ABK springt schlecht an

Audi 80 B3/89

Halli hallo!

1)Mein Auto macht leider einige Mucken. Es fing damit an, dass der Motor schlecht ansprang, wenn er warm war. Typische Situation, wo das immer auftritt ist ach dem einkaufen. Motor warm abgestellt und 20min später wieder gestartet. Das geht nur mit viel Gas.

2)Jetzt kommt seit ca. 2 Wochen leider noch ein Problem beim kaltstart hinzu. Normalerweise sprang er da ohne Gas nach nur 1-2 anlasserumdrehungen an. Jetzt orgelt er etwas länger und läuft dan auch nur sehr unrund an. Also zieht sich so ganz langsam von ~400 1/min auf die Leerlaufdrehzahl von ~800 1/min hoch. Es macht dabei den Anschein, dass er dabei nicht auf allen Pötten läuft. Nach spätestens einer halben minute ist aber wieder alles ok und er läuft dann normal.

3)Das nächste Problem: Die Drehzahl fällt nach dem auskuppeln für meinen Geschmack zu stark ab. Lässt sich am einfachsten reproduzieren, wenn ich im stand kurz das Gaspedal antippe. Die drehzahl steigt kurz auf ~1200 1/min und fällt dann auf etwa 400-500 1/min ab. Sind viele Verbraucher eingeschaltet (Lüftung, Licht, Radio, Heckscheibenheizung, Lenkung eingeschlagen) dann stribt der Motor dabei ab.

4)Noch ein Problem: Lastwechelrucken. Gehe ich vom Gas und möchste die Motorbremse nutzen ruckt der Wagen so 2-3mal nach...

Jetzt zur Problemlösung: - Leerlaufsteller (Zigarre) summt bei eingeschalteter Zündung und ich hab den auch schon mit Bremsenreiniger und WD40 ausgespült.

- Verteilerkappe und Finger sind vor etwa einem halben Jahr neu gekommen.
- Relais 30 ist schon getauscht (vor 2-3Monaten).
- Unterdruckschläuche hab ich überprüft und einen Kaputten von der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht.

Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet diese Probleme abzuarbeiten. Ich werde dann für jedes Problem einzeln die Problemlösung in diesem thread posten, damit andere Leute bei der Suche auch mal auf ein Ergebnis treffen.

Ich danke euch schonma für eure Mühen, die ihr investiert.

Gruß

Andreas

27 Antworten

Wenn du vor der geöffneten Motorhaube stehst, dann is der Druckregler auf der Beifahrerseite ganz hinten am Federdom. Der Wechsel geschieht Plug&Play, also recht einfach.

So. Den Druckregler hab ich jetzt auch getauscht. Immer noch das gleiche.
Somit Tippe ich auf eine inkontinente Einspritzdüse.

Von welchen Motoren passen die Einspritzdüsen?
Passen da auch die aus den VW Modellen (Golf 3 GTI; Passat 35i GT)?

Oder hat jemand ne Ahnung, was ne Düse neu kostet?

Hab endlich die Lösung gefunden.

Hab einen Satz Einspritzdüsen mit Druckleitung und Druckspeicher gekauft bei ebay. Kostenpunkt für alles zusammen war 40€. Jetz schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.s.: Einspritzdüsen vom Golf III GTi (2,0L, 8V, 85KW) Passen auf dem ABK nicht 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reumel


Hab endlich die Lösung gefunden.

Hab einen Satz Einspritzdüsen mit Druckleitung und Druckspeicher gekauft bei ebay. Kostenpunkt für alles zusammen war 40€. Jetz schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.s.: Einspritzdüsen vom Golf III GTi (2,0L, 8V, 85KW) Passen auf dem ABK nicht 😉.

Wo hast du die Einspritzdüsen denn gekauft????

grüsse

Olle

Ähm, du hast ihn doch selbst zitiert? 😰

jetzt hab ichs auch gesehen😕😰

lol

grüsse

hab gerade mal bei Ebay geguckt und nichts gefunden????

hast du die bei einem Händler gekauft???

bei Audi kosten 4 stk. 120€

grüsse

Hier ist die Auktion. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260183101599
Wenns nicht geht, dann einfach nach dieser Artikelnummer suchen 260183101599.

Für diejenigen, die die Suche benutzen und diese auktion nicht mehr angezeigt werden kann: Es war ein ebay Händler.
Der Händler heißt " audi-stylz-delmenhorst " und den kann ich ohne Einschränkung weiterempfehlen!

Hier ist sowas übrigens auch nochmal im Angebot http://cgi.ebay.de/...egoryZ33554QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Du kannst auch mal nach Ansaugrohren/Einspritzbrücken suchen, wo die Düsen mit dabei sind.

Viel glück bei der Suche!

P.s.: Auch wenn die net passen, aber ich verkaufe da grade noch nen Satz Einspritzdüsen für nen Golf III GTI 😉.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Warum passten den die GTI Düsen jetzt nicht?

Die sind zu kurz. Ich hab ja nach dem ersten Versuch, als ich die Schafte von den alten Düsen noch nicht auf die Düsen vom dem GTi gemacht hab nochmal einen Versuch gestartet mit dem Wechsel der Kunststoffschafte. Diese passten dann nicht richtig auf den GTI Düsen und die Druckleitung konnte ich auch nicht richtig auf der Ansaugbrücke erschauben, weil die GTI Düsen so kurz sind, dass ich die Halterung von der Druckleitung hätte kürzen müssen. Mal ganz davon abgesehen, dass dann die Düsen in den Kunststoffhülsen zu locker und undicht gewesen wären 😉.

Du glaubst ja garnich, was ich hätte fluchen können, als beim 2. reperaturversuch immer noch nix passte. Ich hätte ne halbe Stunde fluchen können, ohne mich dabei auch nur einmal zu wiederholen 😁. 2 Stunden Arbeit in der kälte waren da jeweils für umsonst.

Echt Merkwürdig, aber entweder sind das neuere Bosch Düsen oder ein anderer Hersteller.
Manchmal zum Ko.....das vieles sich nur um ein paar 10tel Millimeter unterscheidet.
Aber wenigstens läuft er wieder. 😉

Und wie der läuft...
Viel ruhiger und geschmeidiger. Wobei ich von Laufkultur immer noch nicht sprechen mag. Aber dafür sind die alten 4 zylinder ja auch bekannt, dass die ohne ausgleichswelle wie ein Treppensturz laufen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen