Ablagefächer

Volvo XC60 D

Hallo zusammen!

Ich fahre jetzt seit ungefähr März einen XC60, hatte vorher einen Touareg, der war mir zu groß und der XC60 sieht durch die leichte Coupé-Form einfacher schicker aus. Außerdem war der XC60 im Zeitpunkt der Bestellung (Dezember 09) so ziemlich das einzige Fahrzeug mit adaptivem Tempomat.

Ich bin zwar kein typischer selbstverliebter deutscher Autofahrer, aber ich wundere mich schon, dass viele Standards von anderen Herstellern nicht übernommen werden.

Aber vor kurzem ist mir ein Ablagefach aufgefallen, das hinter der Mittelkonsole liegt. Habe hier in den Foren aber nichts dazu gefunden. Die meisten werden es so wie ich noch gar nicht entdeckt haben. Deshalb ier mein Hinweis. Aber das nutzt leider nicht viel, denn wenn mein kein Gummimensch ist, kann man dort während der Fahrt nichts rausnehmen oder reinlegen. Also was soll das???

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Das ist seit ca. 8 Jahren ein Designelement von Volvo und nennt sich freischwebende Mittelkonsole!

Ein sehr nützliches Ablagefach wie ich finde! 🙂

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Alfa Genetic


Meine B-Klasse hat Ablagefächer in den Türen für große Wasserflaschen. So richtig nutzen wir die Ablagen dennoch nicht, da es zu umständlich ist, die Flaschen dort unterzubringen.

Aber die Presse redet es einem gerne ein, daß dies praktisch sei und so springt man gerne auf diesen Zug auf. Wenn ich auf den XC 60 umsteige, werden mir diese Ablagen jedenfalls nicht fehlen.

Im übrigen bin ich auch ganz froh darüber, weil bei einem Unfall mit seitlichen Aufprall nicht noch die Scherben der Wasserflasche im Wagen herumfliegen.🙄

Man kann aber auch PET Flaschen nutzen, da gibt es kaum Glassplitter beim Crash. In einem anderen SUV aus dem VAG-Konzern haben alle vier Türen einen leicht nach vorne geneigten Halter für Flaschen von 0,7l bis 2,0l, das geht sehr problemlos zu handeln. Zusätzlich hat jeder einen einzelnen Becherhalter (0,2l-0,5l-für den Fahrer auch kühlbar und beheizbar).

Und ich finde es recht wichtig, dass es genügende und praktische Fächer gibt, die auch vernünftig nutzbar und ordentlich pflegbar sind.

Gruß

Stefan
(Grad´ beim Langstreckenfahren ist trinken sehr wichtig!)

Achtung Ironie:

So langsam komme ich mir hier wie im VW-Forum vor. Alle loben die tollen Ablageflächen in Touran & Co. Das müssen ja wahre Wunderkisten sein, richtige Rollcontainer sozusagen. Ob das der wahre Grund ist, warum man sie an jeder Ecke sieht?

Ironie aus:

Ein gewisses Maß an Ablagen ist ja schön. Auch mal hier und da ein Gummiläppchen mehr meinetwegen (als Eiskratzerkondom; siehe oben). Ja, Volvo könnte (könnte) sich hier und da mal ein Beispiel nehmen. Aber ist das alles ausschlaggebend?

Die Autos aus WOB und IN mögen ja funktional sein und durchdacht bis in den allerletzten Spalt. Mag sein, dass es eine Ablagenfachabteilung gibt, die keine andere Aufgabe hat als neue Ablagen zu erfinden und Klappen zu integrieren, damit ja kein Plätzchen im Schätzchen ungenutzt bleibt. So what?

Aber die VWs sind auch soooo sterbenslangweilig, dass mir die Füße einschlafen. Allein der Touran mit seiner plumpen Kastenhülle. Und erst dieses einfallslose Cockpit! Nicht für geschenkt will ich den.

Fazit:

Bei jedem Hersteller gibt es irgendetwas Gutes, Schönes oder Praktisches, das der andere nicht oder noch nicht hat (vielleicht kommt ja der XC60 II mit Ablagen im Dach, im Stoßfänger, in den Kotflügeln, der Innenverkleidung der B-Säule, etc.). Und der Käufer hat es in der Hand, welchem Auto er sein Herz schenkt. Alle Jahre wieder kann er neu entscheiden. Und das ist auch gut so. Wie schön, dass jeder fahren kann, was er will (und das er verdient), dass jeder hier seine Meinung artikulieren kann.

Frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt!

Dir auch frohe Weihnachten!

Gruß

Stefan
(Ablagefächer-welch´ ennuyantes Thema)

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Man kann aber auch PET Flaschen nutzen, da gibt es kaum Glassplitter beim Crash. In einem anderen SUV aus dem VAG-Konzern haben alle vier Türen einen leicht nach vorne geneigten Halter für Flaschen von 0,7l bis 2,0l, das geht sehr problemlos zu handeln. Zusätzlich hat jeder einen einzelnen Becherhalter (0,2l-0,5l-für den Fahrer auch kühlbar und beheizbar).

Und ich finde es recht wichtig, dass es genügende und praktische Fächer gibt, die auch vernünftig nutzbar und ordentlich pflegbar sind.

Gruß

Stefan
(Grad´ beim Langstreckenfahren ist trinken sehr wichtig!)

Die Autos aus WOB und IN mögen ja funktional sein und durchdacht bis in den allerletzten Spalt. Mag sein, dass es eine Ablagenfachabteilung gibt, die keine andere Aufgabe hat als neue Ablagen zu erfinden und Klappen zu integrieren, damit ja kein Plätzchen im Schätzchen ungenutzt bleibt. So what?

Aber die VWs sind auch soooo sterbenslangweilig, dass mir die Füße einschlafen. Allein der Touran mit seiner plumpen Kastenhülle. Und erst dieses einfallslose Cockpit! Nicht für geschenkt will ich den.

Kann ich leider nicht bestätigen, hab z.Zt. einen Leihwagen aus dem Hause VAG und die Bedienung ist bei einem Markenfremden genauso gewöhnungsbedürftig wie bei jedem andern Auto auch.

Natürlich fühlt sich ein Autotester auf Anhieb wohl, wenn er es täglich mit 5 Kisten aus dem Konzern zu tun hat und findet den Volvo, den er alle halbes Jahr mal vorgesetzt kommt verwirrend.

Beispiel: "Meiner" hat ein tolles Multifunktionslenkrad mit je einem Steuerkreuz auf der linken und auf der rechten Speiche. Soweit so gut. Rauf/runter links steuert Lautstärke des Radios, da geht man davon aus, das links/rechts die gespeicherten Sender wechselt, aber nein, ist Suchlauf. OK. Rechte Seite sitzt das Bedienteil für den BC, dessen Display im Linken Rundinstrument liegt. Ganz zu schweigen von dem fummeligen Tempomat auf dem filigranen Blinkerhebel. Das sind Sachen, die bei meinem Volvo allesamt besser gelöst sind. Lenkrad: Links Tempomat, rechts Radio. BC durch drehen am Blinkerhebel ist auch genial einfach.

Will sagen: Gibt bei jedem Hersteller Dinge, bei denen es besser ginge und auch einige, wo er als Vorbild dienen sollte...

Gruß

@ scorsa76: PRIMA!!! 🙂😎

@ StefanLi: Mir sind Kofferraumvolumen und Funktionalität um vieles wichtiger als Ablagefächer für Flaschen. Wenn die Ablagefächer der Grund sind, einen Q5 zu kaufen, wäre ich kaum von dem Fahrzeug zu überzeugen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Alfa Genetic



@ StefanLi: Mir sind Kofferraumvolumen und Funktionalität um vieles wichtiger als Ablagefächer für Flaschen. Wenn die Ablagefächer der Grund sind, einen Q5 zu kaufen, wäre ich kaum von dem Fahrzeug zu überzeugen. 😕

Klar deshalb fahre ich ja auch den Q5 und nicht ein anderes Auto. Die Funktionalität war mit entscheidend (z.B. Navisystem). Die Ablagefächer sind unwichtig dabei. Nur wenn es darum geht an Details verbesserungen herbei zu führen, orientiere ich mich am größten Nutzen und nicht an der schlechtesten Lösung. Den neuen A7 würde ich mir z.B. nicht kaufen, da er mir in einigen Punkten nicht pasend erscheint. Die Ablagefächer sind aber auch nicht gut. Wären sie besser, würde ich ihn trotzdem nicht nehmen.

Gruß

Stefan
(aber lies mal bitte jedes Wort)

Edit: Der Vollständigkeit halber der Hinweis, dass die meisten Ablagefächer bei mir leer sind und Eiskratzer etc. im Kofferraum ihr Dasein fristen, da Garagenwagen mit Standheizung.

...auch wenn ich mir das nächste Auto vermutlich frühestens in drei Jahren leisten kann, bin ich immer auf der Jagd durch die Konfiguratoren aller möglichen Hersteller: alles was Kombi ist, ansatzweise Kofferraum für 2 Personen, Gepäck und Hund bietet. Und preislich machbar ist. Megane, Laguna, 308 SW, C5, Focus, Exeo, Octavia, Golf Variant (nein, kein Opel dabei....).

Festzustellen bleibt, dass nach all diesen Übungen mein Herz immer wieder zu Volvo zurückkehrt. Alle drei V´s sind in der engsten Auswahl. Ich komme mit der Bedienung der Mittelkonsole sehr gut klar. Und das Fach dahinter ist hervorragend geschaffen für CD´s und Brillenetui. Und wo der Eiskratzer klappert, da ist einfach noch nicht genug im Fach. Da bieten sich Parkscheibe, Bonusheft von der Waschanlage, alte Parkzettel und gelegentlich benötigte Visitenkarten als Füll- und Dämmmaterial geradezu an 😉

Ausserdem hat Volvo die seitlichen Ablagefächer schon so klein gestaltet, dass nun wirklich nicht zu viel mitgeschleppt werden kann. Bei anderen Autos wird mit, ich glaube, ca. 39 Ablagen geworben (ist es der Kangoo?). Da finde ich ja nie was wieder....

Und bei dem Innen-Design mag ich filiusHH in vollem Umfang zustimmen, Golf und Octavia sind sowas von langweilig, es ist schwer zu glauben, wie die verantwortlichen Designer eine derart triste Innenlandschaft erschaffen können.

Falls wir uns nicht mehr hören, wünsche ich allen schöne Weihnachten. Und das ein oder andere Päckchen unterm Weihnachtsbaum, welches die Grösse jeden Ablagefachs sprengt.

so long....
kirschv

Zitat:

Original geschrieben von Todoka


Gibt es hier im Forum vielleicht den einen oder anderen, der noch nicht mitgekriegt hat, dass man die Armauflage - die sich da so zwischen den Vordersitzen versteckt - auch öffnen kann??
Todoka

Echt?! Leider habe ich den Schalter zum Entriegeln noch nicht gefunden. Also bei mir klappt das mit dem Hochklappen nicht! Aber was passiert denn dann mit den ganzen Bedienelementen und kann man den das Navi dann noch sehen? Fragen über Fragen! :-)

Meiner Meinung nach sind auf der Beifahrerseite die Türtaschen viel, viel zu groß.
Meine Frau nutzt diese regelmäßig für Mentospapier / Reste, Taschentücher (auch benutzte), leere Brötchentüten, Labellos, Altpapier, Quittungen.
Irgendwann merke ich dann, das das Auto leicht nach links zieht... dann muss ich die große 240 Liter Tonne holen und Ihre Seite ausmisten :-(.
Warum macht man die Seite nicht kleiner? Option - "Asymetrische Türtaschen - 159€)

Die Ablage hinter dem Klimabedienfeld koste nur Kraftstoff, ich Depp bin auf der Suche nach meiner Geldbörse die gesamte Tagestour rückwärts gefahren um bei allen Kunden nachzusehen.
Ich fand sie dann Abends eben in dieser Ablage. Gut, das erhöht die Kundenbindung.

Frohes Neues!

Gruss Robin

Deine Antwort