Abholung Autostadt

VW Tiguan 2 (AD)

Wir waren schon mal vor ca. 2,5 Jahren zur Abholung unseres Tourans in der Autostadt. Damals hatten wir die Classic-Abholung. Durch die Verspätung des Zuges konnten wir gerade noch an der gebuchten Werktour teilnehmen. Die restliche Autostadt ging mehr oder weniger an uns vorbei. Nach einem kleinen Snack ging es auch schon zur Übergabe.

Diesmal gönnen wir uns die Erlebnisabholung de Luxe mit Übernachtung im Ritz.

War jemand in letzter Zeit in der Autostadt um sein Auto dort abzuholen? Was gibt's momentan zu sehen?

Ist jemand mit dem Mietwagen angereist? Wo gebucht? Über die Autostadt? Zu welchem Preis? Wo das Auto wieder abgegeben?

Wie lange kann man abends in der Autostadt alles besichtigen?

Danke für Eure Antworten

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Nachdem mal wieder einmal ein Thread in einem Mammutthread verschoben wurde, möchte ich dieses dauernde Verschieberei einmal zur Diskussion stellen. Aufgrund meiner langjährigen Teilnahme an MT und der verschiedenen Autos die ich hatte / habe, lese und schreibe ich in verschiedenen "Unterabteilungen". Ein Verhalten wie hier ist die absolute Ausnahme. Hier werden Mammutthreads geschaffen, die sich keiner durchliest, der neu gekommen ist oder ein bestimmtes Thema sucht. Auch die ständigen Hinweise auf die SuFu betrachte ich als nicht sehr zielführend und, um es mal anders auszudrücken, als Bevormundung.

Vielleicht sollten die "Verantwortlichen" Ihre Verhaltensweise einmal überdenken und an die Leute denken, die neu gekommen sind.

Jedenfalls sind diese Mammuntthreads für mich keine Hilfe.

peso

1375 weitere Antworten
1375 Antworten

Ich habs eben gelesen:

Zitat:

Die Autostadt stellt vorsorglich bis auf Weiteres ihren Parkbetrieb ein.

Die Autostadt hat auf Empfehlung der Stadt Wolfsburg beschlossen, ab dem 14. März 2020, den Parkbetrieb vorsorglich bis auf Weiteres einzustellen. Die Fahrzeugabholung im KundenCenter wird am Montag nach der letzten Auslieferung für Handelskunden eingestellt. Fahrzeuge, die bereits eingeplant sind, werden bis einschließlich Montag, 16. März an Kunden übergeben. Noch nicht angereisten Kunden wird es für ihren Termin bis zum 16. März freigestellt, ob sie ihren Neuwagen bis dahin in der Autostadt abholen. In der Folgezeit ist die Übernahme der Fahrzeuge – bis auf weiteres – nur über die Volkswagenpartner möglich. Neue Fahrzeugabholungstermine werden zunächst nicht vereinbart.

Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf der Homepage: www.autostadt.de/aktuell

Bin mal gespannt, ob man dann den regulären Überführungspreis zum Händler bezahlen muss...
Abholung in der Autostadt ist ja günstiger...

Habe bereits gestern Mail von WOB erhalten, mein Termin am 21.03. ist natürlich auch gecancelt, möchte mich bitte an den Händler wenden. Muss ich dann wohl morgen früh auch machen und sehen das das Ding irgendwie hier her kommt. Zum dadurch erhöhten Preis war keine Aussage in der Mail.

Ich befürchte das dürfte auch probleme geben die ganzen eingeplanten autos jetzt per bahn oder lkw wegzuschaffen.

Ähnliche Themen

Unsere Abholung war für den 23 März geplant. Morgen sollten wir den Kaufpreis überweisen und den Brief für die Anmeldung abholen. Jetzt haben ich dem Verkäufer geschrieben, dass wir den Kaufpreis erst überweisen wenn das Fahrzeug bei dem Händler steht und wir den Wagen angeschaut haben.

Kaufpreis: wenn das klappt, würde mich wundern.

Die überraschende Preiserhöhung für Abholung beim Händler wird VW kaum durchsetzen können.
Aber erst zahlen, wenn die Kiste auf dem Hof steht, ist unrealistisch. Du zahlst ja das Teil auch nicht in Wolfsburg per Kreditkarte erst bei Abholung

In Wolfsburg habe ich aber einen festen Termin für die Abholung. Jetzt könnte der Wagen erst im Sommer bei dem Händler ankommen.

Erst im Sommer? Also 3(!) Monate nach dem Wolfsburg-Termin? Och bitte, nicht so pessimistisch...

Warum sollte ich jetzt bezahlen und drei Monate warten?
Vor allem die Begründung: „Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oberste Priorität. Die Autostadt bittet um Verständnis.“

Und die Mitarbeiter in den Autohäusern sind egal?

Ich denke man hat eher Angst dass Infektionen in der Autostadt auf das nahegelegene Werk übergreifen.

Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis es zu ersten Infektionen kommt, bei über 60.000 Beschäftigten im Wolfsburger Werk.
Ob es dann maßvoll wäre gleich das komplette Werk mit 60.000 MA in Quarantäne zu nehmen.......ich weiß nicht, mit Familien wären das wohl an die 100.000 Menschen.
Das es aber zu Teilschließungen kommen dürfte, mit den entsprechenden teilweisen Produktionsausfällen, ist wohl auch eher eine Frage der Zeit.
Aber „he“, es ist „nur“ ein Auto und es wird auch dafür Lösungen geben und am Ende wird alles gut.

Natürlich werden prognostiziert bald auch in Deutschland Werke geschlossen. Wirtschaftliche Überlegungen sind da zweitrangig, auch bei VW.

Brot muss ich kaufen können, auf den Neuwagen muss ich warten können Punkt

Zitat:

@30Jahreunfallfrei schrieb am 15. März 2020 um 21:10:00 Uhr:


Natürlich werden prognostiziert bald auch in Deutschland Werke geschlossen. Wirtschaftliche Überlegungen sind da zweitrangig, auch bei VW.

Brot muss ich kaufen können, auf den Neuwagen muss ich warten können Punkt

Na klar warte ich auf den Wagen. Kein Problem. Nur bei der Bedienung Ware gegen Geld. Wenn vier Monate vergehen, trete ich vom Vertrag zurück und kaufe ein Lagerfahrzeug.

Zitat:

@el_vital schrieb am 15. März 2020 um 20:33:03 Uhr:


Und die Mitarbeiter in den Autohäusern sind egal?

Ich merke, Seuchenprevention ist ein unbekanntes Thema:

Es geht darum, dichte Menschenansammlungen zu vermeiden. Nur so kann man die Ausbreitung

verlangsamen

. Man muss Zeit gewinnen für die Entwicklung entsprechender Medikation. Diese extreme Menschenansammlung ist in der Autostadt gegeben. Beim örtlichen Händler ist so etwas nicht mal ansatzweise zu erwarten. Insofern ist es völlig richtig, die Auslieferung auf die Händler zu verlagern. Der einzige notwendige „enge“ Kontakt ist hier nur die Übergabe der Schlüssel. Bei vielen tausend Kunden pro Tag in der Autostadt mit deren Kontakt zu den Mitarbeitern incl allen Events und Restaurants sieht es doch dramatischer aus.

Zitat:

@el_vital schrieb am 15. März 2020 um 21:38:58 Uhr:


Na klar warte ich auf den Wagen. Kein Problem. Nur bei der Bedienung Ware gegen Geld. Wenn vier Monate vergehen, trete ich vom Vertrag zurück

Bitte keine Hysterie, oder sind es morgen schon 6 Monate?
Klar kannst Du nach über 6 Wochen Überschreitung der Wagenübergabe vom Kaufvertrag zurücktreten. Mache aber aus paar Wochen nicht ohne Begründung paar Monate. Das ist genauso panisch, wie die aktuellen Klopapierhamsterkäufe. Bitte rationaler denken und agieren. Auch wenn’s um das „Heilig‘s Blechle“ geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen