre ich? Wie kommt man zu dem Datenstand? Chip auslesen und wieder neu beschreiben?

VAS anschliessen und flashen. ;)

Es gibt einmal die Softwarenummer und die Hardware Nummer..

Themenstarteram 6. April 2011 um 16:52

Hat jemand noch für mich eine Antwort?:)

Viele Grüße,

atglaeser

Ja kannst du so machen. Die ALWR ist nicht nötig um auf Xenon zu codieren. Man kann sogar Xenon ohne ALWR codieren.

Themenstarteram 9. April 2011 um 7:07

Hmm, noch eine Frage dazu!

Kann ich auch das neue ILM ohne Xenon einbauen, zum :) fahren und auf FL Xenon LED codieren (trotz nur vorhandener Halogen SW) nach Hause fahren und dann das ILM wieder ausbauen?

Vielen Dank nochmal,

atglaeser

am 9. April 2011 um 7:54

Ja, kannst du. Du wirst dann im FIS nur einige Fehlermeldungen bekommen.

Blinker sollte funktionieren. Ob Abblendlicht dann noch funktioniert wage ich aber zu bezweifeln.

Themenstarteram 9. April 2011 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Ja, kannst du. Du wirst dann im FIS nur einige Fehlermeldungen bekommen.

Blinker sollte funktionieren. Ob Abblendlicht dann noch funktioniert wage ich aber zu bezweifeln.

Hallo, Danke für die Antwort!

Abblenlicht muß auch nicht funktionieren, fahre anschließend gleich wieder nach Hause.

Wichtig ist nur, daß der Komponentenschutz aufgehoben wird und richtig codiert wird.

Die SWRA müßte dann ja funktionieren - bis mein altes ILM wider drin ist?

Viele Grüße,

atglaeser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bei 2 Bordnetzsteuergeräten den Komponentenschutz entfernen?