Abhilfe gelbes Blinkerglas in Heckleuchte und LED
danke für den Tipp 6ender ,
vielen fällt es gar nicht auf, aber wenn.... dann stört es gewaltig ! Der gelbe ausschnitt im Rücklicht !
Ändern können wir es ab Werk leider nicht, daher:
1. Möglichkeit ist das US Rücklicht zu verbauen mit einer sehr hellen gelben LED (schwache LED wirkt Orange) Kosten ca 600 Euro (siehe Bild US Licht)
2. Möglichkeit ist eine Tönungsfolie mit Zulassung kosten ca 20 Euro, leicht selbst anzubringen !
Video
3. Möglichkeit den Scheinwerfer ausbauen und im Tauchverfahren zu tönen (Kosten 89 Euro )
Bei der Bearbeitung sollte man auch gleich die gelben Birnen immer in LEDs tauschen, dann ist das Thema Glühbirne auch erledigt gute kosten ca 20 Euro gehen vorne und hinten ! Somit ist alles in LED und das Auto perfekt !
Bilder mache ich nächste Woche, hab an meinem M550d seit 2 Jahren die Folie und sieht sehr gut aus !
Beste Antwort im Thema
danke für den Tipp 6ender ,
vielen fällt es gar nicht auf, aber wenn.... dann stört es gewaltig ! Der gelbe ausschnitt im Rücklicht !
Ändern können wir es ab Werk leider nicht, daher:
1. Möglichkeit ist das US Rücklicht zu verbauen mit einer sehr hellen gelben LED (schwache LED wirkt Orange) Kosten ca 600 Euro (siehe Bild US Licht)
2. Möglichkeit ist eine Tönungsfolie mit Zulassung kosten ca 20 Euro, leicht selbst anzubringen !
Video
3. Möglichkeit den Scheinwerfer ausbauen und im Tauchverfahren zu tönen (Kosten 89 Euro )
Bei der Bearbeitung sollte man auch gleich die gelben Birnen immer in LEDs tauschen, dann ist das Thema Glühbirne auch erledigt gute kosten ca 20 Euro gehen vorne und hinten ! Somit ist alles in LED und das Auto perfekt !
Bilder mache ich nächste Woche, hab an meinem M550d seit 2 Jahren die Folie und sieht sehr gut aus !
171 Antworten
Danke, werde gleich bestellen ;-)!
Zitat:
@iceman333 schrieb am 9. Mai 2020 um 08:40:52 Uhr:
Es wird wohl ne Grauzone sein.... aber ich denke es gibt schlimmere vergehen als led im Blinker.
Ich bin da halt echt vorsichtig. Anwälte und Versicherungen können sehr kreativ werden.
Szenario: Abbiegeunfall, nur Sachschaden. Unfallgegner behauptet ich habe nicht geblinkt. Ich widerspreche. Gutachter schaut sich das Auto und die Blinker an. Findet heraus das die keine Zulassung haben. Versicherung verweigert den Schaden zu erstatten.
Ist das realistisch?
Wenn ja, wird es mit Personenschaden wohl deutlich unangenehmer.
Davor habe ich auch Angst. Wir sind ja keine 15 mehr wo wir Mofas tunen und es halbwegs egal ist. Wenn es vom TÜV abgenommen ist, wunderbar. Sonst gibt es ja auch noch die LCI leuchten.
Diese Entscheidung muss jeder selbst treffen und die Verantwortung übernehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iceman333 schrieb am 9. Mai 2020 um 08:40:52 Uhr:
Nein, ihm ist sofort aufgefallen das es us Leuchten sind und meinte nur das es halt gelb blinken muss....
Es wird wohl ne Grauzone sein.... aber ich denke es gibt schlimmere vergehen als led im Blinker.
Fahre übrigens seit 3 Jahren so rum
Das ist keine Grauzone, sondern eine Veränderung der Lichtanlage ohne Abnahme, führt im ärgsten Fall zum Erlöschen der BA und fertig. Nicht umsonst müssen die US Rücklichter gegen EU getauscht werden auch nicht zuletzt, weil die keine e* Nummer aufm Gehäuse haben.
Muß aber jeder selbst wissen, ist klar.
Weiß einer was eine TÜV Abnahme für diese LED Blinker kosten würde?
Da lichttechnische Einrichtungen bauartgenehmigt sein müssen, gibt es ohne lichttechnisches Gutachten auch keine Eintragung. Im §49a Abs. 6 StVZO steht hierzu: "In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden."