Getriebe hin?

VW T3

Guten Morgen liebe Bulli-Gemeinde,
ich nenne seit ca. 3 Monaten einen T3 1.6 TD 70 PS, Bj. 1989 mein eigen (siehe Avatar-Bildchen) und muss sagen: ich hatte mit keinem Gebrauchten vorher derart viele Probleme (und das ist mein 10. Gebrauchtfahrzeug, schrauben lernt man da auch so nebenbei, ein wenig was von alten Autos und ihren Macken sowieso).

1. Auf Überführungsfahrt bricht der Schalthebel ab.
2. Der nette Verkäufer hatte schon mit dem "Innenausbau" begonnen (alles schön vernietet, damit man auch wirklich schlecht drankommt falls nötig), aber technisch hat er absolut nichts am Fahrzeug gemacht (das wäre der erste logische Schritt, oder?). Luft auf den Reifen war um 1 bar zu hoch (wohl damit das schlechte Profil "besser" aussieht, etc. pp. und noch viel mehr was nicht hinhaut und man erst auf den 2. oder 3. Blick und nach längerer Benutzung, also nicht auf der Probefahrt, sieht).
3. Eine Woche nach Kauf und Anmeldung: Unfallschaden mit Fahrerflucht (LKW, auf der Plane stand "Logistik & Umzüge", war auch was mit gelb drauf, Nachbarn haben leider das Nummerschild nicht gesehen, also falls ihr nen Tip habt...).
4. Auspuff in 6 Stunden selbst gewechselt (stolz bin, denn sowas hab ich noch nicht gesehn, der Krümmer war aus 5(!) Einzelteilen zusammengeschweißt (das der Auspuff hin war wusste ich, daher fiel der Kaufpreis noch etwas niedriger aus). Ist aber meines Erachtens, zählt man mal alle technischen Mängel und Probleme zusammen die bis jetzt aufgetaucht sind, fast schon Wucher und Betrug!
So, das musst mal raus, aus den Forenbeiträgen hier erahne ich, dass es vielen von euch ähnlich geht und ihr, trotz der Liebe zum Fahrzeug, oft den Kanal einfach mal voll habt vom Blechle.

Nun meine eigentliche Frage:
Heute wollte ich nun also eine kleine Tour machen (ca. 300 km, was abholen) und beim schalten, so nach ca. 100km geht der 4. Gang kaputt! Das heisst, die ersten 3 lassen sich gut schalten, Motor läuft top, aber wenn ich in den 4. schalte, dann ist es als ob er ins Leere greift, also der 4. "greift" absolut nicht mehr, es ist nur, wie auch im Leerlauf, ein lautes "Rasseln" und "Surren" (als ob Zahnräder oder Kettenglieder aneinander vorbeischarren) zu hören. Bin dann mit dem Bulli noch 200 km (mit dem 3. Gang, also max. 60km/h) nach Hause gefahren, der Anlasser war irgendwie auch hin (dreht, aber rückt nicht aus, ich witzelte schon dass vielleicht das Ritzel gleich mit ins Getriebe gefallen ist), die netten Leute von der Autofähre haben netterweise mitgeschoben, nach späterem anschieben lief der Bus dann bis nach Hause.

Ehrlich gesagt, wenn ich nicht so dran hängen würde (ein alter Jugendtraum) und schon jede Menge Nerven, Geld und Arbeit investiert hätte (und ich nicht so verdammt stur wäre), ich würde die Karre am liebsten gleich wieder verkaufen (als Ersatzteil- oder Bastelauto).

Ist euch so etwas schon mal passiert? Könnte es auch an einer falschen Einstellung etc. liegen? Normalerweise kenne ich es so dass Getriebe, wenn sie kaputt gehen, überhaupt nicht mehr oder sehr schlecht schaltbar sind und sich nicht nur ein Gang verabschiedet. Schalten lässt es sich wunderbar, 1-3. Gang übertragen auch gut die Kraft. Das Geräusch kommt von vorn, vom hintersten letzten Ende des Getriebes in Fahrtrichtung gesehen. Wenn ich die Kupplung trete, erstirbt es, kommt aber sofort bei Last wieder, und im 4. Gang ist es sowieso da.

Komisch ist auch ein Geräusch das vorher noch nie zu vernehmen war: als ob man auf der Autobahn zu weit rechts fährt und der Brüllasphalt Lärm macht (der mit den kleinen Naben, damit man hört wenn man eingeschlafen ist). Ich tippe mal auf das Radlager oder Antriebsritzel. Oder hat es gar auch mit dem Getriebe zu tun?

Wer hat evtl. noch ein 4 Gang (5 Gang wäre besser, da könnte man vielleicht auch mal 120 - 130 fahren) zu verkaufen? Wer kennt eine gute und vor allem auch PREISWERTE Werkstatt in Rostock oder Umgebung? Wer aus der Gegend hat evtl. eine Hobby-Werkstatt mit Grube oder Hebebühne (soll auch nicht umsonst sein).

Ich kann das Problem aus Zeitgründen leider erst ab Januar in Angriff nehmen, im Februar muss er wieder zum TÜV.
Vielen Dank für Erläuterungen und Hinweise jeglicher Art,

Und allen Bulli-Verrückten schonmal fröhliche Feiertage und guten Rutsch!
Michael

9 Antworten

Guten morgen,

schau dir erst mal dein schaltgestänge an,vieleicht ist da nur was verstellt und der 4 gang läst sich deswegen nicht einlegen.

Unterm Bus bei fahrer seite da siehste dann das ganze.

Vileicht ist bei dir die kugel oder die hülse auch nur einwenig eingearbeitet.Must mal schauen,hate die selben probleme,erst 4 ganag danach ging kein rückwärtsgang mehr und dann nur noch der 2 te 🙂

Und wenn ich eins gelernt habe in der zeit wo ich bus fahre,es gibt IMMER was zu tuen 🙂

Gibt keine woche wo ich nichts machen muß 😉

Ach ja zu dein 1 Bar mehr luft auf den reifen,das habe ich auch so,ist wegen spritverbrauch etwas günstiger,denke nicht das der verkäufer das wegen dem Profil gemacht hat,zumal mann bei 1 Bar mehr auch nicht besser das Profil sehen kann 😉

Gruß

Moin und Herzlich Willkommen
http://www.van360.de/ da wird Dir vllt geholfen oder wende Dich an Roman L. hier aus dem Forum
der kommt aus Deiner Ecke. http://www.bullistammtisch-rostock.de/
Was für einen Motor hast Du?
Und wenn Du Pfingsten 2010 noch nichts vor hast schau in meine Signatur.

Gruß Truhe

Moin Honx,
danke für die schnelle Info!
Ja, hab zwar schon davon gehört, dass die Schaltstange oder dieser Plastikkopf oder die Hülse gerne Probleme machen. Aber dass es sich dann auch im Leerlauf nach "Getriebesalat" anhört, mhh. Muss ich mir alles nach diesem Schneewetter mal in Ruhe von unten angucken, momentan steht er eingeschneit an der Strasse, drunterlegen macht da echt keinen Spass.
Dauer-Abo zum schrauben ist ja ok, aber dass es gleich so massiv kommt hätte ich wirklich nicht gedacht.
Nachdem ich dann bisschen weniger Luft drauf hatte, funktionierte die Lenkung besser und er "hoppelte" auch nicht mehr wie verrückt über die Strasse.
Verkaufen möchte ich ihn nicht, hoffe nur dass das Wetter mitspielt und ich wenigstens noch was am Anlasser machen kann um ihn zur Werkstatt zu bringen (anschieben oder abschleppen geht sicher auch, ist aber bei unseren engen Strassenzügen leider kaum gegeben.
Falls wirklich das Getriebe hin ist, meld ich mich auf jeden Fall nochmal mit einer Suchanfrage 😉
Und wie gesagt, bin immer dankbar für Hinweise zum letzten Teil meines Themas (Werkstatt, Platz zum schrauben etc.).
Frohes Fest und guten Rutsch euch allen!
Michael

@Truhe:
Vielen Dank für die Infos und das Angebot! Nehme ich gerne an.
Frohes Fest und gut reingerutscht!
Michael

Ähnliche Themen

Moin ,
alles gute aus Hamburg.
Einen Spruch für VWBus Fahrer muß du dir merken.

Schraubst du noch, oder fährt er schon wieder.

Ich vermutte mal da der 4 gang von der Hauptwelle im Getriebe aubgeschert ist.
Viel Spaß beim zerlegen.
VG

Detlef aus Hamburg

Hallo Bulli-Glocke,

wenn der Anlasser wirklich fertig ist, ich habe im Internet einen für weit unter 100€ gefunden. Der war frisch überholt und in bestem Zustand. Überhaupt sind die Teile für den T3 recht billig. Über die Reparaturhäufigkeit kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Bin auch geübter Altautofahrer....

@ Bulli Glocke:
Ich kenne das flau gefühl im magen wenn plötzlich der gang rausknallt und das Getriebe nurnoch scheppert....
Mir ist es mit meinem damals gerad erst eingebauten 5-Gang passiert, das Getrieb ist dabei zerstört worden.
Fahren ging aber glücklicherweise noch, nur der R und der 1te waren komplett weg.

Ich drück dir die Daumend as das nix schlimmes ist!
Ich würde dem Bus an deienr stelle ne total-Inspektion gönnen, um zu sehen was noch alles im argen liegt.
Nen Krümmer zu bekommen fürn Td sollte kein großer akt sein, ne auspuffanlage ist normalerweise auch schnell gewechselt.
Wenn dein Getriebe im Eimer ist, dann wechsel es selber, das geht, hab ich nach dem Schaden auch gemacht, brauchst halt ne Mitwerke zu.

Gruß,
Thibaut

Moin!
Leider hatte ich noch keine Zeit ins Getriebe, geschweige denn unter den Bus zu gucken. Ich denke aber ich werde ihn demnächst zum laufen bringen und dann mal in eine Werkstatt fahren um wirklich mal abchecken zu lassen was noch dran ist. Er hat ja im Februar einen TÜV Termin. Sollten die Kosten meine Erwartungen übersteigen gibts demnächst ein Schlachtfest oder einen Altwagenverkauf hier, ich sag euch dann auf jeden Fall Bescheid. Hoffe aber, soweit wird es nicht kommen. Hatte ja noch einiges vor mit dem Blauen Bus 🙂
Teile hab ich schon recherchiert, hab noch 2 Arbeitskollegen mit Bulli, da kann man in größeren Mengen bestellen. Das größte Problem dabei ist die Zeit (beruflich), selbermachen ist sonst kein Problem, wie gesagt, hatte schon zig Altautos, schraube auch gern aber so einen Reinfall hatte ich noch nie.
Danke für Eure Anregungen und Motivation!
Glocke

Hi,

wenn ich sowas habe, lege ich mir immer gerne Ersatzteile her.

Für meien T3 habe ich auch schon einen Ersatzmotor organisiert, der steht jederzeit Versandfertig auf einer kleinen Palette neben dem Auto.

Ein Ersatzgetriebe suche ich noch, muß aber erst die genaue Bezeichnung rausfinden. Dann kann unterwegs nichts mehr kaputtgehen, was von den Kosten her das ganze Auto in Frage stellen würde.

Du könntest dir ein Getriebe organisieren und das alte in Ruhe reparieren und dann genauso als Ersatz halten. Das wäre dann quasi eine Ersatzteilversicherung die nichts kostet, nur noch den Versand zum Ort des Zusammenbruchs *g*

Früher als ich noch luftgekühlte VW fuhr hatte ich auch immer so ein Sortiment zuhause. Da sind immer die Ventile abgerissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen