Ablagefächer

Volvo XC60 D

Hallo zusammen!

Ich fahre jetzt seit ungefähr März einen XC60, hatte vorher einen Touareg, der war mir zu groß und der XC60 sieht durch die leichte Coupé-Form einfacher schicker aus. Außerdem war der XC60 im Zeitpunkt der Bestellung (Dezember 09) so ziemlich das einzige Fahrzeug mit adaptivem Tempomat.

Ich bin zwar kein typischer selbstverliebter deutscher Autofahrer, aber ich wundere mich schon, dass viele Standards von anderen Herstellern nicht übernommen werden.

Aber vor kurzem ist mir ein Ablagefach aufgefallen, das hinter der Mittelkonsole liegt. Habe hier in den Foren aber nichts dazu gefunden. Die meisten werden es so wie ich noch gar nicht entdeckt haben. Deshalb ier mein Hinweis. Aber das nutzt leider nicht viel, denn wenn mein kein Gummimensch ist, kann man dort während der Fahrt nichts rausnehmen oder reinlegen. Also was soll das???

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Das ist seit ca. 8 Jahren ein Designelement von Volvo und nennt sich freischwebende Mittelkonsole!

Ein sehr nützliches Ablagefach wie ich finde! 🙂

37 weitere Antworten
37 Antworten

Klar! Die Autos kosten ja auch auf hohem Niveau, wäre Schade, wenn wir uns da über wirklich schlimme Sachen unterhalten müssten.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Man kann sich aber auch über Kleinigkeiten aufregen (sorry, wenn es für manchen Alles ist)! Klappernde Eiskrater, weil Gummiläppchen in den Ablagen fehlen. Die freischwebende Mittelkonsole, die für manchen unerreichbar ist (wenn sie überhaupt entdeckt wird). Rädchen zum verstellen der Lehne, die zu dicht an der B-Säule sind. Becherhalter, die keine Flaschen aufnehmen und, und, und.

Das sehe ich anders. Genau diese Kleinigkeiten machen das Autofahren zu einer kompletten nervtötenden Angelegenheit.

Zitat:

Ist wirklich weder böse, noch ironisch oder gar polemisch (das sowieso nicht) von mir gemeint: Hier wird soviel diskutiert über die Autos, da bekommt man den Eindruck, Motortalker kennen ihre Autos eigentlich genau. Aber: Guckt man sich die Autos denn gar nicht mehr vor dem Kauf genauer an? Da dürfte einem doch so manches auffallen, bevor man z. B. vom Touran in den Volvo aufsteigt.

Hier stimme ich Dir allerdings voll und ganz zu. Wenn man sich für das Modell entschieden hat, dann sollte man auch mit diesen Dingen leben können, oder sich für ein anderen Wagen entscheiden.

Letztendlich darf man aber trotzdem meckern. Ich kaufe Volvos wegen des Designs, und schimpfe trotzdem über andere Dinge. Ich denke das geht jedem so. Kein Hersteller kann alle Kunden zufriedenstellen, und daher bleiben immer irgendwelche Dinge übrig. Ist aber auch (bis auf zwei, drei Sachen) nicht ganz so tragisch. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Man kann sich aber auch über Kleinigkeiten aufregen (sorry, wenn es für manchen Alles ist)! Klappernde Eiskrater, weil Gummiläppchen in den Ablagen fehlen. Die freischwebende Mittelkonsole, die für manchen unerreichbar ist (wenn sie überhaupt entdeckt wird). Rädchen zum verstellen der Lehne, die zu dicht an der B-Säule sind. Becherhalter, die keine Flaschen aufnehmen und, und, und.
Das sehe ich anders. Genau diese Kleinigkeiten machen das Autofahren zu einer kompletten nervtötenden Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Ist wirklich weder böse, noch ironisch oder gar polemisch (das sowieso nicht) von mir gemeint: Hier wird soviel diskutiert über die Autos, da bekommt man den Eindruck, Motortalker kennen ihre Autos eigentlich genau. Aber: Guckt man sich die Autos denn gar nicht mehr vor dem Kauf genauer an? Da dürfte einem doch so manches auffallen, bevor man z. B. vom Touran in den Volvo aufsteigt.

Hier stimme ich Dir allerdings voll und ganz zu. Wenn man sich für das Modell entschieden hat, dann sollte man auch mit diesen Dingen leben können, oder sich für ein anderen Wagen entscheiden.

Letztendlich darf man aber trotzdem meckern. Ich kaufe Volvos wegen des Designs, und schimpfe trotzdem über andere Dinge. Ich denke das geht jedem so. Kein Hersteller kann alle Kunden zufriedenstellen, und daher bleiben immer irgendwelche Dinge übrig. Ist aber auch (bis auf zwei, drei Sachen) nicht ganz so tragisch. 😎

Okay. Dass ich Dir mal Recht geben würde... 😎

So wünsche ich mir doch den Kunden...
Da er sich für dieses oder jenes Modell entschieden hat, muss man alles hinnehmen und damit leben.

Hallo, bitte mal zurück in die Realität...
Genau diese Rückläufe über Dinge die nerven benötigt ein Autohersteller um im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses diese in die Entwicklung einfließen zu lassen.

Wenn es an einem Auto rein gar nichts, von nichts und niemanden zu mäkeln gäbe - warum soll ich dieses "perfekte" Auto denn dann überhaupt weiter entwickeln?

Ich kaufe dieses oder jenes Fahrzeug, wenn ich es gut finde. Das gilt absolut auch für meinen XC-60 - ob mit oder ohne Silikoneinlagen in den Türfächern. Gleichwohl stimmt es doch wohl, das einem dieses Geklappere von irgendwelchen Dingen in den Ablagen auf den Nerv geht, oder etwa nicht?

Es gibt natürlich auch Dinge, die habe ich vorher nicht gekannt... Diese Klammer an der Scheibe für die Parkscheibe ist so etwas, was ich ganz nett finde - sonst ist die Parkscheibe doch immer am rumfliegen.

Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


......Ich kaufe Volvos wegen des Designs ...

Komisch, ich bin wohl einiger der wenigen, die Autos auch so ein klein wenig nach ihrem Geldbeutel ausrichten ...

Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


......Ich kaufe Volvos wegen des Designs ...
Komisch, ich bin wohl einiger der wenigen, die Autos auch so ein klein wenig nach ihrem Geldbeutel ausrichten ...

Gruß Motemmel

Vielleicht kann man sich auf Preis-Leistungsverhältnis einigen (mit allen Höhen und Tiefen)? Wenn Geld keine Rolle spielt und Design absoluter Trumpf ist, dann würde ich einen Aston Martin vorziehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Vielleicht kann man sich auf Preis-Leistungsverhältnis einigen (mit allen Höhen und Tiefen)? Wenn Geld keine Rolle spielt und Design absoluter Trumpf ist, dann würde ich einen Aston Martin vorziehen... 😁

Alles klar - Preis-Leistung trifft es noch einen Tick präziser und da können die Volvo wirklich punkten.

Tja, wenn Geld keine Rolle spielen würde - da gibt es so einiges 🙂🙂🙂

Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel



Komisch, ich bin wohl einiger der wenigen, die Autos auch so ein klein wenig nach ihrem Geldbeutel ausrichten ...

Gruß Motemmel

Hmm, klar habe ich auch ein Budget, aber Volvo liegt innerhalb dieses Budgets, und daher kaufe ich mir sie lieber als zum Beispiel die Produkte aus Ingolstadt.

Naja, einer aus München dürfte es auch mal wieder sein, aber deren Preise sind ja wirklich jenseits von Gut und Böse! 😎

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Die ganze Diskussion ist Jammern auf hohem Niveau…

Genau so sehe ich das auch... fahrt alle Autos jenseits der 39000€ Klasse und jammert wegen fehlender Silikoneinlagen, Ablagefächer und dem ganzen Gesülz. Mein Gott, seit doch froh über ein solch schönes Auto!

Aber das ist halt Deutschland.🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von MatziV70



Genau so sehe ich das auch... fahrt alle Autos jenseits der 39000€ Klasse und jammert wegen fehlender Silikoneinlagen, Ablagefächer und dem ganzen Gesülz. Mein Gott, seit doch froh über ein solch schönes Auto!

Aber das ist halt Deutschland.🙁🙁🙁

??? Was hat der Preis denn bitte mit cleveren Lösungen im Innenraum zu tun? Selbst in nem 300.000€ Bentley kann man "Steckplätze" für ne Parkuhr implementieren. Oder den Dosenhalter dahinpacken, wo nicht der Arm ständig drüber liegt.

Im Gegenteil, GERADE in solch teureren Vehikeln würde ich von den Ingenieuren erwarten, dass man etwas mehr Zeit auch in die kleinen Dinge investiert.

Ich wiederhole, es handelt sich nicht um weltbewegende Dinge, und wenn das all unsere Sorgen wären, dann führen wir die beste Automarke der Welt. Aber darüber nachdenken und dies und jenes auch mal ansprechen sollte wohl erlaubt sein. 🙄

> Genau so sehe ich das auch... fahrt alle Autos jenseits der 39000€ Klasse und jammert wegen fehlender Silikoneinlagen <

weil ich der Meinung bin, in einem 39000€ Auto wie du so richtig sagst gehören die Dinger rein.

P.S. kann es eigentlich sein, dass Kritik, wenn auch nur ganz leise hier nicht erwünscht ist, sich mancher persönlich angegriffen fühlt, wenn was gegen sein Schätzchen gesagt wird?
gibt es eine Volvobrille? wie sieht sie aus? Nehmen manche den Gedankenaustausch hier zu ernst?
Warum fährt nicht die ganze Welt Volvo wenn es der wie hier oft dargestellt sprichwörtliche Überflieger ist?

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber


weil ich der Meinung bin, in einem 39000€ Auto wie du so richtig sagst gehören die Dinger rein.

P.S. kann es eigentlich sein, dass Kritik, wenn auch nur ganz leise hier nicht erwünscht ist, sich mancher persönlich angegriffen fühlt, wenn was gegen sein Schätzchen gesagt wird?
gibt es eine Volvobrille? wie sieht sie aus? Nehmen manche den Gedankenaustausch hier zu ernst?
Warum fährt nicht die ganze Welt Volvo wenn es der wie hier oft dargestellt sprichwörtliche Überflieger ist?

Ja, scheinbar ist hier bei manchen Mitstreitern Kritik und Anregung nicht gewünscht.

Ich kenne aber keine Volvo-Brille sondern nur das Volvo-Sakko (Feincord in Erdfarben mit farblich abgesetzten Ärmelflicken in Kunstleder...

Gruß Motemmel

Meine B-Klasse hat Ablagefächer in den Türen für große Wasserflaschen. So richtig nutzen wir die Ablagen dennoch nicht, da es zu umständlich ist, die Flaschen dort unterzubringen.

Aber die Presse redet es einem gerne ein, daß dies praktisch sei und so springt man gerne auf diesen Zug auf. Wenn ich auf den XC 60 umsteige, werden mir diese Ablagen jedenfalls nicht fehlen.

Im übrigen bin ich auch ganz froh darüber, weil bei einem Unfall mit seitlichen Aufprall nicht noch die Scherben der Wasserflasche im Wagen herumfliegen.🙄

Der Ford Kuga hat diese 1,5l-PET-Flaschen-Halter 😉 unter der Mittelarmlehne. Das funktioniert scheinbar ganz gut (kenn das nur als Beifahrer). Klar kann man auch ohne solche Features leben, aber es sind einfache Dinge, die das Leben angenehmer machen. Das ist auch keine Schande, wenn man solche guten Ideen kopiert. VW würde wohl noch ausschließlich den Käfer produzieren, wenn sie nicht von andern kopieren würden...😉

Gruß scorsa...der es zwar gut findet, aber im Zweifelsfall seinen V70 dem Kuga vorziehen würde (muss die OHL halt die Flasche weiterhin anreichen😉)

Zitat:

Original geschrieben von Alfa Genetic


Meine B-Klasse hat Ablagefächer in den Türen für große Wasserflaschen. So richtig nutzen wir die Ablagen dennoch nicht, da es zu umständlich ist, die Flaschen dort unterzubringen.

Aber die Presse redet es einem gerne ein, daß dies praktisch sei und so springt man gerne auf diesen Zug auf. Wenn ich auf den XC 60 umsteige, werden mir diese Ablagen jedenfalls nicht fehlen.

Im übrigen bin ich auch ganz froh darüber, weil bei einem Unfall mit seitlichen Aufprall nicht noch die Scherben der Wasserflasche im Wagen herumfliegen.🙄

Man kann aber auch PET Flaschen nutzen, da gibt es kaum Glassplitter beim Crash. In einem anderen SUV aus dem VAG-Konzern haben alle vier Türen einen leicht nach vorne geneigten Halter für Flaschen von 0,7l bis 2,0l, das geht sehr problemlos zu handeln. Zusätzlich hat jeder einen einzelnen Becherhalter (0,2l-0,5l-für den Fahrer auch kühlbar und beheizbar).

Und ich finde es recht wichtig, dass es genügende und praktische Fächer gibt, die auch vernünftig nutzbar und ordentlich pflegbar sind.

Gruß

Stefan
(Grad´ beim Langstreckenfahren ist trinken sehr wichtig!)

Deine Antwort