Abholung aus Rastatt, der Albtraum der Rückreise!!!!!
Hallo an alle,
gern hätte von der Abholung meines B- Schätzchen berichtet und auch Fotos eingestellt. Ist ein MJ 2013 geworden.
Leider bin ich auf der Rückreise 2 x abgeschleppt worden, nach ca. 200 und dann noch einmal nach 400 km.
Ich bin mit einem Leihwagen nach SH gefahren und habe neben Zwangsübernachtung, Zwangsurlaub, stundenlangem Warten so einiges erlebt.
Will mich in meiner derzeitigen Situation aber hier erst einmal nicht weiter dazu äußern und warte mal die weitere Vorgehensweise von Mercedes ab.
Schade, hätte gern von der Abholung berichtet, werde es aber bestimmt noch nachholen. Fotos habe ich auch diverse gemacht, bin aber im Moment so gefrustet, dass ich hier noch nichts reinstellen möchte.
Grüße an alle und drückt die Daumen das ich in der nächsten Wochen meinen B endlich fahrbereit wieder bekomme.😕😕
Beste Antwort im Thema
Nun, ich kann den Themenersteller ja zwar verstehen, aber warum schreibt er nicht wenigstens was passiert war oder ist?
Warum erst diese Überschrift und uns dann "dumm" sterben lassen?
Ich denke das interessiert uns alle was los war, damit man sich schonmal in etwa auf Probleme einstellen kann.. :-(
Gruss
80 Antworten
Hallo , ja ein paar Bilder wären toll aber auch wie sich die Abholung so gestaltet ! Wir sind am 06.08.dran mit der Abholung und können es kaum erwarten bis dahin !
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
phhhh - kennst du den Satz über Kanonen und Spatzen?Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Das ist kein Fall mehr für den "Verkäufer".
Das ist ein Fall für die Geschäftsleitung.
1) ein Brief in sachlicher Form und chronologischer Reihenfolge an das verkaufende MB-Center per Einschreiben/Rückschein
Darin enthalten: alle Auslagen und Ausgaben (Quittungen/Belege) während der Pannenzeit.
Adresse/Anschrift des Abschleppdienstes.
Wenn bekannt, Kennzeichen und Uhrzeit des vorbeigefahren MB-Kundendienstfahrzeuges.2) Kopie dieses Schreibens an:
Einschreiben/Rückschein
Persönlich
Herrn Dr. Dieter Zetsche
Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
In kürzester Zeit wird sich Mitarbeiter des Vorstands bei Ihnen melden!
Alles weitere regelt sich dann zu Ihrer vollen Zufriedenheit.
OK, keine Frage, was dem TE passierte ist Mega-Scheiße.
Und da muß was Saftiges rüberwachsen, auch undiskutiert.
Sowas SOLL nicht passieren, aber es KANN und WIRD immer wieder passieren, entscheidend ist nun, wie man das Ganze wieder auf die Kette kriegt.
Aber: Meine Ansprechpartnerin in dem Fall wäre die Dame, mit der ich auch den Kaufvertrag gemacht habe.
Mit Auflistung aller Kosten, sämtlichen Belegen und der klaren Ansage, daß ich reichlich angesifft bin.
Immer mit dem Wissen, daß SIE weder das Auto entwickelt noch absichtlich den bug eingebaut hat (!!)
Der Fall landet ohnehin auch bei ihrem Vorgesetzten, z.B. dem NDL-Leiter, denn die Kompensation muß gebucht werden und die technischen Details werden ganz sicher auch zentral erfaßt.
Jedes Unternehmen hat heutzutage eine QM-zertifizierte Reklamationsbearbeitung.
Herrn Zetsche anzuschreiben ist gelinde gesagt so sinnvoll wie ein zweiter Bauchnabel und bringt genau gar nichts. Dieser "Rat" ist wohl deinen bekannten Ansichten zuzuschreiben und nicht von Sachkenntinis getrübt.Ich selbst mache genau das beruflich, wenn auch in der Chemie und nicht im Automobilbau, also b2b und nicht im Endkundengeschäft. Reklamationen können da auch mal in die hohen 5-stelligen Beträge gehen, bisweilen (aber selten) auch mehr. Und es gibt klare Regeln, wer welche Beträge abzeichnen darf - die wird es bei MB auch geben.....
Wichtigster Grundsatz: Wenn ein Kunde etwas beanstandet, dann ist das ein gutes Zeichen. Denn er will noch mit uns reden und weiterarbeiten, anstatt kommentarlos zum Wettbewerb zu gehen.
Und alle Beanstandungen sind formularisiert, egal wer sie annimmt, er wird sie an das zuständige business center weiterleiten. In der Beanstandung wird auch der Verteiler festgelegt, z.B. Labor, F&E, Produktion, Logistik, Auftragsbearbeitung, externe Dienstleister etc. pp. Das wird bei MB genau so sein.
Und keiner meiner Kunden käme auch nur im Traum auf die Idee meine GF direkt anzuschreiben - es sei denn, ich versage bei der Fallbearbeitung.Die angeregten Entschädigungen (WE im SLK, Inspektionen, Garantieverlängerungen) halte ich in dem Fall übrigens auch für angemessen - da unterscheidet sich eben Privatkunde vom b2b...
Bernd
Ich muß Ihnen widersprechen.
Ich habe (mußte) diesen, von mir beschriebenen Weg gewählt.
Mein angeschriebener Verantwortlicher war seinerzeit Prof. Hubbert.
Der Erfolg war für mich - von oben nach unten - "durchschlagend", mit bis heute spürbaren erfreulichen Langzeitfolgen.
Weil der Betroffene aus SH im Hotel (zwischen-) übernachten mußte,
fällt mir spontan ein, daß ich seinerzeit u.a. auch schon mal einen Hotelgutschein für meinen Ärger bekam, an den ich mich noch sehr gern erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Mein angeschriebener Verantwortlicher war seinerzeit Prof. Hubbert.
jaja, damals war alles besser - diese Platte kennen wir alle zur genüge 🙂🙄
Bernd
So, hier die angekündigten Bilder.
Alle aus der Halle; von unterwegs lohnte es sich ja leider kaum🙁
Viel Spaß
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für die schönen Bilder in meiner "Wunschfarbe". Das Auto sieht toll aus!
Ich wünsche Dir, dass die technischen Probleme damit bald vergessen sind und es Dir anschließend dann umso mehr Freude bereiten wird.
Vielen dank für die tollen Bilder, auch wenn meiner rot sein wird.
Und toi toi toi, dass du ihn bald wiederhast und deine Fahrten dann störungsfrei genießen kanst
Zitat:
Original geschrieben von SHFritz
So, hier die angekündigten Bilder.
Alle aus der Halle; von unterwegs lohnte es sich ja leider kaum🙁Viel Spaß
Produktion Rastatt oder Ungarn?
Ich wünsche Dir bei der Reklamationabwicklung alles Gute und keinen weiteren Ärger mehr.
Gruß
roadking
Vielen Dank für die tollen Bilder. So wird meiner auch aussehen, leider erst im November.
Wünsche dir für das weitere Autoleben allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
jaja, damals war alles besser - diese Platte kennen wir alle zur genüge 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Mein angeschriebener Verantwortlicher war seinerzeit Prof. Hubbert.Bernd
Sind Sie eventuell ein wenig beschränkt, oder was wollen Sie sagen?
Ihre Antwort ist doch irgendwie völlig unpassend!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
jaja, damals war alles besser - diese Platte kennen wir alle zur genüge 🙂🙄Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Mein angeschriebener Verantwortlicher war seinerzeit Prof. Hubbert.Bernd
Hi,
nur die Hotel-Gutscheine sind als Entschädigung noch geblieben.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
jaja, damals war alles besser - diese Platte kennen wir alle zur genüge 🙂🙄Bernd
nur die Hotel-Gutscheine sind als Entschädigung noch geblieben.
Gruß Dirk
Sorgfältiger lesen! Dann klärt sich vieles!
Der Hotelgutschein war ein kleiner I-Punkt!
Wenn so ein Hammer passiert, wie dem sehr geehrten Kunden aus Kiel, dann ist das alles Andere als ein Kavaliersdelikt!
Wenn mir das passiert wäre, hätte ich hier im Forum garnicht berichtet, dieses Auto nicht mehr angefaßt, sondern zurückgegeben.
Ohne Wenn und Aber und auf direktem Weg!
Hier gibt es nichts zu verniedlichen!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sorgfältiger lesen! Dann klärt sich vieles!Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
nur die Hotel-Gutscheine sind als Entschädigung noch geblieben.
Gruß Dirk
Der Hotelgutschein war ein kleiner I-Punkt!Wenn so ein Hammer passiert, wie dem sehr geehrten Kunden aus Kiel, dann ist das alles Andere als ein Kavaliersdelikt!
Wenn mir das passiert wäre, hätte ich hier im Forum garnicht berichtet, dieses Auto nicht mehr angefaßt, sondern zurückgegeben.
Ohne Wenn und Aber und auf direktem Weg!
Hier gibt es nichts zu verniedlichen!
???????? und Prof. Hubbert?
Wie wars mit dem lesen?
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
???????? und Prof. Hubbert?Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Sorgfältiger lesen! Dann klärt sich vieles!
Der Hotelgutschein war ein kleiner I-Punkt!Wenn so ein Hammer passiert, wie dem sehr geehrten Kunden aus Kiel, dann ist das alles Andere als ein Kavaliersdelikt!
Wenn mir das passiert wäre, hätte ich hier im Forum garnicht berichtet, dieses Auto nicht mehr angefaßt, sondern zurückgegeben.
Ohne Wenn und Aber und auf direktem Weg!
Hier gibt es nichts zu verniedlichen!Wie wars mit dem lesen?
Ich hatte bereits berichtet, an wen die Post heue zu richten wäre, steht weiter vorn.
Also, Lesen, Lesen und nochmals Lesen!!
Im Übrigen gehen meine Ratschläge an den Geschädigten aus Kiel.
Sie sind mir für eine Diskussion nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von SHFritz
In Kurzform, später erstelle ich noch einmal einen ausführlichen Bericht:Zitat:
Original geschrieben von BlueMax
Nun, ich kann den Themenersteller ja zwar verstehen, aber warum schreibt er nicht wenigstens was passiert war oder ist?
Warum erst diese Überschrift und uns dann "dumm" sterben lassen?Ich denke das interessiert uns alle was los war, damit man sich schonmal in etwa auf Probleme einstellen kann.. :-(
Gruss
An der Ampel sprang der Wagen nicht mehr an ( nach Eco-Funktion )
Displayanzeige: suchen sie ohne Gangwechsel eine Werkstatt auf (ging nur leider nicht, sprang weder an noch konnte ich ihn überhaupt bewegen, alles war gesperrt, toll vor der Kreuzung), dann 2 Tage später ohne den genauen Fehler gefunden zu haben nach Hause, mit dem Hinweis - vermutlich die Elektronik, bitte Eco ausschalten -
Nach weiteren 200 km auf der Autobahn, linke Spur bei ca. 130, alles rot, Anzeige Getriebeprobleme, Fzg. hatte sich in N geschaltet, bin dann glücklicherweise noch direkt nach einer Baustelle über die Ausfahrt ausgerollt. Das Werk ist natürlich eingeschaltet soll wohl eine elektronisches Bauteil der Getriebsteuerung defekt sein. Bin wohl der erste mit diesem Problem. Naja, alles weitere wie gesagt wenn ich ihn wieder habe und dann auch detaillierte berichten kann.Du Ärmster 😕, in China ham'se nix zu fressen und du 😰 hattest 'ne Panne (gleich 2)!