ABK 2.0 hat Aussetzer nach Schubabschaltung

Audi Cabriolet 89

Hallo liebe Audi-Experten,
mein Cabrio nimmt manchmal kein Gas mehr an.
Ich habe beobachtet, dass es sich immer dann abspielt wenn ich z.B. auf der Autobahn kurz vorher vom Gas in die Motorbremse gegangen bin. 5-10 Sekunden später hat der auf einmal überhaupt kein Zug mehr und je mehr ich aufs Gaspedal trete, desto stärker bremst der. Nach ein paar Sekunden ist der Spuck wieder vorbei und der zieht wieder voll durch. Sehr unangenehm auf der Autobahn, wenn man links ist und auf einmal der Vortrieb weg ist.
Interessanterweise passiert das nicht im LPG-Betrieb. Es muss etwas mit der Benzineinspritzung zu tun haben und sehr wahrscheinlich mit der Schubabschaltung des Motors. Irgendwelche Ideen wo man anfangen sollte? Bin für jeden Hilfe dankbar.
Viele Grüße
NBKWBM

19 Antworten

Schau mal nach ob die Sicherung für die Lambdasondenheizung noch in Ordnung ist, dann mal die Steckverbindungen von Lambdasonde, Heizung und Klopfsensor kontrollieren und mit WD40 behandeln.

Ja, die Stecker werde ich heute nochmal kontrollieren und mit WD40 einsprühen.
Ich bin jetzt in der Nähe von Wolfsburg, quasi an der Quelle allen Übels meines Audis 😁.
Wenn auch niemand direkt helfen kann, wäre eine gute Werkstatt auch ein guter Tip!
Ein paar Sachen muß man halt trotzdem immer wieder die Profis machen lassen.
Werde dann sobald sich wieder was ändert hier reinposten, Vielen Dank erstmal.
Grüße
Wowa

Hmmm.
ich habe gerade eben noch die Lambda-Sonde abgeklemmt und siehe da! Der Wagen läuft wie ne eins!
Wieder dran gemacht und der stottert. Ich hab es nicht für möglich gehalten, dass die Lamda so große Regelweite hat. Ich werde mir dann eine neue kaufen und berichten falls es nicht klappt.
Jetzt ist natürlich nur noch die Frage wie lange darf ich damit rumgurken, weil ich muss eingentlich am Dienstag 200 km fahren. Soll ich lieber mit der kaputen fahren oder die Lambda abklemmen?
Vielen Dank schon mal.

Ich würde sie abklemmen, das Steuergerät nimmt dann eine Ersatzgröße = Lambda 1, du wirst dann aber einen etwas erhöhten Verbrauch haben, das ist der Einfachstecker, die Sondenheizung ist der Doppelstecker.

Ähnliche Themen

Na siehst Du; manchmal liegt die Lösung so nahe...

VG Peter

P.S.: Ich stimme ebenfalls für "Abklemmen bis zur Reparatur". Dann ist er wenigstens fahrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen