Abholung ED35, auf was achten? Welche Codierungen vornehmen lassen?
Einen Wunderschönen.
Wie im Titel schon genannt können wir nächste Woche unseren Edi beim Händler abholen (Ausstattung: siehe Sig.)und das nach nur 7,5-8 Wochen Lieferzeit. Find das schon sehr zügig, nachdem was ich in diversen Foren zur Lieferzeit gelesen habe.
Aber nun zum Thema, auf was sollte ich gleich bei Abholung bestehen?
Dachte da zum Beispiel an die Software vom RNS510, welche ist derzeit die Aktuelle?
Gibt es sonst noch Dinge die softwaremäßig aktualisiert werden könnten z.B. DSG, FSE, etc.?
Wenn ja, würde ich diesbezüglich freuen wenn jemand die aktuellen Softwarestände posten könnte und wie man die sich auch ohne VCDS anzeigen lassen kann (falls möglich). Muss ja nicht immer sein das VW die aktuellen Sachen auch wirklich draufgespielt hat, würde gerne auf Nummer-sicher gehen da ich selbst kein VCDS habe. Ausserdem ist es unser erster Neuwagen, da bin ich schon penibler als bei allen Wagen zuvor.
Sonst würden mir nur noch kleine Spielerein einfallen wie Staging (denke nicht das das der :-) macht) aktivieren, Miami Schaltung (für Frau'chen) oder CH/LH. Bin da für weitere Tipps offen.
Vielleicht gibt's ja auch noch mehr Tipp's und Anregungen von euch, gerade auch wirklich wichtige Sachen an die man gleich denken/überprüfen sollte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Werde bei meinem ED35, der im Februar geliefert werden soll folgendes codieren lassen:
Zeigertest - Inszenierung
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Anpassung > Kanal für Inszenierung/Staging aktiv setzen
Heckwischer bei Rückwärtsgang deaktivieren
- Stg 09 -> Codierung -> Lange Codierung -> Byte 21 -> Bit 6 deaktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar - bitte auf 4
Autobahnlicht deaktivieren
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Regenlicht deaktivieren
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivieren und > Byte 17 > Bit 5 aktivieren
LED TFL Dimmen beim Blinken
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 15 > Bit 3
damit wird das TFL beim Blinken auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)
😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Was ich noch ganz witzig finde ist das Staging der Tachonadeln... das kannste auch noch codieren 🙂
Das ist echt Klasse - Ich würds mir codieren wenn ich eine GTI hätte, ist doch ein netter Effekt😉
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Kann man den Gurtwarner überhaupt so einfach deaktivieren/rauscodieren? Gehört meines Wissens zum NCAP-Crashtest und ist verbindlich bzw. gibt Punktabzug.
Der Wagen wird nicht unsicherer durch den deaktivierten Gurtpiepser ... die NCAP-Geschichte ist reine Show.
Und das Ausschalten geht wirklich einfach ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Die Xenonscheinwerfer leuchten auch nicht dauerhaft aufgrund des LED-Tagfahrlichts!
Und die Software ist die neueste auf den Steuergeräten ud eine Navi-DVD gibt es nicht mehr 😉.
Ach, hatte das irgendwo gelesen das die Xenon's angeblich dauerleuchten sollen, hatte mir schon selbst die Frage gestellt warum. Dann wären ja auch die TFL sinnlos.
Das keine DVD mehr dabei ist wusste ich, aber der 🙂 kann mir ja trotzdem, falls nicht vorhanden, die aktuellen Daten aufspielen. 😉
Aber den Selbsttest von km/h- und Drehzahlmesser (Staging) wird sicher nicht der 🙂 machen, oder?
Such dir lieber einen 🙂-VCDS User in deiner Nähe. Ist das Einfachste...
Ähnliche Themen
Darauf wird es im Endeffekt hinauslaufen. Aber was "vertretbar" ist wollte ich halt gleich machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
"Staging" der Tachonadeln - wohl englische Buchstabenkekse gefrühstückt ?!
Naja, das hat halt mal jemand so eingeführt. Deutsche Begriffe wären "Inszenierung" (klar, die wörtliche Übersetzung) oder auf "Zeigertest". Ein nettes Gimmick, ich erfreu mich jedes Mal daran 🙂
Gurtwarner lässt sich einfach deaktivieren, muss jeder selbst wissen ob er das möchte.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Der Wagen wird nicht unsicherer durch den deaktivierten Gurtpiepser ... die NCAP-Geschichte ist reine Show.
Und das Ausschalten geht wirklich einfach ... 😁
Mag sein dass es einfach geht, nur muss man erstmal einen 🙂 finden der es auch abschaltet. Ich habe bisher noch keinen gefunden. Bisher haben es alle mit der Begründung "das dürfen wir nicht" mit Verweis auf den NCAP-Crashtest abgelehnt. Das war aber bei meinem letzten Peugeot auch so. Da hat man sich auch geweigert...
Einem Bekannten hat man als er letzten Monat seinen Golf GTI abgeholt hat, sogar erzählt bei der HU würde das zukünftig wahrscheinlich eh geprüft werden. Er soll sich anschnallen wie sich das gehört... 😁
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Mag sein dass es einfach geht, nur muss man erstmal einen 🙂 finden der es auch abschaltet. Ich habe bisher noch keinen gefunden. Bisher haben es alle mit der Begründung "das dürfen wir nicht" mit Verweis auf den NCAP-Crashtest abgelehnt. Das war aber bei meinem letzten Peugeot auch so. Da hat man sich auch geweigert...
Jeder VCDS-User wird das abschalten, wenn es gewünscht wird. Die in der Werkstatt schieben meist irgendwelche Storys vor, weil sie keine Ahnung haben, wie sie das deaktivieren könnten.
vg, Johannes
Werde bei meinem ED35, der im Februar geliefert werden soll folgendes codieren lassen:
Zeigertest - Inszenierung
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Anpassung > Kanal für Inszenierung/Staging aktiv setzen
Heckwischer bei Rückwärtsgang deaktivieren
- Stg 09 -> Codierung -> Lange Codierung -> Byte 21 -> Bit 6 deaktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar - bitte auf 4
Autobahnlicht deaktivieren
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Regenlicht deaktivieren
- Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivieren und > Byte 17 > Bit 5 aktivieren
LED TFL Dimmen beim Blinken
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 15 > Bit 3
damit wird das TFL beim Blinken auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)
😉
Autobahnlicht: ab ca 140km/h geht das normale Abblendlicht an wenn der Lichtschalter auf "auto" steht
Regenlichtfunktion : wenn der Lichtschalter auf "auto" steht und der wischerhebel auf der ersten stufe seht(so das der Regensensor aktiv ist) geht das Abblendlicht an wenn es regnet.
Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Was ist die Autobahn- und Regenlichtfunktion?
Autobahnlicht:
http://www.stemei.de/pages/coding/golf-vi/autobahnlicht.phpDie automatische Fahrlichtschaltung sorgt stets für eine optimale Beleuchtung des Fahrzeugs, ohne dass der Fahrer das Fahrlicht manuell aktivieren bzw. deaktivieren muss. Das System bietet dem Fahrer einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn. So wird bei einsetzender Dunkelheit oder bei Tunneldurchfahrten am Tag das Fahrlicht über einen Dämmerungssensor automatisch geschaltet. Aber auch bei Regen (Dauerwischen länger als fünf Sekunden) oder bei schneller Fahrt (Geschwindigkeit von über 140 km/h länger als 10 Sekunden) wird das Fahrlicht aktiviert. Sinkt die Geschwindigkeit oder wird der Wischer abgeschaltet, deaktiviert das System das Fahrlicht nach einer kurzen Zeit selbsttätig. Auf diese Weise ist das eigene Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von formel1
Autobahnlicht:Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Was ist die Autobahn- und Regenlichtfunktion?
http://www.stemei.de/pages/coding/golf-vi/autobahnlicht.phpDie automatische Fahrlichtschaltung sorgt stets für eine optimale Beleuchtung des Fahrzeugs, ohne dass der Fahrer das Fahrlicht manuell aktivieren bzw. deaktivieren muss. Das System bietet dem Fahrer einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn. So wird bei einsetzender Dunkelheit oder bei Tunneldurchfahrten am Tag das Fahrlicht über einen Dämmerungssensor automatisch geschaltet. Aber auch bei Regen (Dauerwischen länger als fünf Sekunden) oder bei schneller Fahrt (Geschwindigkeit von über 140 km/h länger als 10 Sekunden) wird das Fahrlicht aktiviert. Sinkt die Geschwindigkeit oder wird der Wischer abgeschaltet, deaktiviert das System das Fahrlicht nach einer kurzen Zeit selbsttätig. Auf diese Weise ist das eigene Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar.
das bild auf der verlinkten seite stimmt leider nicht ganz... 🙁 und der text über dem bild auch nicht
scheinwerferreinigungsanlage auf aus codiert und coming leaving home auf nebelscheinwerfer..ist bei xenon sinnvoll, dwa quittierung, dwa ton geändert...
autobahnlicht hatte ich mal gelesen, dass es ab werk nicht mehr eingestellt ist😕
Autobahnlicht gibt's doch schon seit MJ2012 nicht mehr 😕
Aber schon unglaublich, welch penible Vorbereitung viele hier betreiben 🙂 Ansonsten haben wir doch wirklich schon genug Threads, in denen über die Codiermöglichkeiten und deren Sinn und Unsinn gesprochen wurde...
vg, Johannes