ABH Getriebe mit Triebling und Tellerrad vom Benziner?

VW T3

moin moin,
im Sommer gehts mit meinen Bulli endlich nach Kroatien(die Freundin darf auch mit🙂). Damit ich die lange Strecke angenehmer fahren kann habe ich mir gestern ein abh Getrieb ersteigert. der vierte gang hat eine übertsetzung von 0,78. Jetzt habe ich mir ,nach langen T3 Getriebetabellen wälzen, überlegt ob ich mir noch einen Triebling und Tellerrad vom Benziner, mit einer längeren übersetzung einbaue. Ist das überhaupt möglich oder sind die Benziner und Diesel Getrieb zu verschieden?
vielen Dank schonmal....

23 Antworten

anlasser der alte, schwungrad war nicht runter, kupplung auch nicht. Nadellager auch ok. habe den bus seit etwa 1 Jahr und der Anlasser war nicht alt. Hatte sogar noch geglänzt. mich machen nur die abgenudelten Zähne des Anlassers stutzig- und ein marken anlasser ist es nicht...

Abgenuddelte Zähne , schon Sch... . So ein 60 € Anlasser (China nachbau ?) hab ich auch schon mal eingebaut. Der hört sich so an, als wenn in der Schwungscheibe ein paar Zähne fehlen. Er funktioniert aber seit 3 J. Ab und zu Startet er, ab und zu nicht 🙁
Thomas

Du hast doch sicherlich zuerst den Anlasser und erst nach dem Anlasser den Halter für den
Kupplungsnehmerzylinder angeschraubt? Das klingt zwar doof, aber wenn du zuerst den Halter und als
zweites den Anlasser genommen hast, ist er schief und fluchtet nicht.
Dies wäre die einzige plausiebele Erklärung!
Gruß Jochen

@ jockel leider ist das nicht der Fehler. habe mir jetzt einen neuen bestellt. aml sehen. solange er nicht da ist muss ich ab und zu mal den Bulli anrucken🙂 sieht zwar blöd aus aber naja. mal sehen wie es morgen beim maikäfertreffen abläuft🙂

Ähnliche Themen

So viel Zeit ist vergangen. Habe mir jetzt doch ein ABD Getriebe eingebaut, Subjektiv ist es zehnmal besser als das ABH. So sparsam bin ich noch nie unterwegs gewesen. Leider habe ich beim erneuten Getriebewechsel festgestellt, dass am Schwungrad an zwei Stellen(da wo er Kompression bekommt) die Zähne schon ganz schön abgenutzt sind. Jeweils ca 10 Zähne mit ungefähr 1-2mm Abnutzung von der Getriebeseite.
Ich glaube das ist der Tribut an die Post(Motor an--Motor aus--Motor an--Motor aus--Motor an--Motor aus) Ist da noch irgendwas zu machen? Denn mit dem neuen Anlasser habe ich immer noch das selbe Problem.

Hallo,

das eizigste was du machen kannst, ist das Getriebe nochmals ausbauen und die Schwungscheibe wechseln, etwas anderes bleibt dir nicht übrig. Dazu kommt noch, das dies sehr bald geschehen muß, sonst ist der Anlasser auch hinüber!
Gruß Jochen

Nach langem abwarten habe ich das Problem endlich gelöst😉 Ich habe mir schon ein anhalte system angenommen... Motor ausmachen, noch leicht rollen und dann die Kupplung kommen lassen wenn er stehen soll. So steht das der Anlasser nicht mehr auf den abgenutzten Zähnen.
Zur Lösung(hört sich sehr rabiat an): Alten Anlasser rein... Motor während der Fahrt ausgemacht... Kupplung getreten... Motor gestartet... schlüssel gedreht gehalten und dann die Kupplung kommen lassen. nach einer halben Minute immer leiser werdenden jaulenden Geräusch startet der Motor wieder ganz normal und leise. Ich denke der ganze Grat hat sich beim Freidrehen abgenutzt.

Zitat:

Original geschrieben von xxvento


Nach langem abwarten habe ich das Problem endlich gelöst😉 Ich habe mir schon ein anhalte system angenommen... Motor ausmachen, noch leicht rollen und dann die Kupplung kommen lassen wenn er stehen soll. So steht das der Anlasser nicht mehr auf den abgenutzten Zähnen.
Zur Lösung(hört sich sehr rabiat an): Alten Anlasser rein... Motor während der Fahrt ausgemacht... Kupplung getreten... Motor gestartet... schlüssel gedreht gehalten und dann die Kupplung kommen lassen. nach einer halben Minute immer leiser werdenden jaulenden Geräusch startet der Motor wieder ganz normal und leise. Ich denke der ganze Grat hat sich beim Freidrehen abgenutzt.

😰...kannst du das Mal wieder löschen?

So was auch noch als Erfolg in ein Technik Forum zu stellen, finde ich schon ne heiße Nummer...
Bei dir hat,s hin gehauen, andere machen das nach und haben den Schaden, weil es eben nicht der gleiche Defekt war...
Muss das sein???

Grüße Mathias

Hallo zusammen, muss das Thema noch mal ausbuddeln...

Es ist ja ein wenig hin zum Anlasser abgeschweift, aber die Überschrift passt und ich will keinen neuen Thread aufmachen wegen so ner kleinen Frage...

Also: Ich hätte da ein DK Getriebe bekommen.
Der Bus ist 1986er Baujahr, also ist der Einbau des Getriebes mit extra Arbeit verbunden (Schaltgestänge ändern, Halter umschweißen).
Außerdem liegt hier aber noch ein ABH rum.

Jetzt weiß ich, dass die Trieblinge unter den 4-Gang-Getrieben (Diesel/Benziner) getauscht werden können. Aber gilt das auch für die alten Getriebe?

Also die Frage:
Passt der Triebling vom DK ins ABH?

Klar ist das mehr Arbeit als das Dk einzupassen, aber die Kombination 4,57 Achsantrieb des DK mit den 0,78 im 4. Gang vom ABH ist schon reizvoll. Das DK hat ja nur 0,85 im 4. Gang.
Und dann hab ich das Getriebe auch mal von innen gesehen, was das DK runter hat weiß ich nämlich nicht.

Grüße,
Nils

PS: Dass das Getriebe dafür zerlegt werden muss und neu eingestellt werden muss und Spezialwerkzeug im Wert eines neuen Getriebes benötigt wird ist mir bekannt, damit macht ihr mir keine Angst :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen