Ablagerung in der Ölentlüftung
Habe gestern meine Drosselklappe gesäubert und dabei in dem Schlauchstück, von der Ölentlüftung zum Luftschlauch Luftfilter-Drosselklappe, gelbe Gelartige Ablagerungen entdeckt habe. Ich frage mich jetzt, woran das liegen könnte. Liegt es am LPG-Betrieb oder evtl. an schlechtem Öl? Wobei ich bisher dachte das Meguin 10W-40 sei ein gutes Öl. Oder liegt es daran, dass es ein neuer Schlauch ist, da ich den Schlauch erst Mitte Februar gewechselt hab und seit dem nicht mal 2000km gefahren bin? Beim alten Schlauch gab es solche Ablagerungen nicht, und ich war da schon über 10000km mit dem Meguinöl und ca 6000km mit LPG gefahren.
Wer kann mir da bitte weiterhelfen? Bild mit der Ablagerung habe ich angehängt.
Fahrzeugdaten:
Golf IV 1,6 SR
Baujahr 97
46000km
31 Antworten
Ohne den G40 soll er noch laufen....ohne den G28 denke ich wird das Kraftstoffpumpenrelais abschalten und
der Motor ausgehen !
Fällt der G40 aus, wird die Klopfregelung abgeschaltet....
Zitat aus dem 1,4er Selbststudienprogramm:
"Bei Ausfall des Gebers für Motordrehzahl (=G28)
schaltet das Motorsteuergerät in den Notlauf.
Die Drehzahl und Nockenwellenposition
errechnet sich das Steuergerät dann aus den
Informationen des Hallgebers G40. Zum Schutz
des Motors wird die maximale Motordrehzahl
herabgesetzt. Ein Neustart ist weiterhin möglich."
Mal hoffen, dass das Simos-System ähnlich intelligent ist, wie das Marelli-System des 1,4ers 😉