Abholung aus Rastatt, der Albtraum der Rückreise!!!!!

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle,
gern hätte von der Abholung meines B- Schätzchen berichtet und auch Fotos eingestellt. Ist ein MJ 2013 geworden.
Leider bin ich auf der Rückreise 2 x abgeschleppt worden, nach ca. 200 und dann noch einmal nach 400 km.
Ich bin mit einem Leihwagen nach SH gefahren und habe neben Zwangsübernachtung, Zwangsurlaub, stundenlangem Warten so einiges erlebt.
Will mich in meiner derzeitigen Situation aber hier erst einmal nicht weiter dazu äußern und warte mal die weitere Vorgehensweise von Mercedes ab.
Schade, hätte gern von der Abholung berichtet, werde es aber bestimmt noch nachholen. Fotos habe ich auch diverse gemacht, bin aber im Moment so gefrustet, dass ich hier noch nichts reinstellen möchte.

Grüße an alle und drückt die Daumen das ich in der nächsten Wochen meinen B endlich fahrbereit wieder bekomme.😕😕

Beste Antwort im Thema

Nun, ich kann den Themenersteller ja zwar verstehen, aber warum schreibt er nicht wenigstens was passiert war oder ist?
Warum erst diese Überschrift und uns dann "dumm" sterben lassen?

Ich denke das interessiert uns alle was los war, damit man sich schonmal in etwa auf Probleme einstellen kann.. :-(

Gruss

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von GEORG1962


Mich würde interessieren ob der Wagen aus
Rastatt kommt oder aus Ungarn?
Für diesen Einzelfall spielt Rastatt oder Ungarn keine Rolle. Welche Schlüsse willst Du denn ziehen, wenn es den einen oder anderen Standort betrifft?

Für den Betroffenen schade und ärgerlich, aber sicher keine Standortfrage.

Sehe ich genau so. Werde auch erst einmal die genaue Fehlerdiagnose abwarten.

Bin mal gespannt was sich Mercedes einfallen lässt für:

- 2 Nächte im Hotel (abgedeckt über mob. Garantie) plus natürlich angefallene Kosten zum Leben (nicht abgedeckt und ich habe natürlich viel viel mehr ausgegeben als zu Hause)

- 2 mal Wartezeit beim Abschleppen ( davon 1x über 3 Stunden)

- entgangene Feunden und die große Enntäuschung (lässt sich zwar schwer messen, war aber echt SCHEISSE)

- den Hohn und Spott den ich auf meiner Dienststelle ertragen müsste 🙂

- mit ansehen zu müssen wie der schöne Wagen von 3 Leuten zwangsweise vom Abschlepper gezerrt wurde weil er sich nicht bewegen lies (ich hätte heulen können bei dem Anblick - und wehe ich bekomme ihn nicht einwandfrei wiede, ohne Kratzer und natürlich sauber)

- seit dem 20.07. ohne meinen neuen Wagen, Reparatur läuft noch

- und vor allem die 2 Tage Zwangsurlaub die meine Frau und ich nehmen mussten

Weis noch gar nicht an wen ich mich da wenden werde. Mein Verkäufer ist noch im Urlaub. Mal sehen, werde erst einmal mit ihm sprechen und anschließend vermutlich noch mal "irgendwo" hin schreiben. Hat jemand einen Tip?

Danke
(

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Für diesen Einzelfall spielt Rastatt oder Ungarn keine Rolle. Welche Schlüsse willst Du denn ziehen, wenn es den einen oder anderen Standort betrifft?

Für den Betroffenen schade und ärgerlich, aber sicher keine Standortfrage.

Sehe ich genau so. Werde auch erst einmal die genaue Fehlerdiagnose abwarten.
Bin mal gespannt was sich Mercedes einfallen lässt für:
- 2 Nächte im Hotel (abgedeckt über mob. Garantie) plus natürlich angefallene Kosten zum Leben (nicht abgedeckt und ich habe natürlich viel viel mehr ausgegeben als zu Hause)
- 2 mal Wartezeit beim Abschleppen ( davon 1x über 3 Stunden)
- entgangene Feunden und die große Enntäuschung (lässt sich zwar schwer messen, war aber echt SCHEISSE)
- den Hohn und Spott den ich auf meiner Dienststelle ertragen müsste 🙂
- mit ansehen zu müssen wie der schöne Wagen von 3 Leuten zwangsweise vom Abschlepper gezerrt wurde weil er sich nicht bewegen lies (ich hätte heulen können bei dem Anblick - und wehe ich bekomme ihn nicht einwandfrei wiede, ohne Kratzer und natürlich sauber)
- seit dem 20.07. ohne meinen neuen Wagen, Reparatur läuft noch
- und vor allem die 2 Tage Zwangsurlaub die meine Frau und ich nehmen mussten

Weis noch gar nicht an wen ich mich da wenden werde. Mein Verkäufer ist noch im Urlaub. Mal sehen, werde erst einmal mit ihm sprechen und anschließend vermutlich noch mal "irgendwo" hin schreiben. Hat jemand einen Tip?

Danke
(

Ich würde mal ganz höflich bei Deinem Freundlichen nachfragen, was da als Entschädigung drin sein könnte. Aber wirklich höflich, weil der ja nichts dafür kann.

Das Entgegenkommen könnte sich in Form eine kostenlosen Anschlußgarantie für mindestens zwei Jahre oder zwei kostenlosen Inspektionen darstellen.

Falls Deinem Freundlichen dafür das Budget oder die Möglichkeiten fehlen, würde ich mich in der Angelegenheit auch in einem freundlcihen Ton an Maastricht wenden und um eine entsprechende Entschädigung bitten.

Würde mich wundern, wenn man Dir da nicht entgegenkommt.

Ich würde mal ganz höflich bei Deinem Freundlichen nachfragen, was da als Entschädigung drin sein könnte. Aber wirklich höflich, weil der ja nichts dafür kann.
Das Entgegenkommen könnte sich in Form eine kostenlosen Anschlußgarantie für mindestens zwei Jahre oder zwei kostenlosen Inspektionen darstellen.
Falls Deinem Freundlichen dafür das Budget oder die Möglichkeiten fehlen, würde ich mich in der Angelegenheit auch in einem freundlcihen Ton an Maastricht wenden und um eine entsprechende Entschädigung bitten.
Würde mich wundern, wenn man Dir da nicht entgegenkommt.Danke, so hatte ich es auch angedacht.
So etwas hat ein Kolllege von mir nach diversen Problemen mit seinem Touareg von VW erhalten.

Dein Verkäufer hat sicher einen Stellvertreter. Dann gibt es ja noch den Verkaufsleiter/Vertriebsleiter.

Gruß - Dieter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz


Hallo an alle,
gern hätte von der Abholung meines B- Schätzchen berichtet und auch Fotos eingestellt. Ist ein MJ 2013 geworden.
Leider bin ich auf der Rückreise 2 x abgeschleppt worden, nach ca. 200 und dann noch einmal nach 400 km.
Ich bin mit einem Leihwagen nach SH gefahren und habe neben Zwangsübernachtung, Zwangsurlaub, stundenlangem Warten so einiges erlebt.
Will mich in meiner derzeitigen Situation aber hier erst einmal nicht weiter dazu äußern und warte mal die weitere Vorgehensweise von Mercedes ab.
Schade, hätte gern von der Abholung berichtet, werde es aber bestimmt noch nachholen. Fotos habe ich auch diverse gemacht, bin aber im Moment so gefrustet, dass ich hier noch nichts reinstellen möchte.

Grüße an alle und drückt die Daumen das ich in der nächsten Wochen meinen B endlich fahrbereit wieder bekomme.😕😕

Was ist geschehen?

Hoffentlich kein Unfall?

@ emiholl
Irgendetwas ging an seinem DCT-Getriebe kaputt.
Gott sei dank kein Unfall - aber leider viel Ärger danach - Abschleppen, unerwartete Übernachtungen, etc.

@SHFritz
Auch von mir ein Beileid - mich würde es auch sehr ärgern.
Aber wie schon erwähnt: im freundlichen Ton mit deinem Freundlichen bereden, wenn dieser aus dem Urlaub kommt.
Nun mal im Klartext: war der Wagen ein Ungar oder Rastätter? Ich finde es schon sehr wichtig, Pannenstatistik hin- oder her.

Grüssle
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von SHFritz


Hallo an alle,
gern hätte von der Abholung meines B- Schätzchen berichtet und auch Fotos eingestellt. Ist ein MJ 2013 geworden.
Leider bin ich auf der Rückreise 2 x abgeschleppt worden, nach ca. 200 und dann noch einmal nach 400 km.
Ich bin mit einem Leihwagen nach SH gefahren und habe neben Zwangsübernachtung, Zwangsurlaub, stundenlangem Warten so einiges erlebt.
Will mich in meiner derzeitigen Situation aber hier erst einmal nicht weiter dazu äußern und warte mal die weitere Vorgehensweise von Mercedes ab.
Schade, hätte gern von der Abholung berichtet, werde es aber bestimmt noch nachholen. Fotos habe ich auch diverse gemacht, bin aber im Moment so gefrustet, dass ich hier noch nichts reinstellen möchte.

Grüße an alle und drückt die Daumen das ich in der nächsten Wochen meinen B endlich fahrbereit wieder bekomme.😕😕

Was ist geschehen?
Hoffentlich kein Unfall?

Sorry, bin bereits nach Lesen aller Beiträge über die Eckdaten informiert.

Ich denke, daraus wird Ihnen keinerlei Schaden entstehen!
Mobilo, und die großartige Hilfe der Mercedes-Benz Organisation werden Ihnen alle Unannehmlichkeiten erstatten.

Weiterhin dann aber Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Was ist geschehen?
Hoffentlich kein Unfall?

Sorry, bin bereits nach Lesen aller Beiträge über die Eckdaten informiert.

Ich denke, daraus wird Ihnen keinerlei Schaden entstehen!
Mobilo, und die großartige Hilfe der Mercedes-Benz Organisation werden Ihnen alle Unannehmlichkeiten erstatten.

Weiterhin dann aber Gute Fahrt!

Vielen Dank, bin echt gespannt.

Bisher habe ich, zumindest beim 2x bei "der großartigen Mobilo Hilfe" über 3 Stunden warten müssen und während dieser Wartezeit fuhr auch noch ein 24 Stunden Wartungsdienstwagen von Mercedes an uns vorbei ohne wenigstens mal kurz anzuhalten ( im Gegesatz zu vielen anderen netten Verkehrsteilnehmern ). War nicht gerade berauschend in der Situation.

Dann hat es von Montag Abend bis Donnerstag für die Fehlerdiagnose gebraucht. Naja, habnda wenig Erfahrung. Hauptsache der Fehler wird jetzt ausgemerzt und ich muss dann nicht noch zu lange auf die Rückführung warten. Er steht immerhin 500 km von mir entfernt🙂

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Sorry, bin bereits nach Lesen aller Beiträge über die Eckdaten informiert.

Ich denke, daraus wird Ihnen keinerlei Schaden entstehen!
Mobilo, und die großartige Hilfe der Mercedes-Benz Organisation werden Ihnen alle Unannehmlichkeiten erstatten.

Weiterhin dann aber Gute Fahrt!

Vielen Dank, bin echt gespannt.
Bisher habe ich, zumindest beim 2x bei "der großartigen Mobilo Hilfe" über 3 Stunden warten müssen und während dieser Wartezeit fuhr auch noch ein 24 Stunden Wartungsdienstwagen von Mercedes an uns vorbei ohne wenigstens mal kurz anzuhalten ( im Gegesatz zu vielen anderen netten Verkehrsteilnehmern ). War nicht gerade berauschend in der Situation.
Dann hat es von Montag Abend bis Donnerstag für die Fehlerdiagnose gebraucht. Naja, habnda wenig Erfahrung. Hauptsache der Fehler wird jetzt ausgemerzt und ich muss dann nicht noch zu lange auf die Rückführung warten. Er steht immerhin 500 km von mir entfernt🙂

Das muß alles über Mobilo geregelt werden. Wo haben Sie gekauft?

Sämtliche Kosten, die Ihnen entstanden sind, werden erstattet.

Das Auto muß Ihnen kostenfrei gebracht werden.

Sollten weitere Fehler unmittelbar auftreten, haben Sie die Möglichkeit der Wandlung des Kaufvertrages.

In diesem Fall würde ich auch weitere Nachbesserungen strikt ablehnen.

Und wenn Du ihn dann wieder hast und Dich auch wieder daran erfreuen kannst, stellst Du uns ein paar nette Bilder ein, ja? :-)

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Für diesen Einzelfall spielt Rastatt oder Ungarn keine Rolle. Welche Schlüsse willst Du denn ziehen, wenn es den einen oder anderen Standort betrifft?

Für den Betroffenen schade und ärgerlich, aber sicher keine Standortfrage.

Sehe ich genau so. Werde auch erst einmal die genaue Fehlerdiagnose abwarten.
Bin mal gespannt was sich Mercedes einfallen lässt für:
- 2 Nächte im Hotel (abgedeckt über mob. Garantie) plus natürlich angefallene Kosten zum Leben (nicht abgedeckt und ich habe natürlich viel viel mehr ausgegeben als zu Hause)
- 2 mal Wartezeit beim Abschleppen ( davon 1x über 3 Stunden)
- entgangene Feunden und die große Enntäuschung (lässt sich zwar schwer messen, war aber echt SCHEISSE)
- den Hohn und Spott den ich auf meiner Dienststelle ertragen müsste 🙂
- mit ansehen zu müssen wie der schöne Wagen von 3 Leuten zwangsweise vom Abschlepper gezerrt wurde weil er sich nicht bewegen lies (ich hätte heulen können bei dem Anblick - und wehe ich bekomme ihn nicht einwandfrei wiede, ohne Kratzer und natürlich sauber)
- seit dem 20.07. ohne meinen neuen Wagen, Reparatur läuft noch
- und vor allem die 2 Tage Zwangsurlaub die meine Frau und ich nehmen mussten

Weis noch gar nicht an wen ich mich da wenden werde. Mein Verkäufer ist noch im Urlaub. Mal sehen, werde erst einmal mit ihm sprechen und anschließend vermutlich noch mal "irgendwo" hin schreiben. Hat jemand einen Tip?

Danke
(

Das ist kein Fall mehr für den "Verkäufer".

Das ist ein Fall für die Geschäftsleitung.

1) ein Brief in sachlicher Form und chronologischer Reihenfolge an das verkaufende MB-Center per Einschreiben/Rückschein

Darin enthalten: alle Auslagen und Ausgaben (Quittungen/Belege) während der Pannenzeit.
Adresse/Anschrift des Abschleppdienstes.
Wenn bekannt, Kennzeichen und Uhrzeit des vorbeigefahren MB-Kundendienstfahrzeuges.

2) Kopie dieses Schreibens an:

Einschreiben/Rückschein
Persönlich
Herrn Dr. Dieter Zetsche
Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart

In kürzester Zeit wird sich Mitarbeiter des Vorstands bei Ihnen melden!
Alles weitere regelt sich dann zu Ihrer vollen Zufriedenheit.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Das ist kein Fall mehr für den "Verkäufer".
Das ist ein Fall für die Geschäftsleitung.
1) ein Brief in sachlicher Form und chronologischer Reihenfolge an das verkaufende MB-Center per Einschreiben/Rückschein
Darin enthalten: alle Auslagen und Ausgaben (Quittungen/Belege) während der Pannenzeit.
Adresse/Anschrift des Abschleppdienstes.
Wenn bekannt, Kennzeichen und Uhrzeit des vorbeigefahren MB-Kundendienstfahrzeuges.

2) Kopie dieses Schreibens an:
Einschreiben/Rückschein
Persönlich
Herrn Dr. Dieter Zetsche
Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
In kürzester Zeit wird sich Mitarbeiter des Vorstands bei Ihnen melden!
Alles weitere regelt sich dann zu Ihrer vollen Zufriedenheit.

phhhh - kennst du den Satz über Kanonen und Spatzen?

OK, keine Frage, was dem TE passierte ist Mega-Scheiße.

Und da muß was Saftiges rüberwachsen, auch undiskutiert.

Sowas SOLL nicht passieren, aber es KANN und WIRD immer wieder passieren, entscheidend ist nun, wie man das Ganze wieder auf die Kette kriegt.

Aber: Meine Ansprechpartnerin in dem Fall wäre die Dame, mit der ich auch den Kaufvertrag gemacht habe.

Mit Auflistung aller Kosten, sämtlichen Belegen und der klaren Ansage, daß ich reichlich angesifft bin.

Immer mit dem Wissen, daß SIE weder das Auto entwickelt noch absichtlich den bug eingebaut hat (!!)

Der Fall landet ohnehin auch bei ihrem Vorgesetzten, z.B. dem NDL-Leiter, denn die Kompensation muß gebucht werden und die technischen Details werden ganz sicher auch zentral erfaßt.

Jedes Unternehmen hat heutzutage eine QM-zertifizierte Reklamationsbearbeitung.

Herrn Zetsche anzuschreiben ist gelinde gesagt so sinnvoll wie ein zweiter Bauchnabel und bringt genau gar nichts. Dieser "Rat" ist wohl deinen bekannten Ansichten zuzuschreiben und nicht von Sachkenntinis getrübt.

Ich selbst mache genau das beruflich, wenn auch in der Chemie und nicht im Automobilbau, also b2b und nicht im Endkundengeschäft. Reklamationen können da auch mal in die hohen 5-stelligen Beträge gehen, bisweilen (aber selten) auch mehr. Und es gibt klare Regeln, wer welche Beträge abzeichnen darf - die wird es bei MB auch geben.....
Wichtigster Grundsatz: Wenn ein Kunde etwas beanstandet, dann ist das ein gutes Zeichen. Denn er will noch mit uns reden und weiterarbeiten, anstatt kommentarlos zum Wettbewerb zu gehen.
Und alle Beanstandungen sind formularisiert, egal wer sie annimmt, er wird sie an das zuständige business center weiterleiten. In der Beanstandung wird auch der Verteiler festgelegt, z.B. Labor, F&E, Produktion, Logistik, Auftragsbearbeitung, externe Dienstleister etc. pp. Das wird bei MB genau so sein.
Und keiner meiner Kunden käme auch nur im Traum auf die Idee meine GF direkt anzuschreiben - es sei denn, ich versage bei der Fallbearbeitung.

Die angeregten Entschädigungen (WE im SLK, Inspektionen, Garantieverlängerungen) halte ich in dem Fall übrigens auch für angemessen - da unterscheidet sich eben Privatkunde vom b2b...

Bernd

Hi,

ein Großteil der erwähnten "Zusatzkosten" werden von Mobilo getragen. Blödsinn ist dieses auf oberster Ebene einzufordern, für diese Abwicklung ist einzig der reparaturausführende Betrieb verantwortlich.

Für die Entschädigung des Gemütes und der nicht durch Mobilo getragen Kosten ist Ansprechpartner Nr. 1 der Verkauf bzw. die Heimatwerkstatt.

Also: die Hotelrechnung, Telefonkosten (pauschale) etc. bei dem Betrieb geltend machen, der das Fahrzeug repariert hat und die Kosten mit im Zusammenhang stehen.

Gruß Dirk

@SHFritz

Nun mal im Klartext: war der Wagen ein Ungar oder Rastätter? Ich finde es schon sehr wichtig, Pannenstatistik hin- oder her.

Grüssle
stilomaster____________________________

Das DCT-Getriebe hat mit Ungarn oder Rastatt nichts zu tun. Wird im MB-Werk in Stuttgart-Hedelfingen gefertigt.

Gruß - Dieter

Vielen Dank schon mal an alle für die vielen Ratschläge und Tips.
Da ich ein Norddeutscher bin und ein ruhiges Gemüt habe🙂 werde ich mich mit meinem Verkäufer auseinandersetzen. Auch ich halte neben der Hotelrechnung (ist ja abgesichert) für alle anderen Kosten und Unannehmlichkeiten 2 Inspektinskosten und alleine für die "eigene innere Beruhigung" eine Garantieverlängerung für erforderlich. Der Wagen muss sich mein Vertrauen erst einmal wieder "einfahren". Falls dies das Budget der Niederlassung überschreiten sollte ( können ja auch nichts dafür) können wir immer noch gemeinsam an das Werk oder an wen auch immer schreiben. Ich warte jetzt jedenfalls wieder voller 2ter Vorfreude auf meinen B. Ich werde auch heute noch einmal an den Rechner gehen und ein wenig Bilder von der Abholung einstellen. Sehe sie immer gern als Trost an🙂, falls Intersse besteht könnte, ich auch noch ein wenig von der Abholung berichten. Gibt schon noch ein wenig, was den einen oder anderen interessieren könnte.
Ist ja Regenwetter heute. 🙂
Einen schönen Sonntag an alle.

PS: Verzeiht den anderen oder anderen Rechtschreibfehler. Mein IPad macht manchmal was es will😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen