Ablagefächer
Hallo zusammen!
Ich fahre jetzt seit ungefähr März einen XC60, hatte vorher einen Touareg, der war mir zu groß und der XC60 sieht durch die leichte Coupé-Form einfacher schicker aus. Außerdem war der XC60 im Zeitpunkt der Bestellung (Dezember 09) so ziemlich das einzige Fahrzeug mit adaptivem Tempomat.
Ich bin zwar kein typischer selbstverliebter deutscher Autofahrer, aber ich wundere mich schon, dass viele Standards von anderen Herstellern nicht übernommen werden.
Aber vor kurzem ist mir ein Ablagefach aufgefallen, das hinter der Mittelkonsole liegt. Habe hier in den Foren aber nichts dazu gefunden. Die meisten werden es so wie ich noch gar nicht entdeckt haben. Deshalb ier mein Hinweis. Aber das nutzt leider nicht viel, denn wenn mein kein Gummimensch ist, kann man dort während der Fahrt nichts rausnehmen oder reinlegen. Also was soll das???
Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Das ist seit ca. 8 Jahren ein Designelement von Volvo und nennt sich freischwebende Mittelkonsole!
Ein sehr nützliches Ablagefach wie ich finde! 🙂
37 Antworten
Das ist seit ca. 8 Jahren ein Designelement von Volvo und nennt sich freischwebende Mittelkonsole!
Ein sehr nützliches Ablagefach wie ich finde! 🙂
Ich habe zwar auch keine freischwebenden Hände aber ein Brillenetui kann man z.B. dort sehr gut unterbringen. Auch während der Fahrt geht dies ohne Probleme. Es gibt aber mit Sicherheit auch andere Dinge, die sich dort gut verstauen lassen.
Ich empfinde aber Deine Kritik an dem Auto schon sehr einseitig. Wenn Du die Ablage wahrscheinlich vor dem Fahrzeugkauf bemerkt hättest, wäre es ein anderer Hersteller geworden 😕
Gruß aus Schneeland
Jürgen
Gibt es hier im Forum vielleicht den einen oder anderen, der noch nicht mitgekriegt hat, dass man die Armauflage - die sich da so zwischen den Vordersitzen versteckt - auch öffnen kann??
Todoka
Zitat:
Original geschrieben von Todoka
Gibt es hier im Forum vielleicht den einen oder anderen, der noch nicht mitgekriegt hat, dass man die Armauflage - die sich da so zwischen den Vordersitzen versteckt - auch öffnen kann??
Todoka
Echt? Die kann man öffnen? 🙂😁
Wie denn?
Boah, und ich habe heute, nach drei Jahren entdeckt, dass bei meinen Ledersitzen da vorne so eine kleine Tasche ist. Habe sofort versucht, da einen Feuerlöscher reinzukriegen, aber der passte nicht! Habe auch sofort gedacht: Oh Mann, Dass die Schweden nicht mal Standards der deutschen Hersteller übernehmen können!!!!!! 😁
Jetzt aber mal keine Polemik...
Gerade die Flaschenhalter in den Türen eines großen Wolfsburger Mobilbauers sind hervorragend, gehen hier doch 1-2-Liter-Flaschen ohne Probleme zu verstauen.
In meinem XC-60 gibt es nicht einmal eine Möglichkeit, eine 0,5-Liter-Flasche so irgendwo reinzustellen, dass sie nicht nach 5 Metern umliegt. Ein Umstand, den ich durchaus schon etwas vermisse...
Auch waren bei meinem Touran die Bodenfächer sowie die Fächer im Dach für verschiedene Sachen zu lagern einfach hervorragend. Diese "Tasche" an den Vordersitzen ist hingegen ziemlich für den A....
Insofern hat der TE durchaus recht, wenn es schwer verständlich ist, dass man nicht hier und da etwas "abkupfert".
Kaizen ist hier das Stichwort, was aber offensichtlich nicht zu jedem Designer durchgedrungen ist. Stattdessen überlegt man, wie man noch etwas Kirmesbaumbeleuchtung in Form obskurer LED-Lampen an die Front bringt.
Heute Morgen (Sternenklar, Frost) ist wieder so ein Experte mit seinen Nebelscheinwerfern (Sichtweite lag bei mehreren Kilometern) hinter mir gefahren.
Im Rahmen einer gewünschten - aber rechtlich leider nicht zugelassenen - Selbstjustiz hätte ich die am liebsten am nächsten Ampelhalt mit den Schuhen ausgetreten ...😠
Gruß Motemmel
Glücklicherweise gehöre ich nicht zu den Autofahrern, die ihre diversen Ablagefächer mit meistens nutzlosen Dingen zumüllen. Mir reichen die Fächer im XC60 total. Auch muß ich nicht alle paar Kilometer zur Flasche greifen. Aber jeder so wie er es mag.
Ich wünsche allen Elch-Fans ein schönes Weihnachtsfest und
ein knautschfreies Neues Jahr. Ich verabschiede mich in unser
Ferienhaus in Schweden.
Gruß Paulchen
naja, auch von mir noch ein Gedanke, ich hatte mal so ein Wolfsburger Modell was Klempner, Post usw. nutzen, er hatte nicht viel, aber was er hatte waren Silikoneinlagen in den Türablagen, diese vermisse ich doch sehr in unserer Preisklasse und kann es auch nicht nachvollziehen das ich meinen Eiskratzer auf einem Läppchen betten muss damit er nicht klappert.
Zitat:
Original geschrieben von laberlaber
naja, auch von mir noch ein Gedanke, ich hatte mal so ein Wolfsburger Modell was Klempner, Post usw. nutzen, er hatte nicht viel, aber was er hatte waren Silikoneinlagen in den Türablagen, diese vermisse ich doch sehr in unserer Preisklasse und kann es auch nicht nachvollziehen das ich meinen Eiskratzer auf einem Läppchen betten muss damit er nicht klappert.
Genau das ist es, was ich meine. Eigentlich eine Kleinigkeit, die aber einfach weggelassen wird. Die "Silikoneinlagen" konnte man auch rausnehmen zur Säuberung, das ist letztendlich doch nur ein Cent-Artikel. Sogar die Handgriffe am Dach sind silikongedämpft!
Wie oft wird hier lamentiert, warum wieder in irgendeinem Test ein "Deutsches" Modell am besten abschneidet. Diese Kleinigkeiten summieren sich. Und wenn im Testergebnis dann zu lesen ist, das dieses oder jenes Modell nur über eine mangelnde Anzahl von Ablagen verfügt, sollte dies durchaus zum Handeln animieren.
Nehmen wir mal die Fußmatten im XC-60. Preis in etwa wie bei meinem früheren Wolfsburger Fahrzeug (Touran). Also nicht gerade günstig. In meinem Touran sahen diese Fussmatten vom Abrieb her nach fünf Jahren noch nicht so aus, wie die in meinem XC-60 (ist trotzdem ein traumhafter Wagen!) nach rd. einem halben Jahr.
Einen ähnlich schlechten Eindruck hinterlässt der Teppichboden...
Besser hingegen ist der Kunststoff, auch im "nichtgepolsterten" Bereich. Beim VW-Touran und damals auch Golf V ein großer Kritikpunkt. Diese Kritik wurde konstruktiv aufgegriffen und ist bei den aktuellen Modellen (Touran und Golf VI) kein Thema mehr.
Gruß Motemmel
Man kann sich aber auch über Kleinigkeiten aufregen (sorry, wenn es für manchen Alles ist)! Klappernde Eiskrater, weil Gummiläppchen in den Ablagen fehlen. Die freischwebende Mittelkonsole, die für manchen unerreichbar ist (wenn sie überhaupt entdeckt wird). Rädchen zum verstellen der Lehne, die zu dicht an der B-Säule sind. Becherhalter, die keine Flaschen aufnehmen und, und, und.
Ist wirklich weder böse, noch ironisch oder gar polemisch (das sowieso nicht) von mir gemeint: Hier wird soviel diskutiert über die Autos, da bekommt man den Eindruck, Motortalker kennen ihre Autos eigentlich genau. Aber: Guckt man sich die Autos denn gar nicht mehr vor dem Kauf genauer an? Da dürfte einem doch so manches auffallen, bevor man z. B. vom Touran in den Volvo aufsteigt.
Und noch meine Meinung zur Frage nach den deutschen Standards: Wenn man alles aufgreift und übernimmt, bleibt da nicht die vielfach – zu Recht, finde ich – gelobte, bisweilen auch liebenswerte Individualität von Volvo endgültig auf der Strecke?
Ich finde gerade gut, dass Volvo etwas anders ist als VW und Co.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Und noch meine Meinung zur Frage nach den deutschen Standards: Wenn man alles aufgreift und übernimmt, bleibt da nicht die vielfach – zu Recht, finde ich – gelobte, bisweilen auch liebenswerte Individualität von Volvo endgültig auf der Strecke?
Ich finde gerade gut, dass Volvo etwas anders ist als VW und Co.
"Learning from the Best" ist das, was jeder Autohersteller für sich in Anspruch nehmen sollte. Das hat mit Individualität bzw. dem Verlust an Individualität nichts zu tun.
Man kann sich natürlich auch mit dem Gedanken trösten, das der oder diejenige Firma doch noch schlechter ist, wie man selbst...
Motemmel
Ich glaube auch nicht, dass es eine Frage der Individualität ist, wenn es um solche Details geht, die eigentlich versteckt sind. Daher können sie zur Individualisierung gar nicht gereichen. Individuell wäre ein Flaschenhalter am Fahrersitz zwischen den Beinen oder der grundsätzliche Verzicht auf Getränkeablagen, damit der Fahrer nicht abgelenkt ist, sondern aus Gründen der Sicherheit stets anhalten muss zum Trinken.
Gruß
Stefan
(Wann kommt der Eiskratzerbehälter, der aussen am Wagen angebracht und verschlossen ist?)