Abholung BMW Welt und anschließend Werkstatttermin wegen Wind-/Pfeifgeräusche ab 160 km/h
Hallo,
gestern haben wir unseren X1 in München abgeholt.
Der Tag ging echt schnell rum und ich kann nur jedem empfehlen sich die BMW Welt zu gönnen.
Auf der Rückfahrt ging es dann los. Bei ca. Tempo 160 km/h (schneller ging ja eh nicht wegen Einfahrphase) fing es im Auto an zu Pfeifen und zu kreischen. Das Geräusch ist ein Zwischending wie wenn man mit einem Stück Kreide an der Tafel langfährt und bei einem Ballon die Luft die Luft heraus lässt und das Mundstück dabei auseinanderzieht.
Erster Gedanke war, das Geräusch kommt aus der Lüftung, dann haben wir uns auf die Windschutzscheibe eingeschossen.
Es sieht wohl ganz danach aus, dass die Windschutzscheibe nicht 100% richtig eingeklebt ist. Dieses Problem gab es auch mal bei dem MINI.
Also habe ich direkt nach unserer Rückkehr heute Morgen einen Werkstatttermin für nächsten Montag vereinbart. Dann gibt es hoffentlich Ergebnisse.
Sonst sind wir mit dem X1 sehr zufrieden. Die Sportsitze sind richtig Klasse. Das Auto ist sportlich aber nicht sooooo hart wie mein damaliger X3 und natürlich nicht so komfortabler wie mein (noch) E61.
Connectivity Paket und mein eifon 3GS kommunizieren hervorragend.
Eine Frage hierzu habe ich noch in die Runde. Die Synchronisation (Telefonbuch/Playlist) dauert ca. 15 Minuten. Solange kann ich auch nicht auf das Telefonbuch zugreifen.
Bei meinem E61 über USB kann ich aber unmittelbar nach Anschluss des Iphones auf die Playlisten zugreifen.
Warum um alles in der Welt dauert das bei dem neuen (!!!) System so lange??
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin,
Auto habe ich gestern wieder abgeholt. Auf dem Heimweg konnte ich an einer Stelle mal kurz über 160 km/h fahren und es kamen keine außergewöhnlichen Geräusche mehr. Also: (aus jetziger Sicht) alles Top!!!
Wie ich schon geschrieben habe, wurde wohl die Scheibe herausgenommen und wieder komplett neu eingesetzt und verklebt. Warum das 2 Tage gedauert hat, erschließt sich mir nicht. Bei identischen Problemen beim Mini hat wohl eine Reparatur nur einen Tag gedauert. Mir wurde aber erklärt, dass bei den Mini Modellen die Reparatur einfacher sei. Egal!
Ich gehe mal davon aus, dass jetzt ein PUMA-Fall angelegt wurde und somit diese Art des Problems jetzt für alle Händler offiziell einsehbar ist.
Gruß
Stefan
195 Antworten
@zahnrat:
Ärgerlich ist es sicher, aber ich kann die große Aufregung nicht so ganz verstehen. Es handelt sich ja nicht um ein akutes Sicherheitsrisiko sondern "nur" um eine Einschränkung im Fahrkomfort. Da gibts bei anderen Automobilherstellern viel dickere Dinger. Natürlich ist es lästig wenn man davon betroffen ist...aber solange es in der Fachwerkstatt mit einem oder zwei Terminen zu beheben ist, ist doch alles gut.
Grüße
Michi
PS: Hatte bei meiner Triumph Tiger einen Rückruf damals. Es bestand die Gefahr, dass der Kupplungszug reißt, was bei einem Zweirad durchaus gefährlich werden kann. Ich glaub allein mir ist der Originalzug zweimal gerissen, bis das KBA die Briefe verschickt hat. Sowas ist dann ein Grund "laut" zu werden.
PS2: Jetzt muss ich morgen doch glatt selber mal auf die Bahn, nicht dass meiner bei 200 auch plötzlich pfeift...und nicht nur aus dem Wastegate. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Hier bahnt sich für mein Verständnis eine notwendige Rückrufaktion an, es kann und darf nicht sein, dass dieses Problem totgeschwiegen wird.
Hat irgendwer etwas dagegen, wenn ich mich darüber schlapplache???
(Entschuldigung das ich das so deutlich sagen muß!)
@Mezzo_LE
Keiner, denke ich, hat etwas dagegen, dass Du Dich schlapplachst.
Spätestens, wenn Du das Geräusch hast, egal bei welcher Geschwindigkeit, wird Dir das Lachen mit Sicherheit vergehen!!
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@zahnrat:
Ärgerlich ist es sicher, aber ich kann die große Aufregung nicht so ganz verstehen. Es handelt sich ja nicht um ein akutes Sicherheitsrisiko sondern "nur" um eine Einschränkung im Fahrkomfort.PS2: Jetzt muss ich morgen doch glatt selber mal auf die Bahn, nicht dass meiner bei 200 auch plötzlich pfeift...und nicht nur aus dem Wastegate. 😉
Die Sorge bekomme ich langsam auch. Leider sind meine Testmöglichkeiten eingeschränkt.
Ein Rückruf ist sowas nicht. Maximal eine KD Massnahme, wenn der Wagen eh in der Werkstatt ist.
Sowas sollte allerdings schon drin sein.
Amen
Ähnliche Themen
Moin,
ich sehe es ähnlich wie STERNTHALER72, es ist ein Komfortmangel und kein Weltuntergang.
Das noch kein PUMA-Fall angelegt wurde ist wohl darin begründet, dass die bisherigen Reparaturmaßnahmen geholfen haben. Erst wenn die Maßnahmen keine Besserung bringen wird wohl ein PUMA-Fall angelegt (so zumindest die Aussage bei unserem Händler).
Natürlich ist es ärgerlich, aber solange man(n) kostenlos einen Ersatzwagen und vielleicht noch einen Kaffee bekommt würde (bzw. habe) ich die Sache sehr entspannt sehen.
Gruß
Stefan
Rückruf wird nur im schlimmsten Fall gemacht - ist immer mit großem Ballyhoo in der Presse einhergehend.
Bei meinem 1er wurde auch der Motor damals nicht präventiv zurück gerufen obwohl BMW wußte das es Probleme mit dem überspringen der Kette gab.
BMW hat lieber die teueren Abschleppkosten, das Mietfahrzeug (hatte ich 5 Tage) und den Einbau eines neuen Motors auf Kulanz (war zum Glück noch in der Garantie) übernommen.
Bei der pfeiffenden Scheibe ist das eher ein kleineres Problem, dass durch Austausch wie hier mehrfach beschreiben wohl behoben werden kann.
Wie gesagt ich habe das Problem zum Glück nicht zähle es aber zu den Kinderkrankheiten, schliesslich gibt es keine besseren - vor allem kostenlosen - Testpiloten als all die Kunden, die in den ersten 12 Monaten nach Markteinführung das Auto kaufen ! 😁
hallo,
ich bin betroffen und will deshalb auch noch einmal etwas sagen.
Es ist sicher kein Fall für eine Rückrufaktion, aber ich sehe es auch nicht als Kinderkrankheit, da derartige Fälle bereits beim E39 aufgetreten sind. Da heißt es für mich nur: nicht lernfähig, die Entwicklung kam und kommt aus München, da sollte das Problem bekannt sein. Wenn es auf die unterschiedlichen Produktionsstandorte Dingolfing/Leizig zurückzuführen ist, dann fehlt es in der internen Kommunikation, auf jeden Fall ist dies kein Ruhmesblatt für BMW!!!
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
Wenn es auf die unterschiedlichen Produktionsstandorte Dingolfing/Leizig zurückzuführen ist, dann fehlt es in der internen Kommunikation, auf jeden Fall ist dies kein Ruhmesblatt für BMW!!!gruss mucsaabo
... da haste Recht... mit Ruhm hat sich da die Produktionssteuerung und Entwicklung nicht bekleckert. Hätte mir da auch erwartet, dass die Prozesse am Band ausgereift sind.
Aber das ist das gleiche Thema wie mit dem "Anhängermodul" das ab Werk fehlt und kein "Sch....n" weiß was davon. Am Ende fährt der Kunde mit seinem Heckträger vom Hof und hinten ist alles dunkel. Ganz schlechte Kommunikation zwischen einzelnen Sparten.
Rückruf ist v. a. bei sicherheitsrelevanten Themen angebracht. Hier denke ich weniger. Jeder betroffene landet nicht im Grab sondern kann seinen "persönlichen" individuellen Rückruf in die Wege leiten... Genau wie bei jedem anderen Garantiefall.
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Hallo zusammen,trotz neu eingeklebter Scheibe pfeift mein Xie noch, allerdings deutlich leiser als vorher und erst ab 190km/h, um die 200 km/h wird es lauter, aber nicht ganz so laut wie vorher. Der Druckpunkt an der Scheibe, der dann Ruhe bringt, wenn man von innen dran drückt, liegt jetzt direkt links von der Mitte der Frontscheibe, hab mal einen weißen Punkt hingemalt.
Hat jemand eine Idee was man jetzt noch tun kann?
@mucsaabo:
Hat Deine Butylschnur geholfen?@henne1970:
Bei Dir ist immer noch Ruhe nach dem Neueinkleben?Viele Grüße
Uli
@zahnrat
hallo Uli,
war heute auf der AB mit Geschwindigkeiten >200km/h und da hat auch nichts mehr gepfiffen, bisher wußte ich das nur bis 160km/h.
Ich gehe davon aus, dass die Butylschnur geholfen hat. Auch andere störenden Geräusche sind nicht aufgetreten. Wenn es so bleibt, bin ich rundum zufrieden.
gruss mucsaabo
@mucsaabo
Da freue ich mich für Dich, und es läßt mich hoffen, denn auch ich habe nun so eine Schnur in dieser Woche bekommen.
Aber bei dem Dauerregen, den wir bis gestern hatten, konnte ich es noch nicht testen.
Mein Werkstattmeister meinte, dass er es nicht verstehen kann, warum man die Dichtung nicht gleich im Werk, wie es z. B.beim Fünfer gemacht wird, einklebt.
Nach dem Test gebe ich Bescheid.
Gruß Uli
Hallo zusammen,
jetzt bin ich glücklich und zufrieden, komme eben von der AB, konnte bis 210 km/h fahren , und die mit der Butylschnur geklebte Dichtung pfeift nicht mehr.
Gruß
Uli
@zahnrat
hallo Uli,
dann ist hoffentlich alles gut (alles wird gut!!!!).
Im Thread "Windgeräusche ab 120" hat ReiX1ner ja auch geschrieben, dass die Butylschnur geholfen hat, aber wenn es von BMW keine Vorgaben gibt, werden die Werkstätten die Arbeiten durchführen, die sie für richtig halten z.B. Scheibe raus und wieder rein.
gruss und allzeit pfeiffreie Fahrt mucsaabo
Also wenn die Schnur so gut hilft... würde ich dem Händler mit sanften Druck bei der Abgabe mal diese Reparatur-Methode sehr ans Herz legen. Ist für den Händler auch erheblich weniger Aufwand und das Risiko dass was schief geht, ist beim Scheibenaus- und -einbau erheblich höher.
Wenn er sich bei der Schnur "verklebt" kann er immer noch die Dichtung der Scheibe komplett tauschen.
Grüße
Michi
@Sternthaler 72
Hallo Michi,
mit genau diesem konkreten Vorschlag bin ich am Montag in meine Werkstatt gegangen, aber der Meister dort meinte sowieso, dass nun, nachdem er die Scheibe mit neuer Dichtung eingklebt hatte, gar nichts anderes mehr geht als die Dichtung festzukleben.
Grüße
Uli