Abholung BMW-Welt

BMW X2 F39

Hallo zusammen,

Hole demnächst unseren X2 in der BMW-Welt ab und hätte dazu eine Frage an die die schon dürften:

- Werden die Kennzeichen mit Haltern angebracht oder auf Wunsch auch ohne?
Kenne es von meinem 5er dass sie für das hintere Kennzeichen einen mit angeschraubt haben.

Da wir aber jetzt ein kurzes Kennzeichen bekommen würde ich diese gern Ohne Kennzeichenhalter haben.

Kann mir jemand sagen ob das geht bzw. ob die das machen?

Dank vorab schon für Infos

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hab mein Auto am Mittwoch in der Welt abgeholt.

Zur Zeit darf man nur eine Begleitperson und alle Kinder, die man hat, mitbringen
Die Übergabe sollte zwischen 14 und 15 Uhr stattfinden und man sollte ca gegen 13:30 sich anmelden.

Gebucht hatte ich Basic und ein bisschen mehr bekommen.

In der Lounge bekommt man einen festen Tisch zugewiesen.
Trotz Basic ging es dann erstmal zum Product Info Center, anschließend zur Treppe, wo man sein Auto erstmal auf einem drehenden Podest bewundern durfte.

Alles lief sehr freundlich und ruhig ab.
Fotos sind zu jeder Zeit ausdrücklich erwünscht.

In der ganzen Welt ist Maskenpflicht. Für ein Familienfoto vorm Auto darf man gerne die Maske abnehmen.

Das BMW-MUSEUM ist geöffnet. Eine Werksbesichtigung ist zur Zeit nicht möglich, da die Produktion auf den 4er umgestellt wird.

War schon ein tolles Erlebnis.

1
2
3
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@X2-Klaus schrieb am 15. Juli 2019 um 07:49:03 Uhr:


Ich hole in naechster Zeit meinen M35i ab in München .fahre ca 650 km nach Hause .habt ihr Tipps mit dem Einfahren .??

Ganz normal fahren, wie sonst auch.

Zitat:

@X2-Klaus schrieb am 15. Juli 2019 um 22:37:25 Uhr:


Du bist kein BMW Fahrer :-?

Noch nicht....frage mich trotzdem was das Einfahren mit der Abholung in der BMW-Welt zu tun hat!? 😕
Ausserdem wirst du da hundert verschiedene Meinungen haben die dich da nicht weiter bringen.....

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@X2-Klaus schrieb am 15. Juli 2019 um 07:49:03 Uhr:


Ich hole in naechster Zeit meinen M35i ab in München .fahre ca 650 km nach Hause .habt ihr Tipps mit dem Einfahren .??

Ganz normal fahren, wie sonst auch.

Unabhängig von jeglicher Einfahrthematik sollte man sich zumindest dessen bewusst sein, dass dieses neu produzierte Fahrzeug noch niemand in den üblichen Fahrsituationen ausprobiert hat. Irgendwas sein kann immer, von daher ist es sicherlich generell eine gute Idee die Anforderungen langsam zu steigern und nicht gleich mit 200 km/h auf die Autobahn zu gehen.

Reifen und Bremsen müssen ebenfalls zumindest ein paar hindert Kilometer eingefahren werden, um ihre normalen Eigenschaften zu haben.

Ob man dann den Motor noch bis 2500km einfahren will, muss jeder für sich entscheiden.

Deswegen meine Frage .auf der gesamten Strecke kann man sich schonmal an das Auto gewöhnen
bzw lernt es kennen .wenn ich das Fahrzeug beim Haendler um die Ecke abhole .fahre ich noch nur Stop und Go ..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Juli 2019 um 09:54:55 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:49:19 Uhr:



Ganz normal fahren, wie sonst auch.

Unabhängig von jeglicher Einfahrthematik sollte man sich zumindest dessen bewusst sein, dass dieses neu produzierte Fahrzeug noch niemand in den üblichen Fahrsituationen ausprobiert hat. Irgendwas sein kann immer, von daher ist es sicherlich generell eine gute Idee die Anforderungen langsam zu steigern und nicht gleich mit 200 km/h auf die Autobahn zu gehen.

Reifen und Bremsen müssen ebenfalls zumindest ein paar hindert Kilometer eingefahren werden, um ihre normalen Eigenschaften zu haben.

Ob man dann den Motor noch bis 2500km einfahren will, muss jeder für sich entscheiden.

Unter normalen Fahren versteht sich kein Renneinsatz, mit dauerhaft Enddrehzahl und permanenten Vollbremsungen!

Einfach normal fahren, auch 200kmh kann man mal fahren, bei einem Auto das 250kmh läuft.

Normal warm fahren und dann kann man den schon belasten, so empfindlich sind die Motoren nicht.

Ich hatte schon 15 Neuwagen und keinen bewusst eingefahren.

Das ist schon optimal für deinen neuen BMW, wenn du gleich etwas Strecke machst.
Fahre halt zügig mit wechselnden Drehzahlen (bis 4500U/min) in Comfort und Sport und wenn es geht nicht dauerhaft schneller als 160kmh. (Die kmh-Empfehlung interessiert den Motor recht wenig, da gehts um den Rest des Antriebsstrangs)
Vermeide Kickdown, höhere Drehzahlen / Geschwindigkeiten und den EcoPro-Modus (hohe Last durch untertourige Drehzahl)

Kein Hexenwerk, btw. tolle Wahl der M35i!

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:16:30 Uhr:



Einfach normal fahren, auch 200kmh kann man mal fahren, bei einem Auto das 250kmh läuft.
Normal warm fahren und dann kann man den schon belasten, so empfindlich sind die Motoren nicht.
Ich hatte schon 15 Neuwagen und keinen bewusst eingefahren.

Du bist aber beim Motor - den habe ich aufgrund der üblichen Endlos-Diskussion ja ausgeklammert. Mir ging es um die Tatsache, dass Dein neues Fahrzueg vor Dir noch niemand schnell gefahren ist und es immer die Möglichkeit geben kann, dass es irgendeinenen Defekt hat. Und dann ist es definitiv besser diesem zum ersten mal bei 120 km/h anstatt bei 200 km/h zu begegnen.

Und bei nicht eingefahrenen Reifen und Bremsen würde ich zumindest die ersten 300km keine 200 km/h empfehlen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Juli 2019 um 20:00:10 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:16:30 Uhr:



Einfach normal fahren, auch 200kmh kann man mal fahren, bei einem Auto das 250kmh läuft.
Normal warm fahren und dann kann man den schon belasten, so empfindlich sind die Motoren nicht.
Ich hatte schon 15 Neuwagen und keinen bewusst eingefahren.

Du bist aber beim Motor - den habe ich aufgrund der üblichen Endlos-Diskussion ja ausgeklammert. Mir ging es um die Tatsache, dass Dein neues Fahrzueg vor Dir noch niemand schnell gefahren ist und es immer die Möglichkeit geben kann, dass es irgendeinenen Defekt hat. Und dann ist es definitiv besser diesem zum ersten mal bei 120 km/h anstatt bei 200 km/h zu begegnen.

Und bei nicht eingefahrenen Reifen und Bremsen würde ich zumindest die ersten 300km keine 200 km/h empfehlen.

Da liegst du aber vollkommen falsch.
Ich bin seit 25 Jahren Prüfer bei BMW und prüfe 5er, 7er und 8er auf Prüfständen und zum Prüfumfang gehört auch eine Fahrt auf dem Rollenprüfstand, auf dem das Fahrzeug auf 160kmh hochgefahren wird und alles mögliche geprüft wird.
Denkst du, nur weil ein Auto neu ist, macht der Tüv keine Vorgaben?
Alle Autos müssen und werden geprüft.
Alle Baureihen gleich.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:19:07 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Juli 2019 um 20:00:10 Uhr:


Du bist aber beim Motor - den habe ich aufgrund der üblichen Endlos-Diskussion ja ausgeklammert. Mir ging es um die Tatsache, dass Dein neues Fahrzueg vor Dir noch niemand schnell gefahren ist und es immer die Möglichkeit geben kann, dass es irgendeinenen Defekt hat. Und dann ist es definitiv besser diesem zum ersten mal bei 120 km/h anstatt bei 200 km/h zu begegnen.

Und bei nicht eingefahrenen Reifen und Bremsen würde ich zumindest die ersten 300km keine 200 km/h empfehlen.

Da liegst du aber vollkommen falsch.
Ich bin seit 25 Jahren Prüfer bei BMW und prüfe 5er, 7er und 8er auf Prüfständen und zum Prüfumfang gehört auch eine Fahrt auf dem Rollenprüfstand, auf dem das Fahrzeug auf 160kmh hochgefahren wird und alles mögliche geprüft wird.
Denkst du, nur weil ein Auto neu ist, macht der Tüv keine Vorgaben?
Alle Autos müssen und werden geprüft.
Alle Baureihen gleich.

Wo widerspricht denn Deine Aussage meiner, wenn ich sage, dass das Fahrzeug noch nie in der Praxis bei 200 km/h gefahren wurde? 😉 Wenn Du sagst, dass es auf dem *Rollenprüfstand* nur bis *160 km/h* hochgefahren wird, dann bestätigst Du exakt diese Aussage. 😉

Und willst Du behaupten, dass auf dem Rollenprüfstand Reifen und Bremsen eingefahren werden?

Wenn Du als BMW-Prüfer schon 15 Neuwagen hattest, dann solltest Du ja auch wissen, dass regelmäßig Dinge übersehen werden. Der Klassiker ist z.B., dass Fahrzeuge mit nicht entfernter Transportsicherung ausgeliefert werden, wobei diese Prüfung natürlich beim ausliefernden Händler stattfinden müsste. Trotzdem. Nicht sinnvoll das bei 200 km/h festzustellen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2019 um 07:22:08 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:19:07 Uhr:


Da liegst du aber vollkommen falsch.
Ich bin seit 25 Jahren Prüfer bei BMW und prüfe 5er, 7er und 8er auf Prüfständen und zum Prüfumfang gehört auch eine Fahrt auf dem Rollenprüfstand, auf dem das Fahrzeug auf 160kmh hochgefahren wird und alles mögliche geprüft wird.
Denkst du, nur weil ein Auto neu ist, macht der Tüv keine Vorgaben?
Alle Autos müssen und werden geprüft.
Alle Baureihen gleich.

Wo widerspricht denn Deine Aussage meiner, wenn ich sage, dass das Fahrzeug noch nie in der Praxis bei 200 km/h gefahren wurde? 😉 Wenn Du sagst, dass es auf dem *Rollenprüfstand* nur bis *160 km/h* hochgefahren wird, dann bestätigst Du exakt diese Aussage. 😉

Und willst Du behaupten, dass auf dem Rollenprüfstand Reifen und Bremsen eingefahren werden?

Wenn Du als BMW-Prüfer schon 15 Neuwagen hattest, dann solltest Du ja auch wissen, dass regelmäßig Dinge übersehen werden. Der Klassiker ist z.B., dass Fahrzeuge mit nicht entfernter Transportsicherung ausgeliefert werden, wobei diese Prüfung natürlich beim ausliefernden Händler stattfinden müsste. Trotzdem. Nicht sinnvoll das bei 200 km/h festzustellen.

Wenn ich regelmäßig Dinge übersehen würde, hätte ich keine Arbeit mehr!

Ich könnte jetzt alle Details der Prüfumfänge schildern, da dies aber intern ist, mache ich das nicht.

Du kannst 100% darauf vertrauen, das jedes Auto im Werk auf Herz und Nieren geprüft wird. Was dann der Händler verbockt, liegt nicht in unserer Hand.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:00:08 Uhr:


@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2019 um 07:22:08 Uhr:
Wenn ich regelmäßig Dinge übersehen würde, hätte ich keine Arbeit mehr!
Ich könnte jetzt alle Details der Prüfumfänge schildern, da dies aber intern ist, mache ich das nicht.
Du kannst 100% darauf vertrauen, das jedes Auto im Werk auf Herz und Nieren geprüft wird. Was dann der Händler verbockt, liegt nicht in unserer Hand.

Das hört man gerne. Dann vielleicht mal als Rückmeldung an der Stelle: bei meinem aktuellen 125d ist direkt ab Kilometer 0 der Auspuff bei Bodenwellen immer ans Bodenblech gestoßen. Mein F30 hatte anfangs das Problem der „hängenden Lenkung“ und einen Steinschlag im Dach. Die VSL meines folgenden F32 war anfangs um die Mittellage herum völlig unpräzise. Alles hatte unmittelbar Werkstattaufenthalte zur Folge. Scheinwerfer sind regelmäßig bei Auslieferung zu tief eingestellt. Warum sollte ich aufgrund dieser Erfahrung das Vertrauen haben mit einem neuen Fahrzeug von BMW direkt 200 auf der Autobahn fahren zu können? 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2019 um 10:38:54 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:00:08 Uhr:


@Jens Zerl schrieb am 17. Juli 2019 um 07:22:08 Uhr:
Wenn ich regelmäßig Dinge übersehen würde, hätte ich keine Arbeit mehr!
Ich könnte jetzt alle Details der Prüfumfänge schildern, da dies aber intern ist, mache ich das nicht.
Du kannst 100% darauf vertrauen, das jedes Auto im Werk auf Herz und Nieren geprüft wird. Was dann der Händler verbockt, liegt nicht in unserer Hand.

Das hört man gerne. Dann vielleicht mal als Rückmeldung an der Stelle: bei meinem aktuellen 125d ist direkt ab Kilometer 0 der Auspuff bei Bodenwellen immer ans Bodenblech gestoßen. Mein F30 hatte anfangs das Problem der „hängenden Lenkung“ und einen Steinschlag im Dach. Die VSL meines folgenden F32 war anfangs um die Mittellage herum völlig unpräzise. Alles hatte unmittelbar Werkstattaufenthalte zur Folge. Scheinwerfer sind regelmäßig bei Auslieferung zu tief eingestellt. Warum sollte ich aufgrund dieser Erfahrung das Vertrauen haben mit einem neuen Fahrzeug von BMW direkt 200 auf der Autobahn fahren zu können? 🙂

Das tut mir Leid, aber ich kenne niemanden der so viele Defekte hatte wie du.

Das ist schon extremes Pech.

Ich hatte nur mal bei einem E46 einen defekten Scheibenwischer, also eher was kleines, ansonsten noch nie was, genau so meine Kollegen und wir bekommen auch keine anderen Autos wie andere Kunden.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 16. Juli 2019 um 19:29:31 Uhr:


Das ist schon optimal für deinen neuen BMW, wenn du gleich etwas Strecke machst.
Fahre halt zügig mit wechselnden Drehzahlen (bis 4500U/min) in Comfort und Sport und wenn es geht nicht dauerhaft schneller als 160kmh. (Die kmh-Empfehlung interessiert den Motor recht wenig, da gehts um den Rest des Antriebsstrangs)
Vermeide Kickdown, höhere Drehzahlen / Geschwindigkeiten und den EcoPro-Modus (hohe Last durch untertourige Drehzahl)

Kein Hexenwerk, btw. tolle Wahl der M35i!

Die Antwort gefällt mir am Besten .:-)

Zitat:

@X2-Klaus schrieb am 17. Juli 2019 um 12:16:40 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 16. Juli 2019 um 19:29:31 Uhr:


Das ist schon optimal für deinen neuen BMW, wenn du gleich etwas Strecke machst.
Fahre halt zügig mit wechselnden Drehzahlen (bis 4500U/min) in Comfort und Sport und wenn es geht nicht dauerhaft schneller als 160kmh. (Die kmh-Empfehlung interessiert den Motor recht wenig, da gehts um den Rest des Antriebsstrangs)
Vermeide Kickdown, höhere Drehzahlen / Geschwindigkeiten und den EcoPro-Modus (hohe Last durch untertourige Drehzahl)

Kein Hexenwerk, btw. tolle Wahl der M35i!

Die Antwort gefällt mir am Besten .:-)

Steht auch so in der Bedienungsanleitung. 🙂

Falls jemand an den letzten Tagen sein Auto in der BMW-Welt abgeholt hat bitte ich einmal zu berichten, ob da noch alles normal läuft. Ich meine Werksbesichtigung, Museum etc. noch möglich oder ist die BMW-Welt auch schon Corona geschädigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen