Ablagerung in der Ölentlüftung

VW Golf 4 (1J)

Habe gestern meine Drosselklappe gesäubert und dabei in dem Schlauchstück, von der Ölentlüftung zum Luftschlauch Luftfilter-Drosselklappe, gelbe Gelartige Ablagerungen entdeckt habe. Ich frage mich jetzt, woran das liegen könnte. Liegt es am LPG-Betrieb oder evtl. an schlechtem Öl? Wobei ich bisher dachte das Meguin 10W-40 sei ein gutes Öl. Oder liegt es daran, dass es ein neuer Schlauch ist, da ich den Schlauch erst Mitte Februar gewechselt hab und seit dem nicht mal 2000km gefahren bin? Beim alten Schlauch gab es solche Ablagerungen nicht, und ich war da schon über 10000km mit dem Meguinöl und ca 6000km mit LPG gefahren.

Wer kann mir da bitte weiterhelfen? Bild mit der Ablagerung habe ich angehängt.

Fahrzeugdaten:
Golf IV 1,6 SR
Baujahr 97
46000km

31 Antworten

Typische Kurzstreckenpampe, unbedenklich!

Tropft Dein Öleinfülldeckel nicht schon regelrecht?

Ich würde empfehlen, 200km Autobahn in gesteigertem Tempo !
Und dann vieleicht mal neues Öl rein....

Kommt aber immer wieder mit Kurzstreckenbetrieb.

Ich hab vorgestern Öl gewechselt und die Pampe klebt schon wieder drunter, scheint also garnicht mal direkt vom Öl zu kommen, sondern u.A. vom Ventildeckel bzw. Spritzschutz drunter. Da steht das Wasser vermutlich drauf😁

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Typische Kurzstreckenpampe, unbedenklich!

Tropft Dein Öleinfülldeckel nicht schon regelrecht?

Nö tropfen tut der nicht, da war halt auch ein wenig von dem zeug drauf, aber das meiste halt wirklich in dem Schlauchstück

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Ich würde empfehlen, 200km Autobahn in gesteigertem Tempo !

Und dann vieleicht mal neues Öl rein....

Autobahn kommt in den nächsten 2...3 Wochen dann knapp 1000km. Kurz davor oder eher danach kommt dann auch der Ölwechsel...

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Ähnliche Themen

Ohje....hat der Motor irgendwann schonmal 80 Grad wirklich erreicht ? 😉

Hmm, selten😁

Guck Dir mal den Log im Anhang an, Thermostat scheint zusätzlich noch halb verreckt zu sein:

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Hmm, selten😁

Guck Dir mal den Log im Anhang an, Thermostat scheint zusätzlich noch halb verreckt zu sein:

nächstes mal bitte gleich konvertieren, so ist alles durchnander

Naja, knapp dran mit spitze 78 Grad 🙂

Was hast du denn für tolle Zündwinkelrücknahmen da drin ?
Böse aussetzer oder mieser Sprit oder was ?

78° im Stand, während der Fahrt wäre der nie drüber gekommen 😉

Zu den Winkelrücknahmen: Keinen Schimmer, wieso der das macht. Sprit ist Super vom Aral, Klopfsensor hab ich auch schon quergetauscht. Ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Naja, knapp dran mit spitze 78 Grad 🙂

Was hast du denn für tolle Zündwinkelrücknahmen da drin ?
Böse aussetzer oder mieser Sprit oder was ?

zeigt es bei dir das log passend an? ich musste es erst durch den convertor schicken

Also OpenOffice zeigt das korrekt an.

Habs auch durch den Converter geschickt...
Naja, normal is das nicht....is das nen AKL oder nen AEH ??

Nen alter Baustand vom Impulsgeber könnt ich mir vorstellen, wenn der Klopfsensor
getauscht wurde...

Oder die üblichen verdächtigen, schlechte Kerzen, miese Kabel, oder ne tropfende Düse ?

Ist nen AKL.

Also Zündanlage, Einspritzdüsen etc. sinds nicht, oder alles identisch kaputt, weil testweise durch Gebrauchtteile ersetzt 😉

Und macht immer identische Werte ?
LMM ?

Macht sich das denn irgendwie bemerkbar , oder reine Messauffälligkeit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen