Abgeschleppt, obwohl ich parken durfte!!

Ich habe heute mein Mietauto am rechten Fahrbahnrand gemäß den Vorgaben der StVO geparkt. 2 Minuten später kam die Polizei. Der Beamte sagte, dass ich generell nicht auf Fahrbahnen parken darf. Ich verwies auf die StVO und darauf, dass es kein Halteverbotsschild gibt. Auch nannte ich diverse Straßen, wo jeder täglich auf der Straße parkt (legal).

Er sagte, dass er nicht dafür da ist, mir die StVO zu erklären und bat mich, wegzufahren. Ich verwies erneut auf das Gesetz und sagte, dass ich nicht wegfahren werde.

Daraufhin ordnete er einen Abschlepper an und der Mietwagen wurde vor meinen Augen abgeschleppt.

Jetzt ganz ehrlich: Gegen welche Vorschrift soll ich verstoßen haben? Sind wir hier echt schon im Polizeistaat, wo sich Beamte über das Gesetz stellen? In jeder 30er-Zone parken Autos am Fahrbahnrand, sogar dort, wo es nur 1 Spur pro Fahrstreifen gibt.

Beste Antwort im Thema

Ich sage mal so ohne eine rechtliche Begründung: Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dort zu parken. Ich würde damit eine von zwei Fahrspuren blockieren. Man braucht aus meiner Sicht nicht für alles ein Verbotsschild. Normaler Verstand dürfte auch ausreichen.

782 weitere Antworten
782 Antworten

Na ja, 1x Phase und Null vertauscht und schon liefen 2 Platten auf 400V. Wurde laut Kundenaussage halt schön hell, aber eben nicht lange... Ich habe es mir von unserem Monteur bringen lassen und da der Dreher im Anschlusskasten war, war es recht eindeutig.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Juni 2018 um 23:43:32 Uhr:


Kommt mehr rum, wenn man Dreieck klemmt ...

Wie denn, bei vier Platten?😁

Gruß

Quadratur des Kreises.

Och Leute. Dann halt drei im Dreieck und eine auf Null. Geht alles!

Ähnliche Themen

Oh schon Seite 46 :-)

Zitat:

@matzi99 schrieb am 3. Juni 2018 um 14:28:40 Uhr:


Oh schon Seite 46 :-)

Geht jetzt aber um 3 Kochplatten die geparkt werden müssen oder so ......und was Strom 😎😁

[Klugscheiß]
Diese Kochfelder haben in der Regel 4 Kochstellen, wobei die beiden kleinsten Leistungen intern zusammen auf einer Phase liegen. Das nimmt weniger Parkplatzfläche ein. 😁
[\Klugscheiß]

Wenn klugscheißen, dann richtig. Es laufen immer eine große und eine kleine zusammen und das 2x, der Backofen läuft dann auf der dritten Phase. Ausnahmen gibt es natürlich bei den autarken Kochfeldern mit 5 oder 6 Platten.

Du spruchest nur vom Kochfeld ...

vom abschleppen zum backofen... respekt 😁

Mit Backofen ist leichter abschleppen ... 😁

Richtig. Gucke dir die Leistungsangaben der einzelnen Platten an, gucke dir den Anschlusskasten an und du wirst feststellen, dass du mit den 2 möglich anzuschließenden Phasen nicht die beiden großen an einer betreiben kannst, wenn du die beiden kleinen an eine Phase klemmst. Darum bei 4 Kochstellen so gut wie immer jeweils eine große und eine kleine an eine Phase. Ausnahmen gibt es natürlich, dass man auch mal 3 Phasen verwenden kann, aber das ist für 4 Kochstellen sehr unüblich. Die dritte Phase wird dann oftmals aus der Herdanschlussdose geführt, um dann den Backofen daran zu betreiben. Dabei ist zu beachten, dass man dann eine 3-poligen LS-Schalter verwendet, der allpolig abschaltet. In der Konstellation zwar unsinnig, jedoch ist es Vorschrift, sobald man eine Phase separat aus der Dose führt.
Alles geklärt? ;-)

Logo. Hatte das bei einer autarken Amica in geschilderter Weise. Kommt glaub ich aus dem Franzenland.

Die haben bestimmt schon vierphasigen Strom und drehen dem veralteten D eine Nase! 😎

Bissl anders, aber man sieht es.

Ähnliche Themen