ABK-Motor: neuer Wasserkühler => Kühlwasser ersetzen => womit genau?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

habe den Wasserkühler bei einem Audi A6 C4 mit 2.0-ABK-Motor ersetzt.
Möchte nun das Kühlwasser ersetzen.
Womit sollte das Kühlwasser bei dieser Motorisierung genau ersetzt werden?

Grüße

19 Antworten

Neutrale Zone

Vielleicht solltet ihr euch einige Zeit aus dem Wege gehen!
Aufgrund der Spannung,spüre ich statische Aufladungen. Die Elektrostatik erreicht bereits meine Tastatur.🙄
Keiner möchte,daß Ihr euch die Augen auf dem Treffen massiert. 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli, soll er gleich den Motor auch mit wechseln? Könnte ja auch kaputt gehen?😁

Wie wäre es endlich mal mit einer öffentlichen Linksammlung zu allen Verweisen in den Beiträgen ???

Daß würde jedem Zeit ersparen irgendetwas an Literaur in alten Beiträgen zu suchen . Du bist doch nun Pate vom C4 Forum . Wenn es deine Zeit erlaubt , mach doch sowas endlich mal . Im 100 Forum gibt es das schon lange und da muß man dann nicht immer so lange Thred´s führen und links posten , da ja alles schon da ist . Da kann man dann auch auf Blog´s verweisen , usw.

Bitte C4 Pate , bewege doch mal deine Befugnis dazu .

Meine Linksammlung wächst jeden zeiten Tag immer weiter , leider habe ich drei PC´s und bin da nicht immer an jedem PC vor Ort um die Links weiterzugeben auf Anfragen .

Putze mal ein Tag lang deinen Dicken nicht und häng dich an die Linksammlung dran . Bitte , bitte , bitte .

Erfahrungen gehen dadurch nicht verloren , da Jeder doch noch einen Tip auf Lager hat und selbst bei Reparaturen noch eine Idee findet , die er posten will .

Bitte mach das mal .

@ SeddiV8:

Lieber Andreas, mein Kommentar war mit einem Smiley und nicht bezogen auf Olli, du weist schon was ich meine!😁

@ Olli:

Bin schon dran mit sowas, braucht aber Zeit und ich Putze nicht jeden Tag mein Auto!😁

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Neutrale Zone

Vielleicht solltet ihr euch einige Zeit aus dem Wege gehen!
Aufgrund der Spannung,spüre ich statische Aufladungen. Die Elektrostatik erreicht bereits meine Tastatur.🙄
Keiner möchte,daß Ihr euch die Augen auf dem Treffen massiert. 

Gruß

Danke Andreas / SeddiV8 .

Beide von uns befassen sich mit dem selben Problem vom TE . Einer fährt den größten C4 und einer den kleineren C4 in "S" Form . Beide reparieren ihr Fahrzeug selbst und wissen wo man hinlangen muß . Reibereien gibt es da nicht , nur eine andere Einstellung zur Fehlersuche . Jeder hat seine eigene Erfahrung mit seinem eigenen Fahrzeug gemacht . Jedoch hat der TE einen noch kleineren Motor ABK verbaut , und zu solch einem "Hilfsmotor" ( nicht böse werden ) können solche wie wir Großmotorigen "S-Genossen- Fahrer" nur Hilfestellungen geben . Das Prinzip von Audi und Technik ähnelt sich immer irgendwo , leider sind in den Anfangsbaujahren vom Audi 100 zum A6 viele technische Veränderungen "monatlich"hervorgebracht worden , sodaß selbst Rep.Leitfaden unterschiedliche Aussagen haben . Deshalb passen auch Aussagen im Elektrikbereich mit Relais , Kabelfarben , ZV-Pumpe , usw. nicht immer zu .

Meinungen dazu können aber auch in einem neuen Thred geschrieben werden , dazu muß dieser Thred nicht wieder herhalten müssen , so wie in vielen Anderen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@metinyueksel schrieb am 15. Juni 2013 um 22:43:04 Uhr:


Olli, soll er gleich den Motor auch mit wechseln? Könnte ja auch kaputt gehen?😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen