Ablagerungen auf den hinteren Bremsscheiben
Hallo zusammen,
ich habe an meinem B8 ein Problem mit der Bremse. An der Hinterachse habe ich des öfteren bemerkt dass sich die Feststellbremse erst beim losfahren mit einem Ruck löst. Dabei knallt es auch. Es fühlt sich an als ob die Beläge auf der Scheibe festgebacken sind. Dies passiert unabhängig von der Standzeit oder der Witterung. Auf der Scheibe sind richtige Abdrücke der Bremsbeläge zu sehen. Beim bremsen ist mittlerweile ein rubbelndes Geräusch zu hören und es gibt leichte Vibrationen im Fahrzeug. Ich war damit beim Händler, der ist direkt mit der Hinterachse auf den Prüfstand gefahren. Die Geräusche und Vibrationen kämen von diesen Abdrücken. Diese würden entstehen durch Witterungseinflüsse, Fahrweise oder Standzeiten. Entfernen lassen sich die Ablagerungen nicht, man muss Scheiben und Beläge tauschen. Kosten 560€. Der Passat ist 1 Jahr und 3 Monate alt und hat 40.000 km auf dem Tacho. Und bezahlen soll ich es selbst weil die Garantie nicht für Verschleißteile gilt.
Kennt Jemand das Problem? Wie wurde es bei Euch gelöst?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es doch lediglich um den Wechsel eines Verschleißteils? Dafür kommt noch nicht mal ein Stempel ins service Heft.
14 Antworten
Lässt sich in der Tat nur wie beschrieben beheben.
Sind die Probleme mit den hinteren bremsen noch immer nicht behoben bei den neueren b8 Baujahren? Das ist wirklich eine Schande von VW. Fahr zu pitstop. Die haben gute festpreisangebote für bremsen.
siehe Thread hier: https://www.motor-talk.de/.../...as-normaler-verschleiss-t5638736.html
die Bremsen hinten haben beim B8 nie einen Preis gewonnen für ausgezeichnete Qualität ;-) ich würde es belassen wie es ist, wenn er bremst, bremst er. Solange beim TÜV niemand extra verdienen möchte, würde ich sie drauflassen. Wenns dich nervt, tauschen. Hinten wird es schwierig das "wegzubremsen", vorne ist das eher kein Problem. Optisch zwar nicht schön aber es muss seinen Zweck erfüllen, mehr nicht.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Juli 2019 um 11:20:19 Uhr:
Sind die Probleme mit den hinteren bremsen noch immer nicht behoben bei den neueren b8 Baujahren? Das ist wirklich eine Schande von VW. Fahr zu pitstop. Die haben gute festpreisangebote für bremsen.
wir haben im Fuhrpark der Firma zwei neue B8 noch Vorfacelift. Beide irgendwann im Frühling ausgeliefert, sehen jetzt auch schon riefig aus...VW wird erst reagieren, wenn es ein Mangel ist. Und das ist es nicht, da Fahrzeug ja bremst, egal wie es aussieht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe diesbezüglich Anfang des Jahres keinen TÜV bekommen. Aussage TÜV, schlechtes Tragbild!! 45000 km runter. Echt traurig. Aber ich kann das alles bestätigen, 560€ würde das bei uns auch kosten. Ich habe dann bei einem Freund ( KFZ-Teile Händler) neue Bremsscheiben und Klötze bestellt und den Wechsel selber gemacht. Die Teile haben komplett 190€ gekostet.(Erstausrüsterqualität der Firma ATE)
Zitat:
@Ralph1968 schrieb am 29. Juli 2019 um 12:33:33 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe diesbezüglich Anfang des Jahres keinen TÜV bekommen. Aussage TÜV, schlechtes Tragbild!! 45000 km runter. Echt traurig. Aber ich kann das alles bestätigen, 560€ würde das bei uns auch kosten. Ich habe dann bei einem Freund ( KFZ-Teile Händler) neue Bremsscheiben und Klötze bestellt und den Wechsel selber gemacht. Die Teile haben komplett 190€ gekostet.(Erstausrüsterqualität der Firma ATE)
so hätte ich es machen sollen. Ich habe diese 500 EUR investiert bei 46.000 km.....nie wieder! (dafür dass sie schon wieder anfangen zu gammeln).
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Juli 2019 um 11:20:19 Uhr:
Sind die Probleme mit den hinteren bremsen noch immer nicht behoben bei den neueren b8 Baujahren? Das ist wirklich eine Schande von VW. Fahr zu pitstop. Die haben gute festpreisangebote für bremsen.
Ich hab noch fast 3 Jahre Garantie auf dem Wagen. Ich hab da Bedenken wenn ich das woanders machen lass. Dann gibt es nen Zirkus deswegen.
Kann ich verstehen. Inspektion und Service lass ich auch bei VW machen, halt wegen dem Stempel. Wichtig ist schon das auf der Rechnung, für den Fall das man es in einer freien Werkstatt machen lässt, Meisterbetrieb oder ähnliches steht. So mach ich es jedenfalls.
Hier geht es doch lediglich um den Wechsel eines Verschleißteils? Dafür kommt noch nicht mal ein Stempel ins service Heft.
Schon wieder ein neuer Thread, nicht zu fassen. Da gibts doch schon genug Gesumms.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 29. Juli 2019 um 23:14:14 Uhr:
Schon wieder ein neuer Thread, nicht zu fassen. Da gibts doch schon genug Gesumms.
Über verrostete oder ausgebrochene Bremsscheiben hab ich genug gefunden. Aber nichts zum Thema Abdrücke auf den Bremsscheiben. Kannst du mir bitte einen link schicken wo das schon thematisiert wurde.
Hallo,
hier gibt es doch schon ein ähnliches Thema zum Thema Bremsen hinten. Unter dem Titel zu finden:
"Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss"
Ich hatte bei meinem BiTDI beim Erwerb auch vergammelte Bremsscheiben hinten, die dann nach einiger Diskussion mit dem Händler auch getauscht wurden.
In der Tat habe auch ich festgestellt, dass besonders nach Regen die Bremsen hinten gerne festbacken und sich dann Abdrücke auf der Scheiben hinten bilden und beim Bremsen "wummern". Mir gelingt es aber relativ schnell diese wieder "weg zu bremsen". Dazu fahre ich (weil ich es eh jeden Werktag muss) auf die Autobahn. Bei der Abfahrt verzögere ich dann auf dem Verzögerungstreifen (wenn es der nachfolgende Verkehr zulässt!!!) etwas härter. Dadurch gelingt es mir immer die Abdrücke zu entfernen.
Meine Bremsscheiben sehen jetzt nach ca. 20 TKM immer noch aus wie neu.
Kurzes update für die die es interessiert. Hab mich an die VW Kundenbetreuung gewandt und VW hat die kompletten Kosten für neue Scheiben und (verbesserte) Beläge übernommen incl. Einbau.
Da der Vorgang damit abgeschlossen ist, mache ich diesen Thread zu und verweise auf den Bestandsthread zum gleichen Themenfeld: HIER